feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • AV-Medium  (3)
  • Unbestimmte Sprache  (3)
  • Französisch
  • Brandenburg  (3)
  • Ferch, Heino  (3)
Medientyp
  • AV-Medium  (3)
Sprache
  • Unbestimmte Sprache  (3)
  • Französisch
  • Deutsch  (20)
Region
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048715576
    Umfang: [DVD] (99 Min.) , dolby digital 5.1
    Originaltitel: Ruhm
    Inhalt: In sechs vielfältig ineinander verschachtelten und miteinander verwobenen Episoden werden mehrere Personen durch kleine Zufälle aus ihrem Lebensalltag gerissen und mit unerwarteten Sinnkrisen, mit Identitätsverlust und sogar der drohenden Gefahr des Auflösens konfrontiert. Die phasenweise vorzüglich gespielte Verfilmung von Daniel Kehlmanns Episodenroman findet für das reizvolle Spiel der Vorlage mit den logischen Grenze der Erzählebenen eher nur konventionelle Entsprechungen, sodass das angestrebte Vexierspiel um Träume und Wünsche, Manipulation und Wirklichkeit solide unterhält, aber nicht allzu tief dringt. - Ab-14 [Film-Dienst]
    Anmerkung: dt.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Constantin Film
    UID:
    b3kat_BV048712852
    Umfang: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 5.1
    Originaltitel: Vincent will meer
    Inhalt: Ein magersüchtiges Mädchen, ein Junge mit Tourette-Syndrom und dessen neurotischer Zimmergenosse brechen aus einer psychiatrischen Klinik aus, werden auf ihrer Flucht nach Italien aber vom Vater des Jungen und einer Psychologin verfolgt. Mischung aus Road Movie und Komödie, die der wenig originellen Geschichte durch eine dynamische Inszenierung, den stimmigen Soundtrack und nuancierte Darsteller Reiz und Glaubwürdigkeit verleiht. Dabei überzeugt die entspannte Weise, wie zwischen Ernst, aufklärerischem Impetus und Humor mit den psychischen Krankheiten der Figuren umgegangen wird. [Film-Dienst]
    Anmerkung: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048717755
    Umfang: [DVD-R] (105 Min.)
    Originaltitel: Das Attentat - Sarajevo 1914
    Inhalt: Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand wird am 28.6.1914 in Sarajevo Opfer eines Attentats. Einem unerfahrenen Untersuchungsrichter winkt für eine schnelle Aburteilung des serbischen Täters eine Karriere in Wien, doch der Beamte kniet sich in den Fall und stolpert über Ungereimtheiten und Machenschaften in höchsten Politiker-Kreisen. Visuell und darstellerisch gleichermaßen brillanter (Fernseh-)Historienkrimi vor dem Hintergrund des Verbrechens, das als Auslöser des Ersten Weltkriegs gilt. - Sehenswert ab-16 [Film-Dienst]
    Inhalt: Im Kino hat der Regisseur Andreas Prochaska zuletzt mit "Das finstere Tal" einen groß aufgezogenen Alpenwestern inszeniert. Auch "Das Attentat - Sarajevo 1914" zeigt einen ästhetischen Anspruch, dessen Vorbild kaum der schrille Trash von ZDF-Historienepen wie "Der Wagner-Clan" sein dürfte. Hätte er den sich ihm bietenden Stoff ebenso ernst genommen wie Kameraführung, Beleuchtung und Ausstattung, "Das Attentat" hätte ein ordentlicher Fernsehfilm werden können - doch seine Story ist nicht nur verstiegen, sondern platt. Mag es auch erstaunlich sein, dass der Anschlag auf Franz Ferdinand gelingen konnte - fast ebenso erstaunlich ist, dass ein Film über dieses dramatische Ereignis derart misslingt. [www.spiegel.de]
    Anmerkung: dt.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz