feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (2)
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau
  • 2010-2014  (2)
  • Dulz, Birger  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035848278
    Format: XXIII, 1020 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783794524723
    Note: 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch der Borderline-Störungen / hrsg. von Otto F. Kernberg. - Literaturverz. S. [883] - 982
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Herpertz, Sabine 1960-
    Author information: Arntz, Arnoud 1956-
    Author information: Kernberg, Otto F. 1928-
    Author information: Dulz, Birger 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047426783
    Format: 1 Online-Ressource (1048 Seiten) , 55 Abb., 90 Tab
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783608263732
    Content: Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in der 2. Auflage Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des Werkes "Handbuch der Borderline-Störungen" - komplett überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben - bietet das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen. Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen der Grundlagenforschung wie der Neurobiologie wurden auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und die Schematherapie). Die erweiterte Herausgeberschaft - neben Birger Dulz, Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C. Herpertz - weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich Rechnung zu tragen.
    Content: Selbstverständlich wird der Anspruch auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse - aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen - beibehalten. Die Autoren spannen als kompetente Fachexperten mit Themen wie "Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen", "Psychosenahe Symptome" und "Borderline-Störungen und Sexualität" bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie "Übertragungsfokussierte Psychotherapie", "Dialektisch-Behaviorale Therapie" und "Gesprächspsychotherapie" einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über "Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen".
    Content: * Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten * Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis * Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie * Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam * Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten
    Note: [2., vollständig überarbeitete Aufl. 2011]. - Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen - jetzt in der 2. Auflage Komplett überarbeitet, erweitert und neu strukturiert umfasst die 2. Auflage des "Handbuchs der Borderline-Störungen" das aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen. Das Werk gliedert sich in die fünf großen Abschnitte Geschichte und Epidemiologie, Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik, Symptomatologie und Therapie. Schwerpunkte der Neuauflage bilden die Bereiche Grundlagenforschung und Psychotherapie: Aktuelle Erkenntnisse der Neurobiologie und bewährte sowie neue Psychotherapieverfahren werden umfassend und anschaulich dargestellt. In der Neuauflage verstärkt jetzt Sabine C. Herpertz das ursprüngliche Herausgeberteam von Otto F. Kernberg, Birger Dulz und Ulrich Sachsse. . - Unter ihrer Federführung spannen mehr als 100 Autorinnen und Autoren als kompetente Fachexperten einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen: von eher grundlagenorientierten Themen wie "Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen", "Psychosenahe Symptome" und "Borderline-Störungen und Sexualität" bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie "Übertragungsfokussierte Psychotherapie", "Dialektisch-Behaviorale Therapie" und "Gesprächspsychotherapie". Das Autorenteam berücksichtigt alle wesentlichen internationalen Forschungsergebnisse - zugeschnitten auf die Gegebenheiten, Anforderungen und Bedürfnisse des deutschsprachigen Raums. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über "Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen". . - * Konkurrenzlos: Unerschöpfliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten * Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis * Up to date: Neben den traditionellen Psychotherapieverfahren Berücksichtigung neuer Ansätze wie Mentalisierungsbasierte Psychother
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages