feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TU Berlin  (3)
  • F.-Ebert-Stiftung  (1)
  • Ziemer, Albrecht  (2)
  • Bettstetter, Christian  (1)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV017159350
    Format: VIII, 140 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 3540402381
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Multimedia ; Digitalisierung ; Medienwirtschaft ; Digitale Videotechnik ; Fernsehen ; Konferenzschrift
    Author information: Eberspächer, Jörg 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042430878
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 422 S.)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322940636 , 9783322940643
    Series Statement: Informationstechnik
    Note: Das Mobilfunksystem GSM (Global System for Mobile Communication) wurde von Anfang an sehr erfolgreich in ganz Europa und auch in vielen außereuropäischen Ländern eingesetzt. Es ist mittlerweile zu einem wirklich globalen System herangewachsen - der GSM-Anteil am Weltmarkt der digitalen Mobilfunksysteme betrug Ende 1998 über 60% und die Teilnehmerzahlen hatten sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Das Buch stellt auf der Grundlage der europäischen GSM-Standards die technischen Grundlagen und die Systemarchitektur von GSM vor. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Darstellung der Protokolle, der Mobilvermittlungstechnik und der Dienstrealisierung. Die wichtigsten Prinzipien der GSM-Übertragungstechnik werden ebenfalls behandelt. Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage enthält zusätzlich vor allem eine ausführliche Beschreibung des General Packet Radio Service (GPRS) und einen aktuellen Überblick zum Stand der Entwicklung der dritten Mobilfunkgeneration UMTS/IMT-2000. Angesprochen sind Studierende der Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik von Universitäten und Fachhochschulen, Anwender und Praktiker aus der Industrie, von Netzbetreibern und aus der Forschung, die sich einen fundierten Einblick in die Funktionsweise des komplexen Systems GSM verschaffen wollen und vor allem am Zusammenspiel der verschiedenen Funktionen interessiert sind. Für dieses Werk stehen unter einem Link auf der Homepage des Buches (http://www.lkn.ei.tum.de/gsm_buch/errata_Aufl2.html) Errata-Webseiten zur Verfügung
    Language: German
    Keywords: Mobilfunk ; Kommunikationsprotokoll ; GSM-Standard
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Eberspächer, Jörg 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041610797
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 140S. 41 Abb)
    ISBN: 9783642558528 , 9783540402381
    Note: Die Aussage, dass die Digitalisierung alle Medien ergreift, ist fast schon ein Gemeinplatz geworden. Aber in welcher Weise und mit welchen Konsequenzen diese Entwicklung auch die Welt von Film und Fernsehen verändert, darüber besteht noch keineswegs Klarheit. Bewegtbilder über das Internet, Individualisierung der Unterhaltung, Neuausrichtung oder Umstrukturierung des Fernsehens, Durchsetzbarkeit von Video-Rechten, neuartige Geschäftsmodelle für Multimedia - solche, für die Zukunft von Kultur, Gesellschaft und Mediensektoren zentrale Problemstellungen und Trends wurden auf der Fachkonferenz "Video Digital - Quo vadis Fernsehen?" mit einem kompetenten Fachpublikum erörtert. Das vorliegende Buch enthält die Vorträge und Diskussionsbeiträge dieser Konferenz , 1 Video Digital — Trends und Szenarien für eine offene Medienwelt -- 2 Digital Media — Eine Gestaltungsaufgabe der Politik -- 3 Internet und digitales Fernsehen -- 4 PANEL1: Wie verändert die Digitalisierung die Video-und Rundfunkmärkte: Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten -- 5 Der Blick nach draußen: Situation und Tendenzen in der Triade -- 6 PANEL 2: Inhalte und ihre Verwertung: Ordnungs- und wirtschaftspolitische Fragen -- 7 Schlusswort
    Language: German
    Keywords: Multimedia ; Digitalisierung ; Medienwirtschaft ; Digitale Videotechnik ; Fernsehen ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages