feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ibero-Amerik. Institut  (4)
  • Moses Mendelssohn Zentrum  (1)
  • HFS Ernst Busch
  • SB Fehrbellin
  • Kultur  (5)
  • 1
    UID:
    gbv_102010242X
    Format: 368 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783835333444 , 3835333445
    Series Statement: Israel-Studien Band 2
    Content: Verlagsinfo: Der Sinai während der 15-jährigen israelischen Besatzung: ein Pionier(t)raum. Nach dem Sechstagekrieg 1967 baute der jüdische Staat auf der Halbinsel zwischen Asien und Afrika eine Exklave auf. An den Küsten des Mittelmeeres, dem Golf von Suez und dem Golf von Akaba, aber auch im lebensfeindlichen Hinterland entstanden zwischen 1967 und 1982 zwei Städte und mehr als ein Dutzend Dörfer. Dort, wo einst schon Theodor Herzl nach seinem "Altneuland" suchen liess, sollte eine neue Generation die arbeiterzionistischen Gründerzeitideale verwirklichen. Junge Männer und Frauen sollten als Arbeiter, Bauern und Soldaten die biblische Wüste zum Blühen bringen und über sie wachen. Tatsächlich entwickelten sich die Kommunen jedoch zu Alternativorten, in denen säkulare Israelis ein unkonventionelles Gegenleben kultivierten. Der Autor porträtiert die Sinai-Halbinsel, die aufgrund ihrer geografischen Lage nie Teil des israelisch-palästinensischen Konfliktes gewesen und damit singulär in der Geschichte des Zionismus ist, auf der Basis zahlreicher unveröffentlichter Archivdokumente sowie erst übersetzter Gedichte, Lieder, Reisefeuilletons und Prosaschriften. So entsteht das erste Porträt der israelischen Kultur(en) auf der Sinai-Halbinsel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-358 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Peters, Dominik, 1987 - Sehnsuchtsort Sinai Göttingen : Wallstein Verlag, 2018 ISBN 9783835342989
    Language: German
    Keywords: Halbinsel Sinai ; Kultur ; Geschichte 1967-1982 ; Hochschulschrift
    Author information: Peters, Dominik 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berkeley u.a. : Univ. of California Press
    UID:
    b3kat_BV007686848
    Format: VI, 362 S. , Ill.
    Edition: 1. paperback print.
    ISBN: 0520066308
    Content: This impressive volume is actually three histories in one: of the legal procedures, personnel, and institutions that shaped the inquisitorial tribunals from Rome to early modern Europe of the myth of The Inquisition, from its origins with the anti-Hispanists and religious reformers of the sixteenth century to its embodiment in literary and artistic masterpieces of the nineteenth century and of how the myth itself became the foundation for a "history" of the inquisitions.
    Language: English
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Inquisition ; Kultur ; Geschichte ; Inquisition ; Geld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_332352501
    Format: 168 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm
    Edition: Authorized German language edition, Lizenzausgabe
    ISBN: 3934519687
    Series Statement: Untergegangene Kulturen
    Uniform Title: Aztecs: reign of blood & splendor
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161 - 163
    Language: German
    Keywords: Azteken ; Kultur ; Geschichte ; Azteken ; Kunst ; Geschichte ; Azteken ; Kultur ; Geschichte ; Azteken ; Kunst ; Geschichte
    Author information: Tölle, Marianne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1777882559
    Format: 293 Seiten
    ISBN: 9783737411950 , 3737411956
    Series Statement: marixwissen
    Content: Ulrike Peters hat in der Reihe "Marixwissen" bereits mehrere Monografien zu den Kulturen Mittel- und Südamerikas veröffentlicht. Einer Übersicht über alle bekannten Kulturen ("Das alte Mexiko und seine Hochkulturen", ID-B 5/15) folgten Monografien zu den Inka (ID-A 14/18) und zu den Azteken (ID-A 12/19). Auch hier legt sie eine materialreiche Darstellung zu den Maya vor, deren Kultur im ersten Jahrtausend unserer Zeitrechnung zur einer ersten Blüte kam. Die Maya schufen in den lebensfeindlichen Wäldern eine noch immer schwer fassbare, aber immer faszinierende hochstehende Zivilisation, innerhalb der sich jahrhundertlang verschiedenen Städte um die Vorherrschaft stritten. Peters hat eine sehr detaillierte, gleichwohl gut lesbare Darstellung vorgelegt, die alle Aspekte von Religion, Gesellschaft und Handwerkskunst beleuchtet und bis in die aktuelle Politik in Mexiko und Guatemala reicht. - Kann wissenschaftlich durchaus neben Klassikern wie Berthold Riese ("Die Maya", ID-A 44/18) bestehen. Eine Gelegenheit den Bestand extrem preisgünstig auszubauen oder zu erneuern. (2 S) Joachim Bahler
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-293 , Zielgruppe - ab 0 freigegeben
    Additional Edition: ISBN 9783843807050
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783843807050
    Language: German
    Keywords: Maya ; Kultur ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Peters, Ulrike 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wiesbaden : marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
    UID:
    gbv_163260941X
    Format: 255 Seiten , Karten , 20 cm x 12.5 cm
    ISBN: 9783737410861 , 3737410860
    Series Statement: marixwissen
    Content: Schwerpunkt dieser Geschichte der mexikanischen Hochkultur ist die poetische und philosophische Hinterlassenschaft - ein Erbe, das Überraschungen birgt. Rezension: Peters hat zu dem häufig behandelten Thema schon einige vernünftige, gut lesbare Bücher geschrieben u.a. auch einen Titel zu allen mexikanischen Hochkulturen (2016). Gleichwohl sind Überschneidungen unproblematisch. Vergleichbar ist Riese (2011), der aber die aztekische Geschichte eher chronologisch angeht. Peters dagegen zeigt die unbekannte Welt der Azteken, deren Bild doch häufig von Krieg und Menschenopfern bestimmt wird. Er beleuchtet die philosophische und poetische Welt des Stammes, der als einziger der indianischen Hochkulturen eigene schriftliche Quellen in Form von Bilderhandschriften und Codices hinterlassen hat. So ist die unbekannte Seite eines Kulturkreises zu entdecken, dessen poetische Erzeugnisse von grosser Schönheit sind. Natürlich ist die Chronologie vorhanden. - Für den schnellen ersten Überblick ist weiterhin Prem (1996) bei Beck Wissen vorzuziehen, der inzwischen in der 5. Auflage von 2011 vorliegt, das Buch von Peters ist aber zu dem Preis unschlagbar und kann neben den anderen Titeln auch kleineren Beständen empfohlen werden. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-255
    Additional Edition: ISBN 9783843805827
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Peters, Ulrike, 1957 - Die Azteken Wiesbaden : marixverlag, 2020 ISBN 9783843805827
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Azteken ; Kultur ; Geschichte ; Azteken ; Kultur ; Geschichte
    URL: Cover
    Author information: Peters, Ulrike 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages