feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (8)
  • SB Rathenow  (4)
  • Filmuniversität Babelsberg  (3)
  • HPol Brandenburg  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Ahrensfelde : Capelight pictures
    UID:
    b3kat_BV035707777
    Format: 1 DVD, ca. 112 Min.; RC 2 , 12 cm
    Note: Orig.: IN/UK/USA, 2006
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Petrov, Valerij V. 1938- ; Stuntman ; Krankenhaus ; Patient ; Erzählen ; Fantastischer Film ; Abenteuerfilm ; Remake ; DVD-Video ; DVD-Video ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV039896856
    Format: 160 S. , zahlr. Ill., 1 Kt.
    ISBN: 3075092622
    Uniform Title: Tigers
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Tiger ; Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV036043511
    Format: 363 S. , Ill.
    Edition: 14. Aufl., ungekürzte Ausg.
    ISBN: 342333052X , 9783423330527
    Series Statement: dtv 33052
    Uniform Title: Fermat's last theorem
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Fermatsche Vermutung ; Geschichte ; Wiles, Andrew 1953- ; Fermatsche Vermutung ; Beweis ; Fermatsche Vermutung ; Beweistheorie ; Geschichte 1640-1995 ; Fermatsche Vermutung ; Geschichte
    Author information: Singh, Simon 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1104723466
    Format: 1 online resource (313 pages)
    ISBN: 9783658259419 , 3658259418
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Ser.
    Note: 5.6.6 Körperwissen, Körperkontrolle und Sicherheit: Ein zweites Resümee , Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnisund Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Trainingskommunikationen: Erkenntnisinteressen und Fragestellungen; 1.2 Zum Begriff der Wissenskommunikation; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Theoretische Einordnung von Körperlichkeit und Interaktion; 2.1 Zwischen Handlung und Praxis: Über den Körper in der Soziologie; 2.2 : örperwissen9 Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Visualität; 2.3 Überlegungen zu einer körperlich fundierten Interaktionssoziologie; 2.3.1 Der Körper in der philosophischen Anthropologie , 2.3.2 Zwischenleiblichkeit in der Phänomenologie von Merleau-Ponty2.3.3 Phänomenologische Soziologie: Leib -- Entwerfen -- Wirken; 2.3.4 Ethnomethodologie: embodied practices -- accountability -- reflexivity; 2.3.5 Kommunikativer Konstruktivismus: Kommunikatives Handeln -- Objektivationen -- Institutionalisierung:; 2.4 Ein Zwischenfazit: Kommunikatives Handeln in Interaktionen; 3 Forschungsstand zur (sportbezogenen) Wissenskommunikation; 3.1 Zu einer Soziologie des sportlichen Trainings?; 3.2 Trainer-Athlet-Interaktionen aus Perspektive der Sportwissenschaft , 3.3 Verkörperungen und visuelle Praktiken in der Wissensvermittlung3.3.1 Performative Verschränkung körperlicher und dinghafter Materialitäten; 3.3.2 Wissen instruieren, aneignen, korrigieren; 3.3.3 Verkörperte Situierung von Imagination; 3.3.4 Visualisieren und Zeigen als kommunikative Praxis; 3.3.5 Sehen, Blickordnungen und die visuelle Konstruktion von Sozialität; 4 Videographie von Trainer-Athlet-Interaktionen; 4.1 Wissenskommunikation im Sport; 4.2 Videobasierte Forschung im Kontext einer visuellen Soziologie; 4.3 Videographie und ethnographische Forschung , 4.3.1 Soziologische Ethnographie: Befremdung vs. Alterität4.3.2 Fokussierte Ethnographie; 4.4 Organisation und Strukturierung des Forschungsprozesses; 4.4.1 Transkription und "Abbildung" audiovisueller Daten; 4.5 Video-Interaktionsanalyse (VIA); 5 Über die Herstellung des Forschungsfeldes; 5.1 Hintergrund und Bedeutung des Feldzugangs; 5.2 Annäherungen an den Nachwuchsleistungssport; 5.3 Erschließung des Gegenstandes über qualitative Interviews; 5.4 Ein kleiner "Streifzug" durch das Trampolinturnen; 5.4.1 Historischer Hintergrund zur Entstehung des Trampolins , 5.4.2 Gerätekunde und Sprünge im Trampolinturnen5.5 Räume, Orte, Trainingsstätten; 5.5.1 Zur räumlichen Anordnung der Halle; 5.5.2 Zur sozialen Ordnung in der Turnhalle; 5.5.3 Von "heiligen" Hallen -- Eine subjektive Perspektive; 5.6 Über die leibliche Selbsterfahrung im Trampolinturnen; 5.6.1 Zwischen Teilnahme und (Selbst- )Beobachtung; 5.6.2 Vorsichtige Annäherungen; 5.6.3 Springen unter Beobachtung und erste Instruktionen; 5.6.4 Unter taktiler Anleitung: Ein Rückensprung und sein Scheitern; 5.6.5 Zur Aneignung und Vermittlung von Körperwissen: Ein erstes Resümee
    Additional Edition: Print version: Singh, Ajit. Wissenskommunikation Im Sport : Zur Kommunikativen Konstruktion Von Körperwissen Im Nachwuchstraining. Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ©2019 9783658259402
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048725453
    Format: 1 Blu-ray-Disc (109 Min.) , farbig
    Uniform Title: The cell
    Content: Eine junge Psychotherapeutin arbeitet in einem Projekt zur Annäherung an autistische Kinder: Mittels Elektroden und Computer tritt sie in Verbindung mit der hermetischen Psyche der Patienten und bewegt sich quasi virtuell in deren Denklandschaften. Als ein vom FBI gestellter Serienmörder ins Koma fällt, ohne den Aufenthaltsort seines letzten Opfers preisgegeben zu haben, soll sie mit ihm in Kontakt treten. Auf der Kriminalebene eher banal und allzu deutlich an einschlägige Vorläufer erinnernd, entwickelt der Film in den im psychonautischen Paralleluniversum spielenden Szenen eine teilweise atemberaubende visuelle Energie. Kulturhistorische Bezüge zu Piranesi, Bosch, Tarkowskij oder Jodorowsky verbinden sich eindrucksvoll mit Einflüssen aus Experimentalfilm und Videokunst. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. ; span. / UT: span. ; franz. ; niederländ. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch. ; ital. für Hörgesch.
    Language: German
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048720519
    Format: 1 DVD-Video (84 Min.)
    Uniform Title: Ich will mich nicht künstlich aufregen
    Content: Eine eloquente Kuratorin für zeitgenössische Kunst wird kaltgestellt, als sie in einem Interview unbequeme Wahrheiten über das Verhältnis von Politik, Kunst und Kino ausspricht. Doch davon lässt sie sich nicht entmutigen und macht sich auf die Suche nach neuen Kuratoren. Der hintergründige Debütfilm geht der Frage nach, warum öffentlich alimentierte Kunst politisch ohne jede Resonanz bleibt. Als galliger Kommentar zur aktuellen Lage nicht nur der Kulturpolitik bricht er pointiert die Verhältnisse auf deren Essenz herunter, ohne eine Lösung anzubieten. Erst am Ende scheint eine nostalgische Sehnsucht nach klaren Verhältnissen durch. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: enthält außerdem: , 〈〈Das〉〉 Oberhausener Gefühl - Eine Depressentation in zehn Folgen (2012) , dt. / UT: engl.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834263007320217
    Format: 217 S.
    Edition: Dt. Erstausg., [1. Aufl.]
    ISBN: 9783426300732
    Uniform Title: Avec vue sous la mer
    Content: Slimane Kader träumt von einem Leben jenseits der Tristesse der Pariser Vorstädte. Deshalb heuert er auf der Ocean King, einem Kreuzfahrtriesen, an. Es geht in die Karibik: Auf dem Sonnendeck genießen 6000 Touristen die Aussicht und das Leben - unter Deck schuften 2000 Arbeitskräfte für deren Wohlergehen. Kader beginnt seine Karriere ganz unten als Handlanger. Doch er lernt schnell. Mit einer gehörigen Portion Glück und Unverfrorenheit ergattert er gegen Ende der Reise einen Job, der ihn aufs Sonnendeck bringt. Jetzt ist er der Ocean King! Kaders Erlebnisse sind eine freche, temporeiche und humorvolle Begegnung mit den Auswüchsen des Massentourismus. Und sie sind eine Parabel auf den Zustand unserer Welt: Wir sitzen alle im selben Boot - aber die einen auf einem Liegestuhl, die anderen auf der Ruderbank.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Hanser
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834464377390318
    Format: 318 S.
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783446437739
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages