feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (10)
  • GB Fredersdorf-Vogelsdorf
  • Peters, Helge  (10)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV001335123
    Format: 200 Seiten
    ISBN: 3779903822
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 189-200
    Language: German
    Subjects: Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abweichendes Verhalten ; Soziale Kontrolle ; Theorie ; Abweichendes Verhalten ; Soziale Kontrolle ; Soziologie
    Author information: Peters, Helge 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV037437771
    Format: 1 Online-Ressource (215 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531934020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-531-17515-7
    Language: German
    Subjects: Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminologie ; Kriminalität ; Forschungsgegenstand ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Peters, Helge 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV005903467
    Format: 232 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3531124498
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 122
    Language: German
    Subjects: Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strafrechtstheorie ; Strafe ; Strafrecht ; Kritik ; Strafe ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Strafrecht ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Peters, Helge 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042467064
    Format: 1 Online-Ressource (217 S.)
    ISBN: 9783663114130 , 9783531136684
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Note: Herkömmliche Untersuchungen sozialer Probleme erörtern die Strukturen, die Verbreitung und die Ursachen sozialer Probleme. Unbeantwortet bleibt oft die Frage, wie und warum Verhaltensweisen und Zustände als soziale Probleme definiert werden. Im ersten Teil des Buches wird deshalb dem Zusammenhang zwischen Problemdefinition und bezeichnetem Sachverhalt nachgegangen (Ein Beispiel: Haschischkonsum als soziales Problem oder privater Genuss). Im zweiten Teil geht es um die Bearbeitung sozialer Probleme. Als eine wichtige Bearbeitungsform gilt die soziale Kontrolle. Sie wird ausführlich erörtert. Unterschieden werden drei Kontrollvarianten: Ausschließungen, Repressionen, die auf "Integration" zielen, und Bedingungsveränderungen, die auf "Integration" zielen. Erkennbar wird oft die funktionale Äquivalenz dieser Kontrollvarianten
    Language: German
    Keywords: Soziale Probleme ; Soziologie ; Soziale Kontrolle ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042467059
    Format: 1 Online-Ressource (172 S.)
    ISBN: 9783663114055 , 9783810029171
    Note: Die zentralen Fragestellungen des Buches lauten: - Verharmlost der Begriff soziale Kontrolle Vorgänge sozialer Ausschließung? - Wie wird in der Gesellschaft versucht, Nonkonformität herzustellen? - Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und sozialer Kontrolle
    Language: German
    Keywords: Soziale Kontrolle ; Nonkonformismus ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    UID:
    b3kat_BV047927093
    Format: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783779968825
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7799-6881-8
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458454
    Format: 1 Online-Ressource (125S.)
    ISBN: 9783322886613 , 9783531115979
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 30
    Note: 1) Es ist zu beachten, daß der Begriff Mittel hier in zweifacher Weise Verwendung findet. Einerseits ist von Mitteln die Rede, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Zum anderen ist von Ziel-Mittel-Zusammenhängen im planungstheoretischen Sinne die Rede. Die Ziele des Planungsvorgangs aber stellen gerade die Mittel dar, die zur Bedürfnisbefriedigung eingesetzt werden sollen. Es wird deshalb im folgenden, soweit der Bezug nicht eindeutig ist, jeweils von "Mitteln der Bedürfnisbefriedigung" und von "Mitteln des Planungsprozesses" gesprochen. 2) Der unter planungstheoretischen Gesichtspunkten schwierige Zusammenhang von Zielen und Mitteln kann an folgendem Beispiel verdeutlicht werden: Wird z.B. mit den Jugendlichen eine Motorradausstellung geplant, so müssen sie sich mit Vermietern von Räumlichkeiten, mit Genehmigungsverfahren, Versicherungsagenturen u.a. auseinandersetzen. Diese Tätigkeiten haben in bezug auf die Ausstellung einen Mittelcharakter; sie enthalten aber zugleich Lernmöglichkeiten für die Jugendlichen, die wiederum einen Wert für sich selbst haben, sind also auch für ein ganz anderes "Zielsystem" relevante Mittel. 3) Solche Prozesse sind z.B. in selbstverwalteten Jugendzentren aufgetreten, in denen manchmal "permanente" Renovierungsarbeiten stattfanden, weil die Jugendlichen im Verlauf ihrer Arbeiten immer neue Ideen über die beste Ausstattung und die mit neuer Ausstattung möglichen Aktivitäten u.a. besaßen
    Language: German
    Keywords: Sozialarbeit ; Sozialplanung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459947
    Format: 1 Online-Ressource (234S.)
    ISBN: 9783322942524 , 9783531124490
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 122
    Note: Die Sektion "Soziale Probleme und soziale Kontrolle" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veranstaltete am 13. und 14. Dezember 1991 in der Universität Oldenburg eine Tagung zum Thema "Muß Strafe sein? Zur sozialwissenschaftlichen Analyse und Kritik des Strafrechts und der Maßnahmen, die Strafe ersetzen sollen. " Die in diesem Band abgedruckten Beiträge von Micha Brumlik, Helga Cremer-Schäfer, Wolfgang Deichsel, Hans-Günther Heiland und Werner Schulte, Reinhard Kreissl, Friedrich Wilhelm Lindner, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Sebastian Scheerer und Johannes Stehr sind die erweiterten und ausgearbeiteten Fassungen der Referate, die auf dieser Tagung gehalten wurden. Die Beiträge von Rolf Driebold, Siegfried Müller und Michael Voß sind dankbar begrüßte Fernwirkungen des offenbar anregenden Tagungsthemas. Durchgesehen wurden die Beiträge von Birgit Menzel, die technischen Arbeiten an der Endfassung des Manuskripts erledigten Edith Gras, Karin Quaas und Dörte Sellmann. Allen sei herzlich gedankt. Oldenburg, im Oktober 1992 Helge Peters Inhalt Vorbemerkung 5 Helge Peters Einführung 9 Trostlose Praxis Friedrich Wilhelm Lindner Vom Elend des Strafvollzugs - oder: Welchen Sinn macht Strafe? 19 Häufigkeit und KonformitätsefTekte staatlichen Strafens Rolj Driebold Sanktionsverzicht? Zur Entwicklung strafrechtlicher Reaktionen seit den 50er Jahren 27 Hans-Günther HeilandjWemer Schulte Strafe und Verhalten - oder: Wieviel Strafrecht ist nötig? 61 Funktionen und Nonfunktionen Sebastian Scheerer Die soziale Aufgabe des Strafrechts 79 Helga Cremer-Schäfer Normklärung ohne Strafe. Über die gesellschaftlichen Bedingungen der Verzichtbarkeit von Kriminalität und Strafe für das Darstellen herrschender Moral 91 Johannes Stehr Konfliktregelung ohne Strafe
    Language: German
    Keywords: Strafe ; Soziologie ; Strafrecht ; Soziologie ; Strafrecht ; Kritik ; Strafrechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042464572
    Format: 1 Online-Ressource (136 S.)
    ISBN: 9783663027065 , 9783663007937
    Series Statement: Dortmunder Schriften zur Sozialforschung 36
    Note: 1) Joachim Matthes, Soziale Stereotype in der Theorie der Fürsorge, in: Soziale Welt, Jg.13/1962, Heft 2, S.139. Im folgenden als: Soziale Stereotype bezeich­ net. 2) Ebd. 3) Ebd. 4) Vgl. GeorgSimmel, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesell­ schaftung. Leipzig 1908, VII. Abschnitt: Der Arme. 5) RudolfBlum, Soziologische Konzepte der Sozialarbeit. Freiburg i. Br. 1964, S. 5. Hervorhebungen auch im folgenden von mir. 6) Rudolf Blum, a. a. 0., S. 8. 7) Erwin Krämer, Sozialerziehung als Beruf, in: Ernst Bornemann und Gustav v. Mann - Tiechler (Hg.), Handbuch der Sozialer ziehung, Bd. I. Grundlegung der Sozialerziehung, Freiburg i. B. 1963, S.311. 8) Erwin Krämer, a. a. 0., S.313. 9) Karl Hugo Breuer, Jugendsozialarbeit, Köln 1961, S.14. 10) Karl Hugo Breuer, a. a. 0., S.15. 11) V gl. Martin Rudolf Vogel, Die kommunale Apparatur der öffentlichen Hilfe, Stutt­ gart 1966, S. 75 ff. Im folgenden als: Die kommunale Apparatur bezeichnet. 12) Vgl. § 2 Abs. 2 der Satzung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. 13) Es handelt sich um die Arbeiterwohlfahrt, den Caritas-Verband, das Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk und den Deutschen Paritätischen Wohlfahrts­ verband. Der sechste private Wohlfahrtsverband, die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, verfügt über keine Schule in Deutschland. 14) Joachim Matthes, Soziale Stereotype, S.153
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042466709
    Format: 1 Online-Ressource (216 S.)
    ISBN: 9783663103707 , 9783810021649
    Series Statement: Reihe "Soziologie der Politik" 1
    Note: Die Sektionen "Politische Soziologie" und "Soziale Probleme und soziale Kontrolle" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veranstalteten vom 9. bis 11. Oktober 1997 in der Carl von Ossietzky Universtät Oldenburg eine Tagung zum Thema "Die Inszenierung 'Innere Sicherheit' - Daten und Diskurse". Die in diesem Band abgedruckten Arbeiten von Hartmut Aden, Ronald Hitzler, Stefan Hornbostel, Thomas Kliche, Werner Lehne, Birgit Menzel, Alexander Milanes, Detlev Nogala und Barbel Peters/Michael Schetsche sind die erweiterten und ausgearbeiteten Fassungen der Referate, die diese Autoren auf dieser Tagung gehalten haben. Dorothee Bittscheidt-Peters, Reinhard Kreissl und Sylvia Lustig Hefern mit ihren hier abgedruckten Beiträgen die von den Herausgebern auf der Tagung noch vermißten und deswegen dankbar begrüßten thematischen Ergänzungen. Dortmund/Oldenburg, im Juni 1998 Ronald Hitzler, Helge Peters Helge Peters Die Inszenierung "Innere Sicherheit" - Zur Einführung in das Thema 1. "Die Idee von Sicherheit hat im Öffentlichen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland eine erstaunliche Wendung genommen: Waren noch bis weit in die 80er Jahre hinein Begriffe wie 'Sicherheitspolitik' oder 'Sicherheitsberater' relativ eindeutig im Feld der Außenpolitik verortet, so hat der Zusammenbruch der Sowjetunion mit seinen Folgeerscheinungen die Koordinaten für die bisherige Trennlinie zwischen Außen- und Innenpolitik verschoben
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Innere Sicherheit ; Kriminalität ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Peters, Helge 1937-
    Author information: Hitzler, Ronald 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages