feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (5)
  • Hennig, Karl  (4)
  • Brandhorst, Andreas  (1)
  • Economics  (5)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden ; s.l. : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    UID:
    b3kat_BV044215916
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 624 Seiten 32 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658137830 , 9783658137823
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Unternehmenskooperation ; Managed Care ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
    UID:
    b3kat_BV001913127
    Format: 144 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Die Wirtschaftswissenschaften. Reihe A (Betriebswirtschaftslehre) Beitrag Nr. 8
    Note: Vorwort: "Dieses Werk beruht auf der zweiten Auflage meiner "Betriebsiwrtschaftslehre der industriellen Fertigung", die völlig umgearbeitet und erweitert wurde
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-663-19421-7
    Former: Hennig, Karl Wilhelm, 1890-1973 Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriebetriebslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Betriebswirtschaftl. Verl. Gabler
    UID:
    b3kat_BV002914954
    Format: 162 S. , graph. Darst. , 2 Taf.
    Edition: 4., verb. Aufl.
    Former: 1. Auflage Hennig, Karl W. Einführung in die betriebswirtschaftliche Organisationslehre
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Unternehmen ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV003023808
    Format: XI, 173 S.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-642-91686-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV041607729
    Format: 1 Online-Ressource (816S.)
    ISBN: 9783322874078
    Note: Einführung -- A. Einführung in das Wirtschaften der Betriebe -- I. Das betriebswirtschaftliche Wirtschaften -- II. Die betrieblichen Funktionen -- III. Betriebswirtschaftliche Begriffe -- IV. Die rechnerische Erfassung des betrieblichen Geschehens -- V. Die Zielsetzungen der Betriebswirtschaften -- VI. Das Kapital im Betrieb -- VII. Die Arbeit im Betrieb -- B. Aufbau und Organisation der Betriebswirtschaft -- I. Einführung -- II. Die Arbeitsgliederung -- C. Unternehmungs- und Konzentrationsformen -- I. Gegenstandsungebundene Unternehmungsformen -- II. Aufbau und Inhalt von Gesellschaftsverträgen -- III. Gegenstandsgebundene Unternehmungsformen -- IV. Unternehmungsformen des öffentlichen Rechts -- V. Unternehmungsformen im Ausland -- VI. Konzentrationsformen -- VII. Kartellgesetzgebung in der Bundesrepublik -- VIII. Kartellgesetzgebung in der EWG -- IX. Kartellgesetzgebung in den USA -- D. Das betriebliche Rechnungswesen -- , I. Gliederung und Aufgaben der Kostenrechnung und des Rechnungswesens -- II. Grundsätze und Prinzipien der Kostenrechnung -- III. Produktions- und Kostentheorie -- IV. Kostenrechnungssysteme im Überblick -- V. Begriff und Wesen der Kosten -- VI. Die Betriebsabrechnung -- VII. Kostenstellenrechnung -- VIII. Kostenträgerrechnung — Kalkulation -- IX. Die kurzfristige Erfolgsrechnung -- X. Systemelemente der Plankostenrechnung -- XI. Systemelemente der Teilkostenrechnung: Grenzplankostenrechnung — Deckungsbeitragsrechnung -- E. Bilanzierung und Erfolgsrechnung -- I. Buchführung und Buchhaltung -- II. Die Grundlagen der Bilanzierung -- III. Die Grundsätze der Bilanzierung -- IV. Die Jahreserfolgsrechnung nach Handelsrecht -- V. Die Jahreserfolgsrechnung nach Steuerrecht -- VI. Die kurzfristige Erfolgsrechnung -- F. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre -- I. Einführung -- II. Kennzeichnung der wichtigsten betrieblichen Steuern -- III. Einflüsse der betrieblichen Steuern -- , G. Finanzierung und Finanzplanung -- I. Grundlagen der Finanzierungslehre -- II. Der Kapitalbedarf -- III. Die Deckung des Kapitalbedarfs -- IV. Die Umfinanzierung -- V. Die Kapitalherabsetzung -- VI. Die Finanzplanung -- H. Unternehmensführung und betriebliche Entscheidungen -- I. Aufgaben der Unternehmensführung -- II. Begriff, Wesen und Abgrenzung -- III. Die Aufgaben der Unternehmensführung als Ausgangspunkt des Entscheidungsprozesses -- IV. Die Stufen des Entscheidungsprozesses -- V. Die Instrumente zur Realisierung unternehmerischer Entscheidungen -- VI. Der Entscheidungsprozeß unter Unsicherheit -- VII. Möglichkeiten und Wege zur Ausbildung unternehmerischer Führungskräfte -- I. Bilanzanalyse/Bilanz- und Branchenvergleich -- I. Bilanzanalyse: Voraussetzungen, Grenzen und Möglichkeiten der Auswertung -- II. Betriebsvergleich -- III. Vermögensaufbau und Finanzierung in bilanzkritischer Betrachtung -- IV. Liquiditätsuntersuchungen und Zahlungsplan -- V. Rentabilität -- , VI. Kennzahlen -- VII. Gesamtwert eines Unternehmens -- VIII. Roh- und Reingewinn-Richtsätze -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-409-46021-7
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Mann, Gerhard 1928-
    Author information: Neddermeyer, Walter 1930-
    Author information: Vormbaum, Herbert 1925-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages