feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (10)
  • SB Großräschen
  • HFS Ernst Busch
  • Law  (10)
  • Hochschulschrift  (10)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039984903
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428122141
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht, 1045
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Staatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Unternehmen
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gemischtwirtschaftliches Unternehmen ; Rechtssubjekt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Berger, Ariane 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044739112
    Format: 1 Online-Ressource (527 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845282343
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften. Recht Band 906
    Note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2016
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-3908-0
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Humanitäres Völkerrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Berger, Antje C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044631261
    Format: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845285931
    Series Statement: Theorie und Praxis des Arbeitsrechts Band 8
    Note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4324-7
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Konzern ; Matrixorganisation ; Betriebsverfassung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Berger, Veronika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045088704
    Format: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845292397
    Series Statement: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Band 101
    Content: Informationsfreiheit und Digitalwirtschaft: Am Beispiel des Phänomens Screen Scraping untersucht das Werk erstmals den kommerziellen Umgang mit öffentlich zugänglichen Informationen und Daten im Internet aus einer informationsfreiheitlichen Perspektive.Zunächst erörtert der Autor die Berührungspunkte von Screen Scraping-Verfahren und verfassungsrechtlich geschützter Informationsfreiheit unter Bezugnahme auf europarechtliche Vorgaben. Den Kern der Untersuchung bildet im Anschluss eine umfassende einfachgesetzliche Würdigung von Screen Scraping. Dabei werden informationsfreiheitliche Einflüsse besonders berücksichtigt. Im Fokus stehen vertrags-, datenbank- und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen sowie Erörterungen zum sog. virtuellen Hausrecht. Abschließend entwickelt der Autor auf der Grundlage der erarbeiteten Erkenntnisse und informationsfreiheitlicher Erwägungen allgemeine Zulässigkeitskriterien von Screen Scraping-Software
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8487-5067-8
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; World Wide Web ; Datensammlung ; Informationsfreiheit ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Götting, Horst-Peter 1954-
    Author information: Berger, Christian 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    UID:
    b3kat_BV008308526
    Format: 170 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3789030759
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften : Recht 119
    Note: Dissertation Universität Freiburg im Breisgau 1992
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assessment-Center ; Recht ; Berufseignungsdiagnostik ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV046071483
    Format: 1 online resource (356 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783845285931
    Series Statement: Theorie und Praxis des Arbeitsrechts v.8
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Veronika Organisation der Betriebsverfassung im matrixorganisierten Konzern Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2017 ISBN 9783848743247
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Konzern ; Matrixorganisation ; Betriebsverfassung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV026017133
    Format: 232 S.
    ISBN: 3631383347
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriftn / 02] Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3265
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001
    Language: Undetermined
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Berger, Claudius 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048494273
    Format: 1 Online-Ressource (820 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748931560
    Series Statement: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Band 298
    Note: Dissertation Universität Siegen 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8626-8
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Internet ; Persönlichkeitsrecht ; Rechtsverletzung ; Auskunftsanspruch ; Datenschutz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV048632471
    Format: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783428585533 , 9783428185535
    Series Statement: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 199
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- A. Einführung -- B. Gegenstand der Untersuchung -- I. Gerichtliche Kontrolle anhand geschriebener und ungeschriebener materieller Schranken des Obligationärstimmrechts -- 1. Geschriebene Schranken des Schuldverschreibungsgesetzes -- 2. Meinungsspektrum zu den ungeschriebenen Schranken -- a) Gebot guter Sitten -- b) Treu und Glauben -- c) Gesellschaftsrechtliche Transplantate -- d) Spezifisch schuldverschreibungsrechtliche Schranken -- II. Kontrolle von Beschlüssen der Obligationärsversammlung über (eine Zustimmung zu) Änderungen der Anleihebedingungen -- C. Vorschau -- Erster Teil: Dogmatik und Legitimität der Mehrheitsentscheidung -- 2 Beschluss, Beschlussmängel und ihre Geltendmachung -- A. Begriff, Zustandekommen und Rechtsnatur des Obligationärsbeschlusses -- B. Beschlussmängel -- I. Fehlerhafte Stimmabgabe -- 1. Nichtigkeit der Einzelstimme -- 2. Verwerfungskompetenz des Versammlungs- bzw. Abstimmungsleiters -- a) Keine Verwerfungskompetenz für negative Stimmabgaben? -- b) Würdigung -- II. Fehlerhafter Beschluss -- 1. Verletzung materieller Stimmrechtsschranken als Inhaltsfehler des Beschlusses? -- 2. Berücksichtigung pflichtwidriger Stimmen bei der Beschlussfeststellung als Verfahrensfehler -- III. Anfechtbarkeit und Nichtigkeit -- 1. Allgemeines Beschlussmängelrecht -- a) Allgemeines Beschlussmängelrecht im Recht privater Personenverbände -- b) Allgemeines Beschlussmängelrecht im Recht der Schuldverschreibungen -- 2. Nichtigkeitsgründe im Schuldverschreibungsrecht -- a) 125 Satz 1, 134 BGB -- b) 138 Abs. 1 BGB -- c) Indisponible Vorschriften -- C. Geltendmachung von Beschlussmängeln -- I. Anfechtung von Obligationärsbeschlüssen -- 1. Anfechtungsklage ( 20 SchVG) -- 2. Vollziehungsverbot ( 20 Abs. 3 Satz 4 SchVG) -- a) Ingangsetzung , b) Rechtsfolgen einer verbotswidrigen Vollziehung -- 3. Wirkungen eines klagestattgebenden Urteils -- a) Auswirkungen auf den Beschluss -- b) Reichweite der subjektiven Rechtskraft -- 4. Verbindung mit positiver Beschlussfeststellungsklage -- II. Freigabe von Obligationärsbeschlüssen -- 1. Abwägungsrelevante Interessen -- a) Meinungsstand -- b) Stellungnahme -- 2. Besonders schwerer Rechtsverstoß -- III. Geltendmachung der Nichtigkeit von Obligationärsbeschlüssen -- 1. Prozessuale Geltendmachung -- 2. Außerprozessuale Geltendmachung -- IV. Würdigung des geltenden Rechtsschutzsystems -- 1. Grundsatzkritik am geltenden Rechtsschutzsystem -- 2. Stellungnahme -- D. Fazit -- 3 Geltungsgrund der materiellen Beschlusskontrolle -- A. Begriff der materiellen Beschlusskontrolle -- B. Problem der materiellen Beschlusskontrolle -- C. Innere Rechtfertigung der materiellen Beschlusskontrolle -- I. Korrelation von Rechtsmacht und Verantwortung? -- II. Rechtsethik und Rechtsökonomie, insbesondere Minderheitenschutz? -- III. Kompensation für Legitimationsdefizite des Mehrheitsprinzips -- 1. Legitimationsgrundlage des Mehrheitsprinzips -- a) Rechtstechnische Notwendigkeit? -- b) Pars maior, pars sanior? -- c) Freiwillige Unterwerfung? -- d) Richtigkeitsgewähr durch Interessenausgleich? -- e) Richtigkeitsgewähr durch gleichgerichtete Grundinteressen -- aa) Typischerweise gleichgerichtete Grundinteressen der Obligationäre -- bb) Richtigkeitsgewähr bei tatsächlicher Interessengleichrichtung -- 2. Aufgabe und Geltungsgrund der materiellen Beschlusskontrolle -- D. Fazit -- 4 Legitimationsdefizite des Mehrheitsprinzips -- A. Wirtschaftliche Betroffenheit -- I. Nur Schutz wirtschaftlicher Interessen -- II. Betroffenheit auf der Ebene des individuellen Portfolios -- B. Interessendivergenzen bei gleicher wirtschaftlicher Betroffenheit , I. Unterschiedliche Einschätzung der Sanierungsfähigkeit -- II. Unterschiedliche Einschätzung der Sanierungswürdigkeit -- 1. Abweichende Risikopräferenzen -- 2. Abweichender Zeithorizont -- 3. Abweichende subjektive Verlustschwelle -- III. Zwischenfazit -- C. Interessendivergenzen bei ungleicher wirtschaftlicher Betroffenheit -- I. Positive Korrelation zwischen Portfolio- und Anleihewert -- 1. Unterproportionaler Wertverlust des Portfolios -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- c) Bewertung -- 2. Überproportionaler Wertverlust des Portfolios -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- c) Bewertung -- II. Negative Korrelation zwischen Portfolio- und Anleihewert -- 1. Positive Korrelation zwischen Portfolio- und Unternehmenswert -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- aa) In der Unternehmenskrise -- bb) Ohne Unternehmenskrise -- c) Veranschaulichung -- aa) Asymmetrischer Verzicht -- bb) Asymmetrischer synthetischer Debt Equity Swap -- d) Bewertung -- 2. Negative Korrelation zwischen Portfolio- und Unternehmenswert -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- c) Veranschaulichung -- d) Bewertung -- aa) Wirtschaftlichkeit der CDS-Strategie -- bb) Insiderhandelsverbot -- D. Fazit -- Zweiter Teil: Materielle Schranken der Stimmrechtsmacht -- 5 Bindung an das Belastungsverbot ( 5 Abs. 1 Satz 3 SchVG) -- A. Begriff des Belastungsverbots -- B. Inhalt des Belastungsverbots -- I. Leistungspflichten in den Anleihebedingungen -- II. Leistungspflichten außerhalb der Anleihebedingungen -- C. Reichweite des Belastungsverbots -- I. Verbot auch mittelbarer Folgebelastungen? -- 1. Argumente für eine extensive Auslegung -- 2. Argumente für eine restriktive Auslegung -- a) Genealogie -- b) Wortlaut -- 3. Zwischenergebnis -- II. Verkürzung oder Vereitelung -- D. Fazit -- 6 Bindung an das Gleichbehandlungsgebot ( 5 Abs. 2 Satz 2 SchVG) , A. Begriff der (Un-)‌Gleichbehandlung -- B. Abgrenzung zum Gleichbehandlungsgrundsatz des 4 Satz 2 SchVG -- C. Inhalt des Gleichbehandlungsgebots -- D. Geltungsgrund des Gleichbehandlungsgebots -- E. Reichweite des Gleichbehandlungsgebots -- I. Keine anleiheübergreifende Gleichbehandlung -- II. Gebot zu übergreifender Gleichbehandlung aus anderen Gründen? -- 1. Pari passu - equal rank vs. ratable payment -- 2. Würdigung -- F. Fazit -- 7 Bindung an die guten Sitten ( 138 Abs. 1 BGB) -- A. Begriff der guten Sitten -- I. Anstandsformel -- II. Entwicklung des Sittengebots als Stimmrechtsschranke -- 1. Entwicklung bis zum AktG 1937 -- a) Umgehungsformel -- b) Sondervorteilsformel -- c) Rücksichtsformel -- 2. AktG 1937 als Zäsur -- 3. Entwicklung seit dem AktG 1937 -- III. Begriff der guten Sitten bei Mehrheitsbeschlüssen -- B. Inhalt des Gebots guter Sitten -- I. Evidenzmaßstab -- II. Anknüpfungspunkt und Fehlerfolgen -- III. Sittenwidrige Beschlüsse -- 1. Sittenwidriger Beschlussinhalt -- 2. Sittenwidriges Zustandekommen -- IV. Sittenwidrige Stimmabgabe -- 1. Objektive Elemente sittenwidrigen Stimmverhaltens -- a) Schädigung -- b) Sondervorteil? -- 2. Subjektive Elemente sittenwidrigen Stimmverhaltens -- a) Vorsatz -- b) Eigensucht -- 3. Grobe Schädigung aus bewusster Eigensucht -- C. Reichweite des Gebots guter Sitten -- I. Grobe Schädigung -- 1. Rechtsgeleitete Bewertung -- 2. Denkbare Wertuntergrenzen -- a) Liquidationswertbetrachtung -- b) Fortführungswertbetrachtung -- c) Börsenwertbetrachtung -- 3. Stellungnahme -- a) Obligationseigentum -- b) Bestandsgarantie - Effektiver Schutz vor Missbrauch der Mehrheitsmacht -- c) Wertgarantie - Gebot zum Erhalt der wirtschaftlichen Substanz -- aa) Verkürzung über den Börsenwert hinaus als Umschlagspunkt? , bb) Verkürzung über den Liquidationswert hinaus als Umschlagspunkt (Eingriff in den inneren Wert der Anleihe) -- (1) Anleihe als (zusammengesetztes) Optionsgeschäft -- (a) Grundbegriffe -- (b) Grundkonzept -- (c) Modell bei Anleihen -- (2) Innerer Wert und Zeitwert im Fall eines Sanierungsversuchs -- d) Zwischenfazit -- II. Verkürzung -- 1. Grobe Schädigung -- 2. Eigensucht -- a) Zum eigenen Vorteil in Kenntnis der relevanten Umstände -- b) Differenzierung nach dem Zeitpunkt der Begründung des Sonderinteresses? -- 3. Zwischenergebnis -- III. Vereitelung -- 1. Vereiteln durch Fernbleiben -- 2. Vereiteln durch Gegenstimmen -- a) Grobe Schädigung -- b) Zum eigenen Vorteil -- c) In Kenntnis der relevanten Umstände -- d) Indizien und Beweislast -- 3. Zwischenergebnis -- D. Fazit -- 8 Bindung an das Verbot des Rechtsmissbrauchs ( 242 BGB) -- A. Begriff des Rechtsmissbrauchs -- B. Inhalt des Rechtsmissbrauchsverbots -- I. Individueller Rechtsmissbrauch -- 1. Unredliches früheres Verhalten -- 2. Verfolgen nicht schutzwürdiger Eigeninteressen -- II. Institutioneller Rechtsmissbrauch -- 1. Sinn und Zweck des Obligationärsstimmrechts? -- a) Fassen objektiv nützlicher Beschlüsse? -- b) Subjektiv kollektiv bestmögliche Befriedigung? -- 2. Stellungnahme -- C. Reichweite des Rechtsmissbrauchsverbots -- I. Verkürzung -- 1. Unredlicher Erwerb der günstigen Position? -- a) "Gekaufter" Konsens illegitim? -- b) Würdigung -- 2. Verfolgen nicht schutzwürdiger Eigeninteressen -- a) Überschreiten der Grenze einer sittenwidrigen Schädigung -- b) Anfänglich angelegter Interessenkonflikt -- c) Nachträglich begründeter Interessenkonflikt -- d) Indizien und Beweislast -- 3. Kein institutioneller Rechtsmissbrauch -- II. Vereitelung -- 1. Verfolgen nicht schutzwürdiger Eigeninteressen -- a) Überschreiten der Grenze einer sittenwidrigen Schädigung , b) Keine strengeren Verhaltensregeln nach Treu und Glauben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Michael Materielle Schranken der Stimmrechtsmacht im Recht der Unternehmensanleihe Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428185535
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV049409214
    Format: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161626449
    Series Statement: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil: Einführung und Zusammenfassung -- A. Einführung -- I. Themenfrage -- II. Forschungsbedarf (Bedeutung der Themenfrage in Theorie und Praxis) -- 1. Juristische Wahrscheinlichkeitsurteile -- 2. Behandlung der Frage in Rechtsprechung und Literatur -- III. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands -- 1. Prognosen -- a) Prognosen im Ermittlungsverfahren -- b) Prognosen im Rahmen der Strafbarkeitsprüfung -- c) Prognosen im Sanktionenrecht (Kriminalprognosen) -- d) Prognosen im Rahmen der Strafzumessung -- 2. Verdachtsentscheidungen -- 3. Schätzungen -- B. Zusammenfassung -- Zweiter Teil: Grundlegendes -- A. Die Struktur des Wahrscheinlichkeitsurteils -- I. Die Struktur der Prognoseentscheidung -- II. Die Struktur der Schätzung -- B. Die In-dubio-Regel -- Dritter Teil: Thesen und ihre Begründung im Einzelnen -- A. Kein in dubio pro reo ohne Überzeugungspflicht -- I. Überblick -- II. Grundsatz: fehlende Überzeugung als Auslöser für die In-dubio-Regel -- 1. Zweifel und Überzeugung -- 2. Überzeugungspflicht des Richters ( 261 StPO) -- 3. Aufklärungspflicht des Richters ( 244 Abs. 2 StPO) und Erfordernis einer erschöpfenden Beweiswürdigung ( 261 StPO) -- III. Ausnahme: kein in dubio pro reo trotz fehlender Überzeugung bei Wahrscheinlichkeitsnormen -- 1. Die Herrschaft der Normentatbestände über die In-dubio-Regel -- 2. Keine Überzeugungspflicht bei Anwendung eines Wahrscheinlichkeitsurteils -- a) Überblick -- b) Begriff der Wahrscheinlichkeit und Maßgeblichkeit des epistemischen Wahrscheinlichkeitsbegriffs -- aa) Klassischer Wahrscheinlichkeitsbegriff -- bb) Wahrscheinlichkeitsbegriff der relativen Häufigkeit -- cc) Propensity-Theorie der Wahrscheinlichkeit -- dd) Logischer Wahrscheinlichkeitsbegriff -- ee) Rational-subjektiver (epistemischer) Wahrscheinlich-keitsbegriff , c) Exkurs: Beurteilungsgrundlage und Perspektive als Faktoren für die (subjektive) Wahrscheinlichkeit im Polizeirecht und im materiellen Strafrecht -- IV. Rückausnahme: in dubio pro reo bei Schätzungen -- 1. Der wahrscheinlich wahre Wert -- 2. Der Schätzrahmen als einzig denkbares Entscheidungspatt -- B. Kein in dubio pro reo zur Bestimmung des Umschlagspunkts -- I. Überblick -- II. Die Prognoseentscheidung als rechtliches Problem -- III. Die Bestimmung des Umschlagspunkts durch Auslegung ohne Rückgriff auf die In-dubio-Regel -- 1. Keine Anwendbarkeit von in dubio pro reo auf Zweifel in Bezug auf Auslegungsfragen -- 2. Der richtige Bezugspunkt der In-dubio-Regel und die unsaubere Trennung der herrschenden Meinung zwischen Tatsache und Recht -- a) Tatsache und Recht -- b) Subsumtionsstoff und Gesetzesauslegung -- aa) Auslegung des Gesetzes -- bb) Wahrnehmung und Erfahrung des Subsumtionsstoffes -- c) Gegenstand und Begriff -- 3. Zum sogenannten "Mittelfeld" und zur gesetzeswidrigen Lösung von Frisch -- 4. Der unbestimmte Rechtsbegriff der "Erwartung" -- IV. Die Bestimmung des Umschlagspunkts durch Interessenabwägung ohne Rückgriff auf die In-dubio-Regel -- 1. Keine Anwendbarkeit von in dubio pro reo auf Zweifel in Bezug auf den Ausgang einer Interessenabwägung -- a) Unterscheidung zwischen Regel und Prinzip -- b) Das Freiheitsgrundrecht als abwägbares Prinzip -- c) Die "Freiheitsvermutung" als "Prima-facie-Vorrang" des Freiheitsgrundrechts (in dubio pro libertate) -- d) In dubio pro reo als unabwägbare Regel -- aa) Geltungsgrund von in dubio pro reo bei der Bestrafung -- bb) Sprachliche Feinheiten -- cc) Zur Beweislast im Strafprozess -- dd) Geltung von in dubio pro reo im Maßregelrecht -- 2. Der unbestimmte Rechtsbegriff der "Gefahr" -- 3. Zur unsauberen Lösung der herrschenden Meinung -- C. Kein in dubio pro reo bei unsicheren Prämissen , I. Überblick -- II. Prognoseentscheidung und Schätzung als wissenschafts-theoretisches Problem -- 1. Der Schluss auf die epistemische Wahrscheinlichkeit -- a) Die logische Struktur von Erklärung und Prognose -- b) Der Erfahrungssatz -- 2. Die richterliche Prognose als empirisch beweisbare Tatsachenaussage -- a) Abgrenzung zum Werturteil -- b) Abgrenzung zur Konkretisierung von deskriptiven unbestimmten Rechtsbegriffen -- c) Sprachliche Feinheiten -- d) Das Prognosegutachten des Sachverständigen als Prämisse für das Wahrscheinlichkeitsurteil des Richters -- aa) Aufgabenverteilung zwischen Gericht und Gutachter -- bb) Große und kleine Prognose -- III. Kein in dubio pro reo aus Gründen der Dogmatik -- 1. Die Rechtsnatur von in dubio pro reo als Grund für das "Ob" der Berücksichtigung von Unsicherheiten -- 2. Freie Beweiswürdigung im deutschen Strafprozess -- 3. Entscheidungs- statt Beweis(würdigungs)regel -- 4. In dubio pro reo und Indizienbeweis -- IV. Kein in dubio pro reo aus Gründen der Logik -- 1. Die induktive Logik als Grund für das "Ob" der Berücksichtigung von Unsicherheiten -- 2. Wichtige Symbole der Prädikatenlogik -- 3. Deduktive Argumente und deterministische Erfahrungssätze -- 4. Induktive Argumente und statistische Erfahrungssätze -- V. Die mathematische Wahrscheinlichkeitstheorie als "Wie" der Berücksichtigung von Unsicherheiten -- 1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung -- a) Axiome der Wahrscheinlichkeit -- aa) Normierung -- bb) Sicherheit -- cc) Additivität -- b) Theoreme der Wahrscheinlichkeit -- c) Die bedingte Wahrscheinlichkeit -- d) Likelihood und A-posteriori-Wahrscheinlichkeit -- e) Abhängigkeit und Unabhängigkeit -- aa) Unabhängigkeit -- bb) Abhängigkeit -- cc) Bedingte Unabhängigkeit -- 2. Die Wahrscheinlichkeitsaxiome und -theoreme als logische Denkgesetze der Beweiswürdigung -- a) Axiome als logische Denkgesetze , b) Multiplikationsregel, Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit und Bayes-Regel als logische Denkgesetze -- 3. Folgen für Indizienbeweis und Prognose -- a) Indizienbeweis -- b) Prognose -- aa) Die Bestimmung der Likelihood -- bb) Die Wahl der richtigen Referenzklasse -- VI. Gegenüberstellung der hier vertretenen Lösung mit derjenigen von herrschender Meinung und Literatur -- 1. Zweifelhafte Tatsachengrundlage -- a) Ansicht der herrschenden Meinung -- b) Forschungsstand in der Literatur und Gemeinsamkeiten mit der eigenen Lösung -- 2. Unsichere Erfahrungssätze -- a) Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit oder an der fachwissenschaftlichen Akzeptanz des Erfahrungssatzes -- b) Zweifel aufgrund bloßer Angabe eines Konfidenzintervalls -- 3. Widersprüchliche Prognosegutachten -- Vierter Teil: Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Anna In dubio pro reo und Wahrscheinlichkeitsurteile Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 ISBN 9783161625770
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages