feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Ludwigsfelde  (6)
  • 2015-2019  (5)
  • 2005-2009  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838371785790157
    Format: 157 Min.
    ISBN: 9783837178579
    Content: "Du traust dich ja doch nicht! Du Angsthase!", rief Olaf, ihr Anführer. "Betreten verboten!" steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der "Krokodiler". Wer zur Bande von Olaf und seinen Freunden gehören will, muss eine Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung ... Schließlich beweist er, dass er mindestens so mutig ist wie die anderen - nur eben auf eine besondere Weise. Ein moderner Klassiker der Kinderliteratur von 1976. Eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Mut und Vertrauen, die vielfach ausgezeichnet wurde. Gelesen von Richy Müller. "Vorstadtkrokodile" von Max von der Grün gehört mit Sicherheit zu den Werken der Kinderliteratur, die den Namen "Klassiker" tatsächlich verdienen. Noch heute gehört das 1976 geschriebene Werk zu den Leseklassikern an vielen Schulen. Bekannt wurde die Geschichte auch durch die gleichnamige Fernsehverfilmung von 1977. Mehr als 20 Mal war der Kinderklassiker seitdem im Fernsehen zu sehen. Jetzt hat Random House Audio aus dem Klassiker eine Hörbuchfassung gemacht, gelesen von dem bekannten Schauspieler Richy Müller. Dieser hat jede Menge Erfahrung mit Kinder- und Jugendthemen, erzielte er seinen eigenen Durchbruch doch 1978 mit einer Rolle in dem Jugenddrama "Die große Flatter". Wer zur Bande der "Vorstadtkrokodile" gehören will, der muss erstmal zeigen, dass er Mut hat. Bei einer solchen Mutprobe, er muss auf das Dach einer stillgelegten Ziegelei klettern, gerät der zehn-jährige Hannes in Lebensgefahr und muss von der Feuerwehr gerettet werden. In den Tagen darauf sitzt er mit Hausarrest und Fernsehverbot zu Hause und lernt dabei den querschnittgelähmten Kurt kennen, der ebenfalls die meiste Zeit im Haus verbringt. Hannes freundet sich mit dem Rollstuhlfahrer an und möchte ihn schließlich auch in seiner Bande, bei den "Krokodilern", unterbringen. Diese allerdings sind zunächst gar nicht begeistert. Doch dann kommen die Kinder dank Kurt einer Bande von Einbrechern auf die Spur... Max von der Grün, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben begann. Seitdem veröffentlichte er zahlreiche Erzählungen und Romane und wurde mit einer Reihe von Literaturpreisen ausgezeichnet. Die Geschichte der "Vorstandkrokodile" schrieb er für seinen Sohn, der selbst im Rollstuhl sitzt. Max von der Grün verstarb 2005. [Quelle: benet, Gütersloh]
    Note: Max von der Grün, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben anfing. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund. Er war PEN-Mitglied und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Die Geschichte von den Krokodilern schrieb er, weil er selbst einen Sohn hatte, der im Rollstuhl sitzt. Max von der Grün verstarb 2005.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34233483640207
    Format: 207 S.
    Edition: Ungekürzte Ausg., 2. Aufl.
    ISBN: 3423348364
    Series Statement: dtv 34836
    Content: In einem Großessay legt der Schweizer Sozialpsychologe in seinem 90. Lebensjahr eine bestechende Analyse der Pathologie unserer Zivilisation vor.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834518108930130
    Format: 130 S.
    ISBN: 9783451810893
    Content: Extreme Stimmungsschwankungen. Seelische Instabilität. Das Gefühl innerer Zerrissenheit, von Chaos und innerer Leere. Selbstzweifel und Selbstüberschätzung: Was Menschen mit Borderline aufzeigen und woran sie leiden, das ist für uns alle ein Spiegelbild. Es gibt viele Menschen, die ihre Mitte verloren haben und die sich ständigen Stimmungsschwankungen ausgesetzt fühlen, auch wenn man sie nicht mit dem Begriff Borderline beschreiben würde. So ist dieses Buch - geschrieben von einer Ärztin und einem Seelsorger - auch eine Hilfe für die Menschen, die an ihrer inneren Zerrissenheit leiden. "Viele sagen mir im Gespräch: "Ich habe meine Mitte verloren. Ich kenne mich selber nicht mit mir aus. Oft geht es mir gut. Aber dann geschieht aus heiterem Himmel ein Einbruch. Und ich weiß nicht mehr, was mit mir geschieht." Auch für sie soll dieses Buch eine Hilfe sein, ihre Mitte wieder zu finden. Sie können selber etwas für sich tun und Wege finden, die die Hoffnungslosigkeit verwandeln." (Anselm Grün)
    Note: Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller - in über 30 Sprachen. Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de). Donata Müller, Dr. med., geb. 1981, in München, Ärztin, Studium Humanmedizin an den Universitäten in Göttingen und München. Promotion im Bereich forensischen Erwachsenenpsychiatrie, derzeit tätig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Arbeitet derzeit an der kinder- und jugendpsychiatrischen Außenstelle des Josefinum (Augsburg) in Nördlingen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834518123850111
    Format: 111 S.
    ISBN: 9783451812385
    Series Statement: Einfach leben 6
    Content: Unter dem Druck des Alltags, bei all den oft gegensätzlichen Ansprüchen ist die Gefahr groß, die innere Mitte, die Balance, sich selbst zu verlieren. Kann man einüben, damit umzugehen? Was sind die entscheidenden Ressourcen? Wie wird man ausgeglichen, und wie lernt man Gleichmut? Darum geht es in dieser kleinen Lebensschule von Benediktinermönch Anselm Grün: Zu akzeptieren, dass das Leben Pole kennt. Sich Ziele setzen und seiner Zeit eine Struktur geben. Spannungen aushalten, Beziehungen entwickeln und zu sich kommen. Offen bleiben. Und dabei die Leichtigkeit und die Freude am Leben einladen. "Man könnte dieses kleine Buch auch als "Kleine Lebensschule" bezeichnen. "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben", sagt man seit alters. Vom lebenslangen Lernen sprechen Pädagogen heute, wenn sie die immer neuen Anforderungen der modernen Gesellschaft im Blick haben. Wir lernen heute viel, aber das elementare Lebenswissen kommt zu kurz, das, was früher durch Tradition oder persönliches Vorbild weitergegeben wurde. Denn nicht nur um anwendbare und verwertbare Fertigkeiten geht es. Zumindest nicht, wenn wir von einem gelingenden oder guten Leben sprechen. Sondern es geht, wenn wir danach fragen, was ein glückendes und sinnvolles Leben ausmacht, auch um die rechte Balance, um den Ausgleich zwischen den unterschiedlichsten Ansprüchen, die auf den einzelnen von allen Seiten her eindringen, um die rechte Haltung, die wir brauchen, damit wir unser Leben gut bestehen. Um die "Schulung" dieser Balance geht es jeden Tag. Und die Einübung in dieses Gleichgewicht ist immer wieder neu unsere Aufgabe." (Anselm Grün)
    Note: Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller - in über 30 Sprachen. Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de). Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor des Freiburger Herderverlags und hat auch die Bücher von Ruth Pfau betreut. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs "einfach leben" von Anselm Grün und zahlreicher Bücher (zuletzt: Lass deiner Seele Zeit. Entdeckungen durch Langsamkeit und Ruhe).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Verlag Herder
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834518106020102
    Format: 102 S.
    ISBN: 9783451810602
    Content: Freude kann man nicht machen, man kann sie sich nicht befehlen. Aber in jedem von uns ist neben den Gefühlen von Traurigkeit und Ärger, von Angst und Depression auch ein Raum der Freude. Womöglich ist der Zugang verschüttet, womöglich sind wir nicht immer in Berührung damit. Der bekannte Mönch, spirituelle Begleiter und Bestsellerautor Anselm Grün lädt ein, nach Spuren der Freude im eigenen Leben zu suchen. Jeder weiß, wie Freude sich anfühlt und wie gut sie tut. Sich an diese Erfahrungen von Freude zu erinnern, ruft sie wieder in uns hervor und kann ihre Kraft von neuem wirksam werden lassen. Mit der Freude in Berührung zu kommen, ist heilsam für Leib und Seele.
    Note: Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller - in über 30 Sprachen. Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834634066020448
    Format: 448 S.
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783463406602 , 3463406608
    Content: Sara Gruen erzählt die Geschichte der jungen Amerikanerin Maddie, die gemeinsam mit ihrem Mann Ellis im Januar 1945 nach Schottland reist. Ellis will dort das Ungeheuer von Loch Ness finden. Für Maddie wird es eine Reise zu sich selbst
    Note: ; ger
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages