feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049320398
    Format: 319 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783453218567
    Note: Auf dem Umschlag: Spiegel Bestseller, Was jetzt passieren muss. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783641307899
    Language: German
    Subjects: Computer Science , General works , Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsfindung ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsprozess ; Automation ; Fehlentscheidung ; Regulierung ; Technikbewertung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Zweig, Katharina A.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB35087479
    Format: 319 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783453218567
    Content: Dass Algorithmen über Menschen und deren Zukunft entscheiden, scheint unausweichlich zu sein - wir alle sind längst den Urteilen von Künstlicher Intelligenz ausgesetzt: Immer mehr Firmen lassen Bewerbungen automatisiert bewerten, und immer mehr Menschen bekommen Bescheide oder Auskünfte, die durch Maschinen vorbereitet wurden. Doch nicht alle diese algorithmisch getroffenen Entscheidungen sind korrekt, es gibt immer wieder Fälle, in denen KI diskriminiert, Unschuldige eines Verbrechens beschuldigt oder gar Leben gefährdet. Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin, erklärt unterhaltsam und anhand spannender aktueller Fälle, wie wir falsche Entscheidungen erkennen und uns dagegen wehren können. Denn wir sollten wissen, worauf wir achten müssen, damit Algorithmen nach unseren Regeln spielen und nicht nach ihren eigenen.Wo künstliche Intelligenz sich irrt und warum uns das alle betrifftDeutschlands führende Sozioinformatikerin erklärt anhand von vielen Beispielen aus unserem Alltag, wie wir falsche Software-Entscheidungen erkennen - und uns dagegen wehren können 2023 wird die Verabschiedung des Artificial Intelligence Acts auf EU-Ebene beschlossen - die nationale Umsetzung soll bis 2025 erfolgen: das erste Gesetz weltweit, mit dem KI in allen Lebensbereichen reguliert werden soll »Katharina Zweig [ist eine] digitale Vordenkerin [und] engagiert sich dafür, dass Algorithmen zur Chance für die Welt von morgen werden und nicht zur Gefahr.« (BamS)Ausstattung: mit s/w-Illus. im Text.
    Language: German
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Ethik ; Einführung
    Author information: Zweig, Katharina A.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34333913
    Format: 7 CD
    ISBN: 9783954717125
    Content: Die IT-Expertin für Sozioinformatik erklärt anhand einfacher Beispiele, wie Algorithmen generiert werden, wie sie funktionieren, welche uns unterstützen und welche kritisch beobachtet werden müssen, weil sie versuchen, unsere Meinungsbildung zu beeinflussen.
    Content: Künstliche Intelligenz und Algorithmen erleichtern in Form von Navis, Rechtschreibprogrammen, Suchergänzungen oder Kaufempfehlungen schon lange unseren Alltag. Aber sie hinterlassen oft auch ein mulmiges Gefühl, weil wir nicht so recht verstehen, was da passiert. Katharina Zweig, IT-Expertin für Sozioinformatik und vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin, erklärt mit Witz und anhand einfacher Beispiele und Illustrationen, was Algorithmen eigentlich genau sind, wie sie funktionieren, welche völlig harmlos sind und welche uns tatsächlich Sorgen bereiten sollten. Damit wir wissen, worauf wir achten müssen, wo wir uns einmischen und Politik und Wirtschaft genauer auf die Finger schauen müssen, wenn wir diese Technik in menschlicher Hand behalten, ihre positiven Eigenschaften nutzen und die negativen kontrollieren wollen.
    Language: German
    Keywords: Hörbuch
    Author information: Zweig, Katharina A.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages