feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (15)
  • Ratgeber  (15)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 11
    UID:
    kobvindex_ZLB34417307
    Format: 1 Audio-CD (132 Min.)
    Edition: ungekürzte Lesung
    ISBN: 9783869744773
    Series Statement: Steinbach sprechende Bücher
    Content: Quarantäne! Und plötzlich ist alles anders, die Welt steht Kopf und still. Auf einmal lebt man wochenlang an einem Ort, mit den immer gleichen Menschen. Niemand hat das vorher ausprobiert - oder etwa doch? Die Mönche haben seit 1.500 Jahren Erfahrungen mit exakt dieser Situation und wissen, wie das Zusammenleben auf engstem Raum klappt. Pater Anselm Grün OSB erklärt, wie das für Familien und andere Gruppen funktionieren kann und was wirklich hilft, geeignet für alle. Von erfolgreichen Lösungen, motivierenden Zielen und der Chance der Krise. Das ultimative Hörbuch für alle, die aus diesen Krisensituationen gesund und gestärkt hervorgehen wollen. Konkret, kreativ und alltagsnah.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Hörbuch ; Ratgeber
    Author information: Grün, Anselm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    kobvindex_ZLB34556560
    Format: 304 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783451008580
    Content: Wie wollen wir künftig leben, angesichts der Erfahrung von Corona? Und wer wollen wir eigentlich sein, angesichts der Zukunftsversprechungen von KI und Internet? Und im Blick auf ökologische und politische Katastrophenszenarien: Was kann ich als Einzelner tun, damit sich die Welt zum Guten entwickelt? Wofür bin ich verantwortlich? Woran darf ich guten Gewissens noch glauben, worauf kann ich am Ende hoffen? Wissenschaft hilft nicht weiter bei solchen "letzten" Fragen. Aber keiner kommt an ihnen vorbei. Anselm Grün bietet Antworten, gewachsen auf einer reichen Erfahrung in der Begegnung mit Menschen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Sinnfindung ; Lebensführung ; Ratgeber
    Author information: Grün, Anselm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Schwarzach : Vier Türme
    UID:
    kobvindex_ZLB35166350
    Format: 128 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783736505506
    Content: Leere – ein Wort, das gerade auf dem spirituellen Weg zwei ganz unterschiedliche Pole hat. Zum einen beschreibt es den Zustand, den viele Menschen in ihrer Meditation oder auch im Gebet anstreben: das Leersein von Gedanken und Sorgen, von Ablenkungen, aber auch vom eigenen Ego, um sich so ganz von Gott oder wie auch immer man das „Mehr im Leben“ nennen möchte, erfüllen zu lassen. Auf der anderen Seite ist sie eher etwas, das Angst macht, wenn man zum Beispiel nach Jahren spiritueller Übung plötzlich in sich nur noch Leere spürt statt Gottesnähe. Oder im Alltag merkt, dass einem der Sinn des eigenen Tuns abhandengekommen ist und man nur noch leere Rituale vollzieht, ob im Privatleben oder im Beruf. Diese beiden Pole scheinen sich zunächst zu widersprechen. Doch wenn man sie auf einer tieferen Ebene betrachtet, liegt ihnen eine existenzielle Sehnsucht nach Fülle, nach etwas, das größer ist als wir selbst, zugrunde. Voraussetzung für das Finden dieser Fülle ist, dass wir bereit sind, uns der inneren Leere zu stellen. Anselm Grün zeigt in diesem Buch, wie es gelingen kann, Leerzeiten und Zeiten der Muße zuzulassen und sie in der Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Leere am Ende auch genießen zu können.
    Language: German
    Keywords: Religion ; Glaube ; Achtsamkeit ; Gebet ; Lebenshilfe ; Persönlichkeitsentwicklung ; Identitätsfindung ; Selbstliebe ; Selbstwertgefühl ; Neue Medien ; Psychische Belastung ; Psychische Gesundheit ; Ratgeber
    Author information: Grün, Anselm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    UID:
    b3kat_BV048830565
    Format: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503199983
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Hinweis -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Feststellung des Status Quo und meiner Vorstellungen -- 1.1 Vermögen und Familie - Eine Bestandsaufnahme -- 1.1.1 Vermögensanalyse - Was ist vorhanden? -- 1.1.1.1 Umfang des Vermögens -- 1.1.1.2 Vermögensanalyse bzw. Vermögensbewertung -- 1.1.1.3 Schenkung- bzw. Erbschaftsteuerbelastung -- 1.1.1.4 Steuerliche Sondervorschriften für Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.1 Grundsätzliche Bewertung von Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.2 Begünstigung von Betriebsvermögen -- 1.1.2 Familienanalyse -- 1.1.2.1 Wer soll was erhalten? -- 1.1.2.2 Wer soll das (restliche) Vermögen bekommen? -- 1.2 Inspektion der Verträge bzw. erteilter Vollmachten -- 1.2.1 Privater Bereich/Ausreichende Altersvorsorge vorhanden? -- 1.2.2 Geschäftlicher Bereich -- 1.2.3 Schranken der Gestaltung -- 2. Wie kann gestaltet werden? -- 2.1 Die Bedeutung von Vollmachten -- 2.1.1 Private Vollmachten -- 2.1.1.1 Vollmacht in Vermögensangelegenheiten -- 2.1.1.2 Höchstpersönliche Vollmacht - Die Patientenverfügung -- 2.1.2 Geschäftliche Vollmachten -- 2.1.2.1 Generalvollmacht -- 2.1.2.2 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Vorstandes etc. -- 2.1.2.3 Prokura -- 2.1.2.4 Handlungsvollmacht -- 2.2 Der Ehevertrag - Welcher Güterstand passt zur konkreten Situation? -- 2.2.1 Gesetzliches Leitbild -- 2.2.2 Warum wird ein Ehevertrag benötigt? -- 2.2.3 Unterschiede in den Güterständen -- 2.2.3.1 Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.2 Modifizierte Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.3 Gütertrennung -- 2.2.3.4 Gütergemeinschaft -- 2.2.4 Güterstandsschaukel -- 2.2.5 Steuerliche Aspekte zur Wahl des Güterstandes -- 2.3 Vermögensübertragung zu Lebzeiten -- 2.3.1 Vorteile einer lebzeitigen Übertragung -- 2.3.2 Schenkungsvertrag -- 2.3.3 Gesetzliche Rückforderungsrechte/Widerrufsvorbehalte , 2.3.4 Anrechnungsklauseln -- 2.3.5 Sicherung des Vermögensübergebers -- 2.3.5.1 Nießbrauchsgestaltungen -- 2.3.5.2 Vereinbarung einer dauernden Last -- 2.3.5.3 Versorgungszusage -- 2.3.6 Steuerliche Aspekte -- 2.3.6.1 Ausnutzung von Freibeträgen und Progressionseffekten -- 2.3.6.2 Steuerliche Aspekte bei Nießbrauchsrechten -- 2.3.6.3 Steuerliche Aspekte bei Renten und dauernden Lasten -- 2.4 Familiengesellschaften -- 2.4.1 Familien GbR -- 2.4.2 Familien-GmbH & -- Co. KG -- 2.4.3 Vermögensverwaltende GmbH -- 2.4.4 Steuerliche Aspekte - Belastungsvergleich -- 2.5 Vermögensübertragung von Todes wegen - Welche Instrumente gibt es? -- 2.5.1 Gesetzliche Erbfolge -- 2.5.2 Einzelner Erbe/Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.5.3 Testament -- 2.5.3.1 Das Testament und seine Ausgestaltungen -- 2.5.3.2 Einzeltestament -- 2.5.3.3 Gemeinschaftliches Testament - Wechselbezüglichkeit -- 2.5.3.4 Das "Behindertentestament" -- 2.5.3.5 Vor- und Nacherbschaft sowie Auflage -- 2.5.3.6 Teilungsanordnung -- 2.5.3.7 Vermächtnis /Vermächtnisformen -- 2.5.3.8 Testamentsvollstreckung -- 2.5.3.9 Form des Testaments -- 2.5.4 Erbvertrag und seine Ausgestaltungsformen -- 2.5.5 Steuerliche Aspekte -- 2.5.5.1 Erbfolge/Berliner Testament -- 2.5.5.2 Vorerbschaft und Nacherbschaft -- 2.5.5.3 Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.6 Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag -- 2.6.1 Wer ist erb- und pflichtteilsberechtigt? -- 2.6.2 Notwendigkeit eines Verzichtsvertrages -- 2.6.3 Vermeidung von Unwirksamkeitsgründen -- 2.7 Immobilien -- 2.7.1 Immobilien im Privatbesitz/Familienheim - ehebedingte Zuwendung -- 2.7.2 Immobilien im Gesellschaftsvermögen -- 2.7.3 Wohnungsbaugesellschaft -- 2.7.4 Steuerliche Aspekte -- 2.7.4.1 Bewertungsverfahren für Immobilien -- 2.7.4.2 Befreiungsvorschriften - insbesondere für Familienheime -- 2.7.4.3 Mittelbare Grundstücksschenkung , 2.8 Nachfolgeregelungen bei Gesellschaften -- 2.8.1 Personengesellschaft -- 2.8.2 Kapitalgesellschaft -- 2.9 Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten an einem Beispielsfall -- 2.10 Einbeziehung von Stiftungen -- 2.10.1 Vorfragen für den Stifter -- 2.10.2 Gründungs(-grund)voraussetzungen -- 2.10.3 Welche Form der Stiftung ist die passende? -- 2.10.3.1 Rechtsfähige Stiftung/Verbrauchsstiftung -- 2.10.3.2 Treuhandstiftung/Stiftungsfonds -- 2.10.3.3 Familienstiftung -- 2.10.4 Stiftungserrichtung von Todes wegen und mögliche Alternativen -- 2.10.5 Steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Stiftungen -- 3. Notfallkoffer - eine Checkliste für das Nötigste -- 1 Was habe ICH? -- 2 Was benötige ICH? -- 4. Gesamtbetrachtung/Resümee -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Siebert, Arvid Erbschaft, Schenkung, Vorsorge - Steuer und Recht Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 ISBN 9783503199976
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Rechtsgeschäft ; Vermögensrecht ; Mustervertrag ; Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Vorsorge ; Steuerrecht ; Ratgeber ; Formularsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Freiburg : Herder Verlag GmbH Freiburg
    UID:
    kobvindex_ZLB34950908
    Format: 256 Seiten , 19 cm x 12 cm, 342 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783451393365 , 3451393360
    Note: In Beziehung stehende Ressource: 9783451008795 (ISBN)
    Language: German
    Keywords: Ritual ; Christ ; Lebensführung ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages