feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035848278
    Format: XXIII, 1020 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783794524723
    Note: 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch der Borderline-Störungen / hrsg. von Otto F. Kernberg. - Literaturverz. S. [883] - 982
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Herpertz, Sabine 1960-
    Author information: Arntz, Arnoud 1956-
    Author information: Kernberg, Otto F. 1928-
    Author information: Dulz, Birger 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV039701221
    Format: 87 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783170215825
    Series Statement: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Persönlichkeitsstörung ; Psychotherapie ; Psychodynamik ; Persönlichkeitsstörung ; Psychodynamische Psychotherapie
    Author information: Kernberg, Otto F. 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV035831022
    Format: XIII, 274 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783608426281 , 9783794526284 , 3794526287
    Uniform Title: Handbook of dynamic psychotherapy for higher level personality pathology
    Content: Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur effektiv behandeln Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur weisen in der Regel rigide und maladaptive Persönlichkeitszüge auf. Speziell zur Behandlung dieser Patienten hat eine Studiengruppe um Otto F. Kernberg eine neue spezifische Behandlungsmethode auf der Grundlage der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) entwickelt – die Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP). Im Zentrum der PTSP steht die Aufweichung starrer Abwehrmechanismen und die Exploration und Modifizierung der internalisierten Beziehungsmuster des Patienten. Die PTSP bietet unterschiedlichsten Patienten die Möglichkeit, maladaptive Persönlichkeitsmuster so zu verändern, dass die Lebensqualität nachhaltig verbessert wird. Dieses praxisnahe Therapiehandbuch ermöglicht einen umfassenden Einblick in die PTSP: Neben theoretischen Grundlagen über Persönlichkeitsstörungen und Strukturniveaus enthält es differenzierte Erläuterungen zur UmSetzung der PTSP in der Praxis und konkrete Hinweise zu Diagnostik, Indikation und Therapieplanung.
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Persönlichkeitsstörung ; Psychodynamik ; Psychotherapie
    Author information: Caligor, Eve 1956-
    Author information: Clarkin, John F.
    Author information: Kernberg, Otto F. 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041823453
    Format: XIX, 375 S. , 240 mm x 165 mm
    ISBN: 9783794529452 , 9783608429459
    Uniform Title: The inseparable nature of love and aggression
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7945-6857-4
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liebe ; Aggression ; Sexualverhalten ; Persönlichkeitsstörung ; Psychoanalyse
    Author information: Kernberg, Otto F. 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schattauer
    UID:
    b3kat_BV047410866
    Format: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783608268577
    Content: Liebe, Lust und destruktive Neigung - untrennbare Antagonisten der Psyche Der Nestor der Persönlichkeitsforschung Otto F. Kernberg legt in diesem neuen Buch als ein Resümee seines Lebenswerks eine ebenso nuancierte wie brillante Analyse der sexuellen Liebesbeziehung vor. Dabei geht der international renommierte Psychoanalytiker vor allem auf die Pathologien und Hemmnisse bei Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen ein und untersucht, wie sie ihr destruktives Verhalten überwinden und eine reife Liebesbeziehung aufbauen können. Als Behandlungsmethode schwerer Persönlichkeitsstörungen vertieft er die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP): Durch dieses empirisch gut belegte und manualisierte Verfahren kann eine bedeutsame Reduzierung der aggressiven Affekte sowie der Suizidalität und Parasuizidalität erreicht werden. Dabei zeigt Kernberg aber auch die Grenzen der Psychotherapie bei der Behandlung von so genannten "unmöglichen", antisozialen Patienten auf. Auch die institutionellen Rahmenbedingungen der Psychoanalyse - von der Lehranalyse bis hin zur schwierigen Rolle des Supervisors - werden auf den Prüfstand gestellt. Scharfsinnig legt Kernberg seine Überzeugung dar, dass Psychoanalyse und Neurobiologie zwei tragende Wissenschaften sind, die in ihrem Zusammenwirken zu einem tieferen Verständnis der gesunden wie der kranken Psyche führen können. KEYWORDS: Psychoanalyse, psychoanalytische Psychotherapie, Psychiatrie, Persönlichkeitsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Narzissmus, Übertragungsfokussierte Psychotherapie, TFP, Objektbeziehungstheorie, Liebe, Sexualität, Aggression, destruktives Verhalten, Trauer, Spiritualität
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047426783
    Format: 1 Online-Ressource (1048 Seiten) , 55 Abb., 90 Tab
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783608263732
    Content: Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in der 2. Auflage Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des Werkes "Handbuch der Borderline-Störungen" - komplett überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben - bietet das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen. Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen der Grundlagenforschung wie der Neurobiologie wurden auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und die Schematherapie). Die erweiterte Herausgeberschaft - neben Birger Dulz, Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C. Herpertz - weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich Rechnung zu tragen.
    Content: Selbstverständlich wird der Anspruch auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse - aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen - beibehalten. Die Autoren spannen als kompetente Fachexperten mit Themen wie "Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen", "Psychosenahe Symptome" und "Borderline-Störungen und Sexualität" bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie "Übertragungsfokussierte Psychotherapie", "Dialektisch-Behaviorale Therapie" und "Gesprächspsychotherapie" einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über "Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen".
    Content: * Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten * Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis * Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie * Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam * Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten
    Note: [2., vollständig überarbeitete Aufl. 2011]. - Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen - jetzt in der 2. Auflage Komplett überarbeitet, erweitert und neu strukturiert umfasst die 2. Auflage des "Handbuchs der Borderline-Störungen" das aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen. Das Werk gliedert sich in die fünf großen Abschnitte Geschichte und Epidemiologie, Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik, Symptomatologie und Therapie. Schwerpunkte der Neuauflage bilden die Bereiche Grundlagenforschung und Psychotherapie: Aktuelle Erkenntnisse der Neurobiologie und bewährte sowie neue Psychotherapieverfahren werden umfassend und anschaulich dargestellt. In der Neuauflage verstärkt jetzt Sabine C. Herpertz das ursprüngliche Herausgeberteam von Otto F. Kernberg, Birger Dulz und Ulrich Sachsse. . - Unter ihrer Federführung spannen mehr als 100 Autorinnen und Autoren als kompetente Fachexperten einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen: von eher grundlagenorientierten Themen wie "Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen", "Psychosenahe Symptome" und "Borderline-Störungen und Sexualität" bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie "Übertragungsfokussierte Psychotherapie", "Dialektisch-Behaviorale Therapie" und "Gesprächspsychotherapie". Das Autorenteam berücksichtigt alle wesentlichen internationalen Forschungsergebnisse - zugeschnitten auf die Gegebenheiten, Anforderungen und Bedürfnisse des deutschsprachigen Raums. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über "Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen". . - * Konkurrenzlos: Unerschöpfliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten * Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis * Up to date: Neben den traditionellen Psychotherapieverfahren Berücksichtigung neuer Ansätze wie Mentalisierungsbasierte Psychother
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV040406322
    Format: 1 Online-Ressource (87 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783170227088
    Series Statement: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-021582-5
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Persönlichkeitsstörung ; Psychotherapie ; Psychodynamik ; Persönlichkeitsstörung ; Psychodynamische Psychotherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kernberg, Otto F. 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages