feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (2)
  • Potsdam Museum ARHB
  • Zentrum f. Militärgeschichte
  • Erlebnispädagogik  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043632167
    Umfang: 270 Seiten , 23 cm x 16 cm
    ISBN: 9783784127590 , 3784127592
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regierungsbezirk Freiburg ; Student ; Grundschulkind ; Migrationshintergrund ; Patenschaft ; Erlebnispädagogik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_837725720
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    ISBN: 9783784127606
    Inhalt: Studierende von Freiburger Hochschulen übernehmen im Rahmen des Projekts SALAM (Spielen - Austauschen - Lernen - Achtsam - Miteinander) die Patenschaft für ein Kind im Alter von 8 bis 11 Jahren und treffen sich über einen Zeitraum von acht Monaten einmal wöchentlich zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. In der Regel entwickeln sie eine vertrauensvolle Beziehung. Beide Partner des Tandems gewinnen: Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund und andere bildungsbenachteiligte Kinder aus Familien mit und ohne Migrationshintergrund entdecken neue Lebenswelten, lernen spielend Deutsch und erproben neue Verhaltensweisen. Studierende sind oft erstmals mit Armut und existenziellen Nöten konfrontiert und erfahren eine andere Kultur oder ein für sie bisher fremdes soziales Milieu. Sie erproben und reflektieren pädagogisches Handeln. Sie nehmen Kontakt mit der Familie und der Schule auf und werden von Dozierenden der Hochschule begleitet. Die Autorin wertet das b306nmaterial mit Hilfe qualitativer Methoden aus und stützt sich dabei auf Aussagen der Studierenden zu ihren Erfahrungen und Reflexionen. Sie zeigt neben den großen Chancen eines solchen Projekts auch Herausforderungen und Fallstricke auf, die einer erfolgreichen Arbeit von Tandems entgegenstehen können. Inklusive kostenloser E-Book-Version.
    Inhalt: Studierende von Freiburger Hochschulen übernehmen im Rahmen des Projekts SALAM (Spielen - Austauschen - Lernen - Achtsam - Miteinander) die Patenschaft für ein Kind im Alter von 8 bis 11 Jahren und treffen sich über einen Zeitraum von acht Monaten einmal wöchentlich zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. In der Regel entwickeln sie eine vertrauensvolle Beziehung. Beide Partner des Tandems gewinnen: Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund und andere bildungsbenachteiligte Kinder aus Familien mit und ohne Migrationshintergrund entdecken neue Lebenswelten, lernen spielend Deutsch und erproben neue Verhaltensweisen. Studierende sind oft erstmals mit Armut und existenziellen Nöten konfrontiert und erfahren eine andere Kultur oder ein für sie bisher fremdes soziales Milieu. Sie erproben und reflektieren pädagogisches Handeln. Sie nehmen Kontakt mit der Familie und der Schule auf und werden von Dozierenden der Hochschule begleitet. Die Autorin wertet das b306nmaterial mit Hilfe qualitativer Methoden aus und stützt sich dabei auf Aussagen der Studierenden zu ihren Erfahrungen und Reflexionen. Sie zeigt neben den großen Chancen eines solchen Projekts auch Herausforderungen und Fallstricke auf, die einer erfolgreichen Arbeit von Tandems entgegenstehen können. Inklusive kostenloser E-Book-Version.
    Inhalt: Biographical note: Dr. Hildegard Wenzler-Cremer, Diplom-Psychologin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Koordinatorin des Projekts SALAM. Sehen Sie hier ein Interview mit der Autorin zu diesem Buch: 〈a href=https://www.youtube.com/watch?v=I9YSCiddm-w target=_blank〉https://www.youtube.com/watch?v=I9YSCiddm-w
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-270
    Weitere Ausg.: ISBN 9783784127590
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wenzler-Cremer, Hildegard, 1950 - Studierende und Kinder lernen voneinander Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2016 ISBN 3784127592
    Weitere Ausg.: ISBN 9783784127590
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Regierungsbezirk Freiburg ; Student ; Grundschulkind ; Migrationshintergrund ; Patenschaft ; Erlebnispädagogik
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz