feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BTU Cottbus  (3)
  • 1975-1979  (1)
  • 1955-1959
  • 1925-1929  (2)
  • Berger, Alfred  (3)
  • 1
    Buch
    Buch
    Wien [u.a.] : Oldenbourg
    UID:
    b3kat_BV001955607
    Umfang: 178 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    ISBN: 3486347012
    Serie: Programmieren leicht und schnell erlernbar.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): PL 1 ; Einführung
    Mehr zum Autor: Berger, Alfred 1930-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041615730
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 274 S.)
    ISBN: 9783709122310
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-2219-8
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611842
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 276 S.)
    ISBN: 9783642943171 , 9783642939174
    Anmerkung: I. Risikotheorie -- § l. Allgemeines -- § 2. Definitionen und Begriffsbildung -- § 3. Das durchschnittliche Risiko -- § 4. Eine spezielle Darstellungsform des durchschnittlichen Risikos als Rente -- § 5. Eine andere Darstellung des durchschnittlichen Risikos als Versicherung auf den Erlebensfall -- § 6. Das mittlere Risiko -- § 7. Spezielle Formen des mittleren Risikos -- § 8. Die Beziehungen zwischen durchschnittlichem und mittlerem Risiko -- § 9. Absolutes und relatives mittleres Risiko -- § 10. Stabilität und Sterblichkeitsschwankungsfond -- § 11. Die Minimalzahl der Versicherten -- § 12. Das Maximum der Versicherungssumme -- § 13. Die Anwendungsmöglichkeiten der Risikotheorie -- II. Rückversicherung -- § 14. Allgemeines -- § 15. Entwicklung der Rückversicherung -- § 16. Verschiedene Formen der Rückversicherung -- § 17. Die Lebensrückversicherung vom Standpunkte der Risikotheorie -- § 18. Eine andere Art der Lebensrückversicherung -- , § 19. Die Beziehung der Rückversicherungsfrage zu der Wahl der Rechnungsgrundlagen -- III. Die Versicherung der minderwertigen Risiken -- § 20. Die Gültigkeit der versicherungstechnischen Prinzipien -- § 21. Die Mangelhaftigkeit der Rechnungsgrundlagen -- § 22. Bedeutung der hier zu behandelnden Probleme für die Praxis -- § 23- Definition. Allgemeines -- § 24. Historisches -- § 25. Das Problem im engeren Sinne -- § 26. Präzisere Problemstellung. Die Schwierigkeiten der Lösung -- § 27. Die Methode der Alterserhöhung -- § 28. Die Methode der prozentuellen Erhöhung der Sterbenswahrscheinlichkeiten -- § 29. Die biologische Begründung des Sterblichkeitsgesetzes im Hinblick auf die Versicherung der minderwertigen Leben -- § 30. Der Vorschlag Höckners -- § 31. Die Methoden der Bemessung des Risikos -- § 32. Die Methode der Statistik der Abgelehnten -- § 33. Die Sterblichkeitsuntersuchungen spezieller Minderwertigkeitsklassen -- § 34. Die Todesursachenstatistik -- , § 35. Blaschkes Denkschrift -- § 36. Weitere auf der Todesursachenstatistik beruhende Untersuchungen -- § 37. Das System der Sterblichkeitsraten -- § 38. Fragen der Tarif- und Geschäftspolitik -- IV. Die Behandlung der Extrarisiken -- § 39. Allgemeines -- § 40. Die Versicherung von Frauen -- § 41. Das Berufsrisiko -- § 42. Die Behandlung der außereuropäischen, insbesondere der Tropenrisiken -- § 43. Das Kriegsrisiko -- V. Die Invaliditätszusatzversicherung -- § 44. Allgemeines -- § 45- Die Formen der Invaliditätszusatzversicherung -- § 46. Die Rechnungsgrundlagen -- § 47. Die Invaliditätszusatz Versicherung im Rahmen der Normalversicherung -- § 48. Die Invaliditäts Versicherung als spezieller Fall allgemeinerer Betrachtungen -- § 49. Allgemeine Versicherungswerte -- § 50. Die speziellen Grundlagen der Invaliditätsversicherung -- § 51. Die Berechnung der Versicherungswerte der Invaliditätszusatzversicherung -- § 52. Zusatzprämien und Zusatzdeckungskapital -- , Literaturnachweis zu den Abschnitten I —V -- Namen- und Sachverzeichnis
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz