feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hamburger Ed.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838685429120977
    Umfang: 977 S.
    ISBN: 9783868542912
    Inhalt: Anhand von Beweisdokumenten und Zeugenaussagen des Internationalen Strafgerichtshofs erzählt der Autor die Vorgeschichte und den Ablauf des Dramas von Srebrenica, Europas schwerstem Kriegsverbrechen seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Am 11. Juli 1995 eroberte die Armee der bosnischen Serben die ostbosnische Bezirksstadt Srebrenica, Zentrum einer Sicherheitszone der Vereinten Nationen. Armeebefehlshaber General Ratko Mladi erklärte vor laufenden Kameras, er überreiche die Stadt dem serbischen Volk als Geschenk. Zwei Tage später wurde der 14̶djährige Mirnes Osmanovi aus dem kleinen Dorf Zgunja im ostbosnischen Bezirk Srebrenica zum letzten Mal lebend gesehen, als bosnisch̶dserbische Militärs ihn seiner Mutter entrissen und abführten. Das geschah vor den Augen der Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen. 14 Jahre später wurden seine Gebeine in einem Massengrab mit Toten aus Srebrenica entdeckt. Der Name dieser Stadt steht für mehr als 8000 ermordete bosnisch̶dmuslimische Männer und Jugendliche; über 25000 Vertriebene, vor allem Frauen, Kinder und alte Leute; aber auch eine noch immer unbekannte Zahl von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten aus der Armee der bosnischen Serben, die im Juli 1995 zu Kriegsverbrechern wurden. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien stufte das Verbrechen als Völkermord ein. Noch heute wird dort gegen die Verantwortlichen verhandelt. Matthias Fink zeigt, warum die ̄ethnische SäuberungØ des Bezirks Srebrenica am Ende in den Völkermord geführt hat und warum die bosnische Regierung und ihre Armee sowie die Weltgemeinschaft und die UN̶dSchutztruppe diesem Geschehen hilflos und tatenlos gegenüberstanden. Der Autor hat zahlreiche Interviews geführt und stellt eindrücklich Aussagen der Überlebenden, aber auch der Täter und der "Zuschauer" dar, so dass die Gewalteskalation und die Erfahrungswelten der Beteiligten erschreckend und auch anrührend anschaulich werden.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz