feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (22)
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben  (5)
  • GB Schöneiche  (2)
  • SB Schlieben  (1)
  • 2015-2019  (29)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    München :Luchterhand,
    UID:
    almafu_BV042789077
    Format: 346 Seiten ; , 22 cm.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-630-87320-6 , 3-630-87320-0
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Peters, Christoph 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV043003433
    Format: 1 Online-Ressource (166 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-8452-7136-1 , 978-3-8487-2520-5 , 3-8487-2520-7
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 178
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Altenpflege ; Technisierung ; Altenpflege ; Technik ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Nock, Lukas 1983-
    Author information: Hielscher, Volker 1965-
    Author information: Kirchen-Peters, Sabine 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau Taschenbuch Verlag
    UID:
    kobvindex_SBC1190365
    Format: 254 S.
    ISBN: 9783746632735
    Series Statement: Emma Klar ermittelt 1
    Content: Ostseemorde. Emma Klar war eine leidenschaftliche Polizistin. Bis ein Einsatz gegen Mädchenhändler furchtbar schieflief. Sie wurde tagelang gefangen gehalten und wäre fast getötet worden. Nun hat sie sich ins beschauliche Wismar zurückgezogen - angeblich als Privatdetektivin. In Wahrheit jedoch hat man sie angewiesen, verdeckt zu ermitteln. Ihr erster Fall erscheint harmlos. Ein Mann glaubt nicht, dass seine sechzehnjährige Tochter sich umgebracht hat. Routiniert macht sich Emma an die Arbeit. Bald findet sie heraus, dass noch andere junge Frauen verschwunden sind - und sie stösst auf einen Namen, der sie beinahe in Panik versetzt: Teith. Ein Mann mit diesem Namen gehörte zu ihren Peinigern. Ein packender Ostseekrimi mit einer verdeckten Ermittlerin. Von der Autorin der Bestseller "Hafenmord" und "Leuchtturmmord".
    Note: Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    UID:
    almahu_9949615313502882
    Format: 1 online resource (218 p.) , 2.2 MB 36 Abb., 13 Tab.
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783170373488
    Content: Inhaltlich fundiert, leicht verständlich und gut nachvollziehbar geschrieben, basiert dieses "Lernbuch" auf den gültigen formalen Standards, die das Grundgerüst jeder wissenschaftlichen Arbeit bilden. Berücksichtigt und einbezogen sind ebenfalls die Entwicklung und die sinnvolle Nutzung der elektronischen Medien. Sachlich und strukturiert - wo es sein darf, auch direkt auf Hemmschwellen, Unsicherheiten oder Fehlerquellen eingehend - wird jeder Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben herangeführt. Zahlreiche Praxisbeispiele sowie aussagekräftige und übersichtliche Darstellungen erleichtern jedem die einzelnen Arbeitsschritte, die detailliert beschrieben werden: von der Themenfindung zur Themeneingrenzung über die Literaturrecherche und Materialauswertung, das richtige Zitieren bis hin zum wissenschaftlichen Schreiben und schließlich zur Überarbeitung der Rohfassung.
    Note: [2., aktualisierte Auflage]
    Additional Edition: ISBN 9783170373501
    Additional Edition: ISBN 9783170373495
    Additional Edition: ISBN 9783170373471
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    UID:
    almahu_9949615120902882
    Format: 1 online resource (273 p.) , 7.1 MB 98 Abb.
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783170253315
    Content: This new textbook for B.A. courses provides a rapid overview of decision-making conditions in international management - in a deliberately concise form and fully focused on explaining both study-relevant and practical economic matters for the reader. The first part initially presents the theoretical foundations of international business activity. The second section analyses the economic, political and cultural frameworks for international business, and in the third part decision-making options for international companies are presented in a function-related way. The book's special approach lies in the way it integrates business and economic content into economic arguments in the spirit of 'business economics' and an 'economics of strategy'. Tips for solving the exercises are included under 'additional material'. Lecturers are able to download additional materials from a password-protected web site. Bewusst prägnant und ganz auf die Zielsetzung ausgerichtet, dem Leser ebenso studien- wie praxisrelevante ökonomische Zusammenhänge zu vermitteln, bietet dieses neue Bachelor-Lehrbuch einen schnell zu erfassenden Überblick über die Entscheidungstatbestände des internationalen Managements. Im ersten Teil werden zunächst die theoretischen Grundlagen der internationalen Unternehmenstätigkeit dargelegt. Der zweite Abschnitt analysiert die ökonomischen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit, um schließlich im dritten Teil die Entscheidungsoptionen internationaler Unternehmen in funktionaler Darstellung aufzuzeigen. Die konzeptionelle Besonderheit besteht in einer betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte integrierenden ökonomischen Argumentation im Sinne der "Business Economics" bzw. "Economics of Strategy". Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben finden sich unter "Zusatzmaterial". Für Dozentinnen und Dozenten steht weiteres Material passwortgeschützt zum Download bereit.
    Additional Edition: ISBN 9783170253322
    Additional Edition: ISBN 9783170253339
    Additional Edition: ISBN 9783170236707
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Ravensburg : Ravensburger Buchverl.
    UID:
    gbv_796600201
    Format: [14] S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    ISBN: 9783473328970 , 3473328979
    Series Statement: Wieso? Weshalb? Warum? 6
    Note: Dicke Pappe. - Umschlagtitel. - Innen Spiralbindung
    Language: German
    Keywords: Großfahrzeug ; Nutzfahrzeug ; Sachbilderbuch
    Author information: Gernhäuser, Susanne 1966-
    Author information: Nieländer, Peter 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : Versus Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6747024
    Format: 1 online resource (163 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783039097333
    Series Statement: VERSUS kompakt
    Note: Cover -- Über dieses Buch -- Zur Reihe «VERSUS kompakt» -- Inhaltsverzeichnis -- Controlling im Überblick -- 1 Zielgrößen des operativen Controllings -- 1.1 Was ist das Grundproblem? -- 1.2 Was ist die wichtigste Zielgröße? -- 2 Voraussetzungen controllingrelevanter Daten und Informationen -- 2.1 Wie kann man die Datenflut in einem Unternehmen beherrschen? -- 2.2 Was sind die Voraussetzungen für entscheidungsnützliche Informationen? -- 3 Von den Steuerungsgrößen zum Controlling-Cockpit -- 3.1 Wie kann man die Zielvorgaben für Profit-Center ableiten? -- 3.2 Wie lassen sich die Steuerungsgrößen eines Profit-Centers ableiten? -- 3.3 Wie kann das Umsatzrendite-Zielfeld eines Unternehmens anschaulich dargestellt werden? -- 3.4 Wie lässt sich das Cockpit eines Unternehmens und seiner Profit-Center einrichten? -- 4 Entscheidungsunterstützung und Steuerung -- 4.1 Überblick -- 4.2 Wie trifft man Investitionsentscheidungen? -- 4.3 Wie trifft man Dispositionsentscheidungen? -- 4.4 Wie erstellt man eine Planergebnisrechnung? -- 4.5 Wie erkennt man Krisen und Schieflagen? -- 4.6 Wie vermeidet man Zahlungsunfähigkeit? -- 4.7 Wie schätzt man Ergebnisse (Forecast)? -- 4.8 Wie kalkuliert man Preise im Rahmen der Auftragsfertigung? -- 4.9 Wie setzt man Verrechnungspreise in verbundenen Unternehmen? -- Controlling von A bis Z -- ABC-Analyse -- Amortisationszeit -- Balanced Scorecard -- Benchmarking -- Break-even-Analyse -- Controlling-Cockpit (deutsch/englisch) -- Dispositionsrechnung -- Dualität von projekt- und produktbezogener Rechnung -- Economic Value Added (EVA®) -- Ethikkodex im Controlling -- Falsche Daten -- Glättung von Fixkosten -- Jahreshochschätzung (Forecast) -- Kapitalwertmethode (Net Present Value) -- Konsolidierte Daten -- Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Opportunitätskosten und versunkene Kosten -- Pareto-Prinzip -- Planergebnisrechnung , Plausibilität von Daten -- Preisuntergrenze -- Prozesskostenrechnung -- Quantitative Risikobetrachtung bei Investitionsprojekten -- Reale Zinsfußmethode -- Return on Capital Employed (ROCE) -- Risikocontrolling -- Rollierende Daten und Quartalsberichte -- SAP ERP® -- Sensitivität von Daten -- Target Costing -- Wertepaar Umsatzrendite und Kapitalumschlag -- Working Capital Management -- Zwillinge Auftragseingang und Umsatz -- Zwillinge Investitionen und Abschreibungen -- Zwillinge Investitionen und Reparaturen -- Zwillinge Vorräte und Forderungen -- Controlling: Beispiele -- Sind Eisenbahngesellschaften mit Streckennetz börsenfähig? -- Bewertung einer Akquisition (Desinvestition) -- Verrechnungspreisgestaltung im internationalen Produktionsverbund -- Paradox: Wassersparen macht Wasser teurer -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren -- Impressum
    Additional Edition: Print version: Pfaff, Dieter Richtig gutes Controlling Zürich : Versus Verlag,c2015 ISBN 9783039092178
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4874839
    Format: 1 online resource (301 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170296497
    Series Statement: BWL Bachelor Basics
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort des Reihenherausgebers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Unternehmensethik und Wirtschaftsethik -- 1.1 Zwei entgegengesetzte Sichtweisen: Zum Glück gibt es Unternehmensethik! -- 1.1.1 Der Praktische Syllogismus als Klammer -- 1.1.2 Dilemmastrukturen als Ergebnisse freier Entscheidungen -- 1.1.3 Regeln, Institutionen und Vertrauen als Lösung der Dilemmata -- 1.1.4 Das Spiel: Spielverständnis, Spielregeln und Spielzüge -- 1.2 Der »moral point of view« und das moralische Urteilsvermögen -- 1.2.1 Freiheit und Gerechtigkeit -- 1.2.2 Verantwortung -- 1.2.3 Ansatzpunkte ethischer Argumentation -- 1.2.3.1 Aspekte moralischer Bewertungen: Intentionen, Tugend, Institutionen und Folgen -- 1.2.3.2 Methoden zur Urteilsfindung -- 1.2.3.3 Ort der Moral -- 1.3 Empirische Bedingungen: Unternehmen im marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus -- 1.3.1 Grundtatbestände des gesellschaftlichen Wirtschaftens -- 1.3.2 Funktionsweise des marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus -- 1.3.2.1 Vorteile des marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus für das gesellschaftliche Wirtschaften -- 1.3.2.2 Marktversagen und Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen -- 1.3.2.3 Moralische Eigenschaften des marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus -- 1.3.3 Was ist ein Unternehmen? -- 1.3.4 Kooperation und Konfliktpotentiale -- 1.3.5 Vertrauen als Transaktionskomponente -- 1.3.5.1 Das Vertrauensspiel -- 1.3.5.2 Vertrauensgeber und Vertrauensempfänger -- 1.4 Unternehmensethik und Unternehmensverantwortung -- 1.4.1 Unternehmen als handlungsfähige moralische Akteure -- 1.4.2 Gründe für eine eigenständige Unternehmensethik -- 1.4.3 Wie weit reicht unternehmerische Verantwortung? -- 1.4.3.1 Unternehmensverantwortung als Shareholder Value oder Stakeholder Value -- 1.4.3.2 Unternehmensverantwortung als Wohltätigkeit , 1.5 Ethik-Management -- 1.5.1 Ethik-Management: Vertrauens- und Wertemanagement -- 1.5.2 Risikoanalyse unternehmerischer Konfliktfelder: Stakeholder-Ansatz -- 1.5.2.1 Relevante Stakeholder, Multistakeholder-Dialoge und NGO -- 1.5.2.2 Berechtigung von Stakeholderanliegen -- 1.5.2.3 Lösungsansätze für moralische Dilemmata -- 1.5.3 Strategiewahl: Compliance oder Integrity-Ansatz -- 1.5.4 Kodifizierung: Regelwerk und Handlungsanweisungen in Ethik-Kodizes -- 1.5.5 Implementierung: Organisationsstrukturen -- 1.5.5.1 Unmoralisches Handeln fördernde Strukturen -- 1.5.5.2 Ethisches Verhalten ermöglichende Strukturen -- 1.5.6 Implementierung: Organisationskulturen -- 1.5.6.1 Unmoralisches Handeln fördernde Kulturen -- 1.5.6.2 Ethisches Verhalten ermöglichende Kulturen -- 1.5.7 Externe Unternehmensstrategien für moralische Risiken -- 1.5.7.1 Wettbewerbsstrategie -- 1.5.7.2 Ordnungspolitische Strategie -- 1.5.7.3 Marktaustrittsstrategie -- 1.6 Ethik-Audits -- 2 Konzept der Nachhaltigkeit -- 2.1 Geschichtliche Hintergründe und Status der ökologischen, ökonomischen und sozialen Systeme -- 2.1.1 Von der »Industriellen Revolution« zur Globalisierung -- 2.1.2 Ressourcenausbeutung, Klimawandel, ökonomische Krisen und soziale Notstände -- 2.2 Grundlagen des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development) -- 2.2.1 Ganzheitlichkeit als Generalprinzip -- 2.2.2 Brundtland-Report und Agenda 21 -- 2.2.3 Drei-Säulen-Konzept: Gerechtigkeit, Management-Regeln und Sustainable Development-Strategien -- 2.2.3.1 Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und 3-Säulen-Konzept -- 2.2.3.2 Managementregeln -- 2.2.3.3 Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeitsindikatoren -- 2.2.3.4 Globale Nachhaltigkeitsziele der Sustainable Development Goals -- 2.2.3.5 Grundlegende Aspekte nachhaltiger Umweltpolitik , 2.3 Rahmenordnungen für Einzelaspekte der Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene -- Beispiele -- 2.3.1 Einführende Bemerkungen -- 2.3.2 Umwelt: EMAS und ISO 14000 -- 2.3.3 Soziale Verantwortung: SA 8000 -- 3 Management unternehmerischer Verantwortung -- 3.1 CSR-Konzepte in der Praxis: Ein Überblick -- 3.1.1 CSR in der Praxis: Begriffe und Definitionen -- 3.1.1.1 Begriffe -- 3.1.1.2 Definitionen -- 3.1.2 Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit -- 3.2 CSR-Management in der Praxis -- 3.2.1 Leitfaden für ein CSR-Managementsystem: ISO 26001 -- 3.2.1.1 Grundstruktur -- 3.2.1.2 Anwendungsbereich, Begriffe, Verständnis und Grundsätze -- 3.2.1.3 Kernthemen -- 3.2.1.4 Integration in die Organisation -- 3.2.2 Dokumentation der unternehmerischen Verantwortung und Verfahren ihrer Bewertung -- 3.2.2.1 Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI und anderen Systematiken -- 3.2.2.2 Reifegradmodell nach Schneider als Einordnungshilfe für die Ausprägung gesellschaftlicher Verantwortung -- 3.2.2.3 Berichterstattungs-Ratings und Rankings -- 3.3 CSR und Risikomanagement -- 3.3.1 Risikomanagement als Aufgabe der Unternehmensführung -- 3.3.2 Rechtliche Vorgaben -- 3.3.3 Risikomanagementsystem -- 3.3.4 CSR und Risikomanagement: Synergien und Potentiale -- 3.4 CSR und die Business Case Diskussion -- 3.4.1 Abgrenzung von Geschäftsmodell, Strategie und Business Case -- 3.4.2 Business Case for CSR -- 3.4.3 Business Case for CSR und Kosten-Nutzen Überlegungen -- 3.4.4 Business Case, Investition, Innovation und Change Management -- 4 Bausteine der Einführung eines Verantwortungsmanagements in Unternehmen -- 4.1 Unternehmensführung: Unternehmensleitbild und Unternehmensverantwortung -- 4.2 CSR, Personalführungs- und Mitarbeiterverantwortung -- 4.3 CSR-Management in der Wertschöpfungskette , 4.3.1 Grundlegende Aspekte - wie weit reicht die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen entlang der Lieferkette? -- 4.3.2 Stufen des CSR-Managements in der Wertschöpfungskette -- 4.3.2.1 Status quo-Analyse -- 4.3.2.2 Beschaffungspolitik und Richtlinien -- 4.3.2.3 Implementierung -- 4.3.2.4 Monitoring und Qualifikation -- 4.3.2.5 Controlling und Reporting -- 4.3.3 Innovationspotenziale und das Konzept der »gemeinsamen Wertschöpfungs-Kette« -- 4.3.3.1 Die Grundidee des »Shared Value Chain«-Konzepts -- 4.3.3.2 Prinzipien und Bausteine des Shared Value Chain-Konzepts -- 4.4 CSR und Stakeholder-Kommunikation -- 4.4.1 Kommunikationsstrategien und -maßnahmen im Überblick -- 4.4.2 CSR- und Nachhaltigkeitsberichte als wichtiges Kommunikationsinstrument -- 4.4.2.1 Adressaten, Themen und Leitlinien erfolgreicher Berichterstattung -- 4.4.2.2 Beurteilungsraster für die nicht-professionelle Nutzung von CSR-Berichten durch Kunden und die sonstige Öffentlichkeit -- 4.5 Abschließende Bemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Gogoll, Frank Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170296480
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4933017
    Format: 1 online resource (78 pages)
    ISBN: 9783868027839
    Note: Intro -- Impressum -- Digitalisierung als Unternehmensvision. Handling Authentication: Challenge accepted (Roland Kulawik und Jan Nitsch) -- Der Arbeitsplatz als strategisches Element. Überlegungen zur Transformation von Zusammenarbeit und Vernetzung im Unternehmen (Marcus Peters) -- Motivation ist alles. Motivation als entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg (Dr. Veikko Krypczyk und Olena Bochkor) -- Kolumne: SharePoint ganz praktisch. Ereignisempfänger (Teil 2) (Marc André Zhou) -- Kolumne: SharePoint ganz praktisch. Ereignisempfänger für SharePoint Online (Teil 3) (Marc André Zhou)
    Additional Edition: Print version: Bochkor, Olena SharePoint Kompendium - Bd. 17 Frankfurt am Main : entwickler.press,c2017
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5116273
    Format: 1 online resource (232 pages)
    ISBN: 9783037348550
    Series Statement: hors série ; v.15
    Note: Rätselbilder des Geschlechts -- 7 - Verstreute Körper, verstreute Bilder -- 23 - Fotografische Fallstudien -- 53 - Zweifelhafte Körper sichten -- 85 - Gesten der Scham -- 109 - Medizinische und künstlerische Anatomien -- 155 - Geschlechtsübergänge als Bildstrecke -- 197 - Epilog: Zum Nachleben der Zwischenstufen -- 209 - Literaturverzeichnis -- 227 - Abbildungsverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Peters, Kathrin Rätselbilder des Geschlechts Berlin : Diaphanes,c2018 ISBN 9783037340912
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages