feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (3)
  • 1935-1939  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042439280
    Format: 1 Online-Ressource (III, 61 S.)
    ISBN: 9783709150467 , 9783709197851
    Series Statement: Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 54
    Note: Betriebsfachleute und Konstrukteure haben eine vorwiegend stoffliche Denkweise, die sich in den Begriffen der Mechanik, Wärmelehre und Chemie bewegt; während die Elektrotechnik mit unsichtbaren und ungreifbaren Größen arbeiten muß, die aber doch sehr reelle Wirkungen haben. Es scheint für die genannten Fachleute deshalb oft schwierig, in die Elektrotechnik einzudringen. Diese Schwierigkeit ist aber doch nur scheinbar, denn es gehört nur ein passender Schlüssel dazu, um bald zu finden, daß in der Elektrotechnik die gleichen allgemeinen Naturgesetze und Erfahrungen wie sonst gelten und daß sich der maschinenbaulich vorgebildete und erfahrene Fachmann mit der Elektrotechnik - wenigstens soweit es sich um die mechanische Anwendung (elektrische Energieverwendung in Werkstätten) handelt - gut vertraut machen kann. Für viele ist das unerläßlich, denn die richtige Auswahl des elektrischen Antriebes in der Werkstatt und besonders des Einzelantriebes der Werkzeugmaschinen nach dem heutigen Stand der Technik verlangt eine tiefe Einsicht in die Eigenheiten der elektrischen Motoren und Apparate. Das vorliegende Heft will dem Betriebsmann und dem Konstrukteur, besonders der Werkzeugmaschinen, diese Kenntnisse in den richtigen Grenzen und in einfacher und bequemer Form vermitteln. Es setzt dabei die Kenntnis der allgemeinen Grundlagen der Elektrizitätslehre voraus, wie sie auf jeder technischen Schule gelehrt werden. Aus diesem Grunde konnte auf die Erklärung der Entstehung der Drehbewegung in den Motoren verzichtet werden. Der Verfasser möchte auch an dieser Stelle Herrn Pollok, Direktor der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft, für die freundliche Förderung seiner Arbeit danken. I. Einleitung
    Language: German
    Keywords: Werkzeugmaschine ; Elektroantrieb ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042439374
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 272 S.)
    ISBN: 9783709159354 , 9783709158852
    Note: Das vorliegende Werk soll das sein, was sein Titel andeutet: eine Einführung in die physikalischen Grundlagen der Rundfunk­ technik, wobei der Nachdruck auf die Worte "physikalische Grundlagen" zu legen ist. Sein Ziel ist einzig und allein, jene physikalischen Gesetze zu behandeln, die der modernen Rund­ funktechnik zugrunde liegen; keineswegs ist beabsichtigt, ein aus­ führliches Werk über die gesamt-e Hochfrequenztechnik zu bringen. Das Buch ist aus Vorträgen entstanden, die der Verfasser vor einer Hörerschaft von Physikern und Elektrotechnikern gehalten hat und die den Zweck verfolgten, den Hörern einen Überblick über die Physik des Rundfunks zu geben und jene Kenntnisse auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik zu vermitteln, die heute auch der Nichtfachmann, wenn auch Physiker oder Elektro­ techniker, nicht entbehren kann. Denn gerade die Grundelemente der Rundfunktechnik, der Schwingungskreis, die Elektronenröhre, die elektrische Welle sind für jeden Elektrotechniker und be­ sonders für den Meßtechniker von der größten Bedeutung, da sie heute in allen Zweigen der Elektrotechnik steigend Verwendung finden. Diese Vorträge waren von Versuchen begleitet, durch die angestrebt wurde, die besprochenen Gesetze besonders zu ver­ deutlichen und die Übereinstimmung mit. der Erfahrung zu be­ weisen. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich jedoch ent­ schlossen, auf eine Schilderung dieser Versuche zu verzichten, nicht nur um den Umfang der Arbeit nicht allzusehr anwachsen zu lassen, sondern auch aus der Überzeugung, daß die Beschreibung eines Versuches nur ein schlechter Ersatz dieses selbst ist und kaum überzeugender wirkt als die mathematische Entwicklung
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Wien
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6877922
    Format: 1 online resource (69 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783709199916
    Series Statement: Berichte des Deutschen Ausschusses Für Stahlbau Series
    Additional Edition: Print version: Graf, Otto Dauerversuche Mit Nietverbindungen Vienna : Springer Wien,c1935 ISBN 9783709197448
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages