feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Inst. Menschenrechte  (2)
  • HFS Ernst Busch
  • Rechtsradikalismus  (2)
  • 1
    UID:
    gbv_176000961X
    Format: 1 Online-Ressource (30 Seiten)
    ISBN: 9783946499909
    Series Statement: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Content: Rassistische und rechtsextreme Positionen haben im öffentlichen und politischen Raum deutlich zugenommen. Dies stellt staatliche, politische und gesellschaftliche Akteure vor erhebliche Herausforderungen. Zugleich steht dabei immer wieder die Frage im Raum, woran rassistische und rechtsextreme Positionen als solche zu erkennen sind. Vor diesem Hintergrund erörtert der Beitrag, welche Bedeutung den in Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz verankerten unabdingbaren Grundlagen der Menschenrechte als Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung bei der Einordnung von Positionen als rassistisch und rechtsextrem zukommen. Er erläutert, was unter rassistischen und rechtsextremen Positionen zu verstehen ist und inwiefern die AfD entsprechende Positionen vertritt.
    Note: Gesehen am 12.07.2021
    Additional Edition: ISBN 9783946499893
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cremer, Hendrik Nicht auf dem Boden des Grundgesetzes Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte, 2021 ISBN 9783946499893
    Language: German
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus
    Author information: Cremer, Hendrik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1671397037
    Format: 1 Online-Ressource (36 Seiten)
    ISBN: 9783946499510
    Series Statement: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Content: Welche Bedeutung kommt den Menschenrechten und dem staatlichen Neutralitätsgebot, insbesondere dem Recht der Parteien auf Chancengleichheit im politischen Wettbewerb (Artikel 21 Grundgesetz) zu, wenn Lehrkräfte im Schulunterricht oder Akteure der außerschulischen politischen Bildung rassistische oder rechtsextreme Positionen einer Partei thematisieren? Die Publikation richtet sich an Entscheidungsträger_innen in Ministerien und Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Gerichte, die mit diesen Fragen konfrontiert werden. Hierbei wird verdeutlicht, dass die Grund- und Menschenrechte einen zentralen rechtlichen Maßstab für die schulische und außerschulische Bildung bilden.
    Note: Gesehen am 19.08.2019 , Gesehen am 04.12.2019
    Additional Edition: ISBN 9783946499503
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cremer, Hendrik Das Neutralitätsgebot in der Bildung Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte, 2019 ISBN 9783946499503
    Language: German
    Keywords: Neutralität ; Bildung ; Rassismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Cremer, Hendrik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages