Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Peter Lang, International Academic Publishers ; 2017
    In:  Literatur für Leser Vol. 39, No. 2 ( 2017-01-01), p. 123-136
    In: Literatur für Leser, Peter Lang, International Academic Publishers, Vol. 39, No. 2 ( 2017-01-01), p. 123-136
    Abstract: Trotz der Relativitätstheorie Einsteins, der nachwies, ,,dass für Systeme, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen, die Zeit langsamer als auf der Erde vergeht“ 1 , was Reisen in die Zukunft als prinzipiell möglich erscheinen lässt, ist es ein bislang unerfüllt gebliebener und nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft auch unerfüllt bleibender Menschheitstraum, in die Vergangenheit oder in die Zukunft zu reisen, dadurch das Leben vergangener oder kommender Epochen hautnah nachzuvollziehen, unter Umständen sogar einen verhängnisvollen Verlauf der Historie oder der eigenen Biographie zu verändern beziehungsweise einen neugierigen Blick auf vor einem liegende private Ereignisse oder gar auf die Existenz zukünftiger Generationen zu werfen. Eine reizvolle Möglichkeit der Literatur und des Films ist es jedoch, die Gesetze und Grenzen der Realität zu überschreiten und so Leser und Zuschauer an Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben zu lassen, die ihnen ansonsten verwehrt bleiben. Folglich hat auch das Motiv der Zeitreise die Phantasie der Schriftsteller und Filmemacher beflügelt und zur künstlerischen Verarbeitung des bloßen Wunschdenkens motiviert. So verwundert es nicht, dass Zeitreisen neben Weltraumflügen, außerirdischen Wesen, intelligenten Robotern, alternativen Universen und Katastrophen apokalyptischen Ausmaßes zu einem wesentlichen Gegenstand der englischsprachigen und russischen Science-Fiction-Literatur wurden, wobei in der Regel der Eingriff in den linearen Verlauf der Zeit als bereits vollzogene Errungenschaft der Technik vorausgesetzt und von den Menschen, die – dem Genre gemäß – in zukünftigen Epochen leben, fast als Selbstverständlichkeit genutzt wird. Zu den namhaftesten Autoren der frühen Zeitreiseromane zählen Isaac Asimov ( Das Ende der Ewigkeit ; Originaltitel: The end of eternity , London 1955), Poul Anderson ( Hüter der Zeiten , München 1961; Originaltitel: Guardiens of Time , New York 1960), Stanislaw Lem ( Sterntagebücher , 1961), Daphne du Maurier ( Ein Tropfen Zeit , Hamburg 1970; Originaltitel: The house on the strand , London 1969) und Michael Moorcock ( I.N.R.I. oder die Reise mit der Zeitmaschine , München 1972; Originaltitel: Behold the man , 1969). Es entstand eine nahezu unüberschaubare Zahl von Romanen, Erzählungen und Kurzgeschichten, die sich dieses Motivs annahmen, wobei fast ausschließlich Reisen in die Vergangenheit erzählt werden. Meist sind die Protagonisten vom Ziel geleitet, eine Veränderung in der Vergangenheit zu bewirken. Die Helden sehen sich dabei
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0343-1657
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Peter Lang, International Academic Publishers
    Publication Date: 2017
    detail.hit.zdb_id: 3015547-2
    SSG: 7,20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Universitatverlag WINTER Heidelberg ; 2016
    In:  Germanistische Mitteilungen Vol. 42, No. 1 ( 2016), p. 87-105
    In: Germanistische Mitteilungen, Universitatverlag WINTER Heidelberg, Vol. 42, No. 1 ( 2016), p. 87-105
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0771-3703 , 2698-4873
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Universitatverlag WINTER Heidelberg
    Publication Date: 2016
    detail.hit.zdb_id: 2983357-7
    SSG: 7,20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Brill Osterreich GmbH ; 2015
    In:  Maske und Kothurn Vol. 61, No. 3-4 ( 2015-11-01), p. 19-20
    In: Maske und Kothurn, Brill Osterreich GmbH, Vol. 61, No. 3-4 ( 2015-11-01), p. 19-20
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0025-4606 , 2305-0667
    URL: Issue
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Brill Osterreich GmbH
    Publication Date: 2015
    detail.hit.zdb_id: 3455-1
    detail.hit.zdb_id: 2750872-9
    SSG: 9,3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Nomos Verlag ; 2016
    In:  Kursbuch Vol. 52, No. 185 ( 2016), p. 173-187
    In: Kursbuch, Nomos Verlag, Vol. 52, No. 185 ( 2016), p. 173-187
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0023-5652
    URL: Issue
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Nomos Verlag
    Publication Date: 2016
    detail.hit.zdb_id: 2666026-X
    detail.hit.zdb_id: 3287-6
    SSG: 5,21
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Universitatverlag WINTER Heidelberg ; 2018
    In:  Germanistische Mitteilungen Vol. 44, No. 1 ( 2018), p. 95-101
    In: Germanistische Mitteilungen, Universitatverlag WINTER Heidelberg, Vol. 44, No. 1 ( 2018), p. 95-101
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0771-3703 , 2698-4873
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Universitatverlag WINTER Heidelberg
    Publication Date: 2018
    detail.hit.zdb_id: 2983357-7
    SSG: 7,20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages