feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Haus Wannsee-Konferenz  (3)
  • SLB Potsdam
  • 1
    UID:
    gbv_169915600X
    Format: 1 Online-Ressource (21 Seiten)
    ISBN: 9783946499688
    Series Statement: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Content: Die Polizei hat den Auftrag, die Grund- und Menschenrechte zu garantieren und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen. Deswegen ist Grund- und Menschenrechtsbildung Bestandteil der polizeilichen Aus- und Fortbildung. Zur politischen Bildung gehört auch die Auseinandersetzung mit Rassismus und dem grund- und menschenrechtlichen Diskriminierungsverbot. Dennoch wird dies von einigen mit Verweis auf das grundgesetzliche Neutralitätsgebot bestritten. Die Analyse erläutert, warum rassistische und rechtsextreme Positionen von Parteien kritisch zu thematisieren sind, dies gilt insbesondere für die Positionen der Partei Alternative für Deutschland (AfD). Die Publikation greift damit eine Thematik auf, die mit Blick auf die politische Bildung in der Polizei bisher kaum behandelt wird. Sie richtet sich an Entscheidungsträger_innen, die für die Ausgestaltung der Aus- und Fortbildung von Polizist_innen Verantwortung tragen, und an Lehrende, die Polizist_innen aus- und fortbilden.
    Additional Edition: ISBN 9783946499671
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cremer, Hendrik Politische Bildung in der Polizei Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte, 2020 ISBN 9783946499671
    Language: German
    Author information: Cremer, Hendrik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1733718559
    Format: 1 Online-Ressource (36 Seiten)
    ISBN: 9783946499749
    Series Statement: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Content: Die Problematik des Artikels 3 Absatz 3 Satz 1, der Benachteiligung wegen der "Rasse" verbietet, liegt darin, dass dieser Wortlaut einem Menschenbild Vorschub leistet, das auf der Vorstellung unterschiedlicher menschlicher "Rassen" basiert. Dabei gehen allein rassistische Theorien von der Annahme aus, dass es unterschiedliche menschliche „Rassen“ gebe. Betroffene rassistischer Diskriminierung müssen demzufolge rassistische Terminologie verwenden, wenn sie eine entsprechende Diskriminierung geltend machen. Um diesen Widerspruch aufzulösen, bekräftigt das Deutsche Institut für Menschenrechte in diesem Beitrag einen Vorschlag für eine Grundgesetzänderung, den es bereits 2010 in der Publikation "Ein Grundgesetz ohne Rasse" unterbreitet hat.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cremer, Hendrik Das Verbot rassistischer Diskriminierung Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte, 2020 ISBN 9783946499732
    Language: German
    Author information: Cremer, Hendrik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1699156972
    Format: 1 Online-Ressource (21 Seiten)
    ISBN: 9783946499664
    Series Statement: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Content: Die Grund- und Menschenrechte als Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes und die ihnen zugrunde liegenden Werte bilden die Grundlagen für politische Bildung. Zur politischen Bildung gehört auch die Auseinandersetzung mit Rassismus und dem grund- und menschenrechtlichen Diskriminierungsverbot. Dennoch wird dies von einigen mit Verweis auf das grundgesetzliche Neutralitätsgebot bestritten. Die Analyse erläutert, warum rassistische und rechtsextreme Positionen von Parteien kritisch zu thematisieren sind, dies gilt gegenwärtig insbesondere für die Positionen der Partei Alternative für Deutschland (AfD). Die Publikation greift damit eine Thematik auf, die mit Blick auf die politische Bildung in der Bundeswehr bisher kaum behandelt wird. Sie richtet sich an Entscheidungsträger_innen, die für die Ausgestaltung der Aus- und Fortbildung von Soldat_innen Verantwortung tragen, und an Lehrende politischer Bildung in der Bundeswehr.
    Additional Edition: ISBN 9783946499657
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cremer, Hendrik Politische Bildung in der Bundeswehr Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte, 2020 ISBN 9783946499657
    Language: German
    Author information: Cremer, Hendrik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages