feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • UB Potsdam  (7)
  • Akad. der Künste
  • Political Science  (7)
Type of Medium
  • Online Resource  (7)
  • Book  (36)
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046321155
    Format: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    ISBN: 9783956506338
    Series Statement: Bibliotheca academica. Reihe Orientalistik Band 31
    Content: Since its foundation, Kemalism has played a significant role in the political and social life of the Republic of Turkey. At the same time, Kemalism is one of the most controversial terms in Turkish political life. It is connected to historical personalities like its eponym Mustafa Kemal Atatürk as well as other personalities like İsmet İnönü, Recep Peker and more. This volume illustrates different aspects of Kemalism and highlights the positive and negative incidents and reforms associated with it
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95650-632-1
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Kemalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Berger, Lutz 1969-
    Author information: Düzyol, Tamer 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    b3kat_BV035223247
    Format: 1 Online-Ressource (315 S.) , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531152073 , 9783531911601
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalisierung ; Migration ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Berger, Peter A. 1955-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_884550133
    Format: 1 Online-Ressource (527 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845282343
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Recht Band 906
    Content: Das zwischenstaatliche Gewaltverbot steht im Zentrum der völkerrechtlichen Aufmerksamkeit. Auf bewaffnete Konflikte auf dem afrikanischen Kontinent trifft dies nur begrenzt zu. An dieses Defizit knüpft die Autorin ab der Zeitwende 1989/90 an. Dabei überschreitet sie die traditionellen Grenzen des Gewaltverbots und analysiert, inwieweit dies, v. a. durch die Fortentwicklung der Menschenrechtslehre, eine inhaltliche Änderung erfahren hat, die auch die militärische Anwendung von Gewalt im Innern eines Staates ächtet (ius contra bellum internum).Ein weiterer Schwerpunkt sind Interventionen durch Regionalorganisation. Hierbei wird untersucht, ob multilaterale Interventionen schon dann gewohnheitsrechtliche Akzeptanz erfahren, wenn sie entweder formell oder materiell rechtmäßig sind. Zumindest solche, die durch den UN-Sicherheitsrat autorisiert sind, können diese sog. Baugenehmigungsthese für sich in Anspruch nehmen. Doch auch ohne UN-Mandat vermögen humanitäre Interventionen regionaler Organisationen in engen Grenzen völkerrechtmäßig sein
    Note: Gesehen am 27.04.2017 , Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    Additional Edition: ISBN 9783848739080
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Antje C. Bewaffnete Konflikte in Afrika Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 9783848739080
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Innerstaatlicher Konflikt ; Internationaler Konflikt ; Humanitäres Völkerrecht ; Gewaltverbot ; Humanitäre Intervention ; Militärische Intervention ; Afrika ; Bürgerkrieg ; Völkerrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Berger, Antje C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042466485
    Format: 1 Online-Ressource (383 S.)
    ISBN: 9783663096948 , 9783810029980
    Series Statement: Reihe "Sozialstrukturanalyse" 16
    Note: Das Buch behandelt die veränderte Bedeutung von Bildung und Erwerbschancen, die Deregulierung von Beschäftigungsverhältnissen und die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Analysen zur Zukunft der Erwerbsarbeit. Der Band vereinigt Originalbeiträge von SoziologInnen, die sich in den letzten Jahren mit Fragen des Wandels von Arbeitsmarkt und Erwerbsverläufen sowie der Zukunft der Arbeit - im Sinne von Erwerbsarbeit und darüber hinaus - beschäftigt haben. Neben empirischen Analysen zur jüngeren Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern werden theoretische Arbeiten über die zukünftigen Entwicklungspfade der Erwerbsgesellschaft präsentiert. Das Buch gibt auf diese Weise einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Wandel von Arbeitsmarkt, Erwerbschancen und sozialer Ungleichheit und zeigt zugleich Möglichkeiten einer soziologischen Analyse aktueller Entwicklungstendenzen im Bereich der Erwerbsgesellschaft auf
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriegesellschaft ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Soziale Ungleichheit ; Arbeit ; Strukturwandel ; Gesellschaft ; Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Fink
    UID:
    b3kat_BV041837215
    Format: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783825240493 , 3825240495 , 9783838540498
    Series Statement: UTB 2456 : Politikwissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8252-4049-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 1818-1883 Das Kapital ; Einführung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1655782118
    Format: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 2012
    ISBN: 9783050060361
    Series Statement: Hegel-Forschungen Sonderband 1
    Content: Der Arbeitsbegriff Hegels ist mehrdeutig: Er umfasst den Bereich der ökonomischen Arbeit ebenso wie die Arbeit, die den Geist der Menschheit in der Geschichte, der Kunst und der Gesellschaft hervorbringt und entwickelt. Die Gemeinsamkeit dieser unterschiedlichen Arbeitsbegriffe liegt nach Hegel darin, dass sie von der menschlichen Existenz nicht wegzudenken sind. Beide bestimmen den vernünftigen Zugriff der Menschen auf ihre Umwelt in der gleichen Weise: Die Menschen formulieren Zwecke, die sie an ihre Umwelt herantragen und durch geeignete Mittel zu verwirklichen suchen, gleich, ob diese Zwecke ökonomisch, kulturell oder moralisch bestimmt sind. Darüber, dass die zweckmäßige Bestimmung als Form der Bestimmung und Gestaltung der Welt im Geist der Menschheit insgesamt verstanden wird, wird die ökonomische mit der moralischen Arbeit vermittelt und Arbeit bei Hegel so insgesamt zum Ausdruck von Selbstbestimmung. Hegel vertritt damit einen Arbeitsbegriff, der für die Moderne prototypisch ist. Dass Arbeit frei mache, ist nicht nur die in grausamer Weise ideologisch umgesetzte Devise der Nationalsozialisten, sondern ein Gedanke, der eine Grundannahme der normativen Ideale der Moderne im gesamten politischen Spektrum darstellt. Diese Problematik aufnehmend, nimmt die Autorin die Hegelsche Intention einer vernünftigen Begründung des Verhältnisses der Menschen zu sich selbst, zu einander und zu ihrer Umwelt ernst und befragt seinen Arbeitsbegriff nach den Grenzen vernünftiger Begründbarkeit. Sie unterstellt dabei, dass die kritische Aufarbeitung nicht nur der Auslegung eines ‚Klassikers‘ dient, sondern einen Begriff zu klären vermag, an dem auch unsere Gegenwart sich messen lassen muss.
    Additional Edition: ISBN 9783050058450
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Maxi Arbeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Hegel Berlin : Akad.-Verl., 2012 ISBN 9783050058450
    Additional Edition: ISBN 3050058455
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-05-006036-1
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Arbeit ; Selbstbestimmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Berger, Maxi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas | Stuttgart : UTB GmbH
    UID:
    gbv_616617305
    Format: Online Ressource (115 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783838532325
    Series Statement: UTB 3232
    Content: „Macht“ zählt zu den Grundbegriffen der Geschichte des Abendlandes. Die Philosophie beschäftigt sich von anthropologischen bis zu emanzipatorischen Ansätzen mit dem Thema Macht. Die Politikwissenschaft kann auf den Machtbegriff nicht verzichten. In der Psychologie spielen Fragen der Macht eine Rolle. Macht bezeichnet literaturwissenschaftliche Fragestellungen ebenso wie Probleme des Managements. Kurz: Macht ist eine interdisziplinäre Kategorie par excellence.
    Note: Systemvoraussetzung: Adobe Flash Player 10.
    Additional Edition: ISBN 9783825232320
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Wilhelm, 1957 - Macht Wien : facultas.wuv, 2009 ISBN 9783825232320
    Additional Edition: ISBN 3825232328
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Einführung
    URL: Cover
    Author information: Berger, Wilhelm 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages