feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Alice Salomon HS  (2)
  • Berlinische Galerie
  • Bertelsen, Jes  (1)
  • Brandhorst, Andreas  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden ; s.l. : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    UID:
    b3kat_BV044215916
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 624 Seiten 32 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658137830 , 9783658137823
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Unternehmenskooperation ; Managed Care ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040308234
    Format: 1 Online-Ressource (159 S.) , graph. Darst. , 212 mm x 137 mm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783407223845
    Uniform Title: Empati
    Note: Literaturverz. S. 156 - 157 , Die Stärkung des Mitgefühls gilt den Autoren dieses Buches als Voraussetzung für eine friedliche Welt des »Miteinander«. Dafür müssen Kinder ? und Erwachsene! ? wieder den Kontakt zu sich selbst finden, zu ihrem Körper, ihrem Herzen und zu dem Bild, das sie sich von sich selbst machen. Im Anhang finden sich praktische Übungen, die die Empathie von Kindern stärken und ihre Entwicklung in Familie und Schule positiv beeinflussen werden.- das Konzept gegen Mobbing, Überforderung und Flucht in die virtuelle Welt: Empathie fördern!- viele praktische Übungen»Statt Kindern Grenzen zu setzen, kommt es darauf an, sie ihren Mitmenschen gegenüber zu öffnen.« Für dieses Buch haben sich Europas berühmtester Familientherapeut Jesper Juul und der Bestsellerautor Peter Høeg mit vier weiteren Kinderexperten zusammengetan, um sich zu einer starken Stimme zu vereinen. Entstanden ist ein gemeinsames Manifest für mehr Empathie und Freundlichkeit für den Anderen, unerlässlich für unser globales Zusammenleben
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kind ; Einfühlung ; Mitgefühl ; Übung ; Beispielsammlung ; Ratgeber
    Author information: Juul, Jesper 1948-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages