feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Tübingen : Francke
    UID:
    gbv_269202056
    Format: X, 225 S. , 22 cm
    ISBN: 3825220354 , 3772022634
    Series Statement: UTB für Wissenschaft 2035
    Content: Klaus Berger geht es im vorliegenden Band um die Erstellung von Kriterien für die inhaltliche Schriftauslegung. Neben der grundlegenden systematischen Reflexion über das, was in der Exegese der Schrift geschieht, stehen konkrete Regeln der Umsetzung und Applikation heute. Beide Aspekte werden eher pragmatisch beantwortet. Der Horizont der deutschen idealistischen Philosophie wird verlassen. Statt dessen zeigt Berger, daß sich gerade von jüdischen Philosophen lernen läßt, wie die gesuchten Kriterien aussehen könnten. Der Versuch, historische Auslegung und zeitgenössische Neuanwendung auseinanderzuhalten, lehrt vor allem, methodiscb30achdenklicher zu werden und Klarheit zu gewinnen.
    Note: Literaturverz. S. [213] - 225
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Bibel Neues Testament ; Hermeneutik ; Evangelische Theologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Author information: Berger, Klaus 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages