feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin VÖBB/ZLB  (2)
  • F.-Ebert-Stiftung
  • The Rolling Stones 〈Musikgruppe〉  (1)
  • Townshend, Pete  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • Berlin VÖBB/ZLB  (2)
  • F.-Ebert-Stiftung
Years
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34867690
    Format: 270 Seiten , 20,5 cm
    ISBN: 9783311140375
    Series Statement: Kampa Salon
    Content: Am 12. Juli 1962 gaben die Stones in London ihr erstes Konzert. 1988 hat Martin Scholz Keith Richards zum ersten Mal interviewt. Seither haben die Stones dem Journalisten und Autor elf Mal Rede und Antwort gestanden, mal gemeinsam, mal allein, in München, London, Paris, Brüssel oder Hamburg. Etliche Bandmitglieder kommen hier zu Wort: Neben Richards natürlich auch Mick Jagger und Ron Wood aber auch Bill Wyman, immerhin 31 Jahre Bassist bei den Stones, und der jüngst verstorbene Charlie Watts, der ganze 59 Jahre Bandmitglied war. Es geht, natürlich, um Sex, Drugs and Rock'n'Roll, aber auch um Political Correctness, Skandale und Gefängnisstrafen, Flugangst, Durchhaltevermögen und das Älterwerden, Gott, den Teufel und die Liebe, das Leben vor und das nach dem Tod, die Hassliebe zwischen Jagger und Richards und vieles mehr. Die Interviews mit der Band werden ergänzt um Gespräche mit prominenten Wegbegleitern und Bewunderern, darunter Tina Turner, Sheryl Crow, Wolfgang Niedecken, Salman Rushdie - und Bono, der einiges über seine langjährige Freundschaft (und Rivalität) mit dem Stones-Frontmann, geteilten Größenwahn - und, ja, auch die Falten in Jaggers Gesicht zu erzählen hat.
    Content: Dieser Band versammelt neun Interviews, die der Autor in den letzten 30 Jahren mit Mitgliedern der Rolling Stones geführt hat. Dazu gibt es einige Gespräche mit Zeitgenossen der Band wie Sting oder Tina Turner.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: The Rolling Stones (Musikgruppe) ; The Rolling Stones (Musikgruppe) ; Geschichte ; Biografie ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34655221
    Format: 285 Seiten , Illustrationen , 20,5 cm
    Edition: 1
    ISBN: 9783455010701
    Content: Über Bob Dylan kursieren zahlreiche Geschichten, mit seiner Musik hat er mehrere Generationen begleitet und geprägt. Nun wird er 80 Jahre alt: Anlass für einen genaueren Blick auf das Phänomen. Bob Dylan ist ein Phänomen, das sich einfachen Beschreibungen entzieht. Um dem Ausnahmekünstler und Nobelpreisträger in all seinen Facetten gerecht zu werden, lassen Stefan Aust und Martin Scholz eine ganze Reihe von Stimmen zu Wort kommen. Zum Beispiel Joan Baez, die Wegbegleiterin der ersten Stunde, Patti Smith, die den zurückhaltenden Dylan bei der Verleihung des Nobelpreises für Literatur vertreten hat, Ursula von der Leyen, die aus seinen Texten Mut für ihre politische Arbeit schöpft. Oder Wolfgang Niedecken, der von vielen Dylan-Konzertbesuchen, auch den schlimmsten, und von zwei persönlichen Begegnungen mit seinem Idol erzählt. Und große Autoren wie T. C. Boyle, die sich von Dylan auf ganz besondere Art und Weise inspirieren lassen. Eine einzigartige Reise durch Bob Dylans Leben, die selbst eingefleischten Fans viel Neues eröffnet. Mit Navid Kermani, Carla Bruni, Patti Smith, Suzanne Vega, Wolfgang Niedecken, Pete Townshend, Dan Brown u. v. a.
    Content: Zum 80. Geburtstag des Musikers und Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan haben die Herausgeber 18 Gespräche mit Musikern, Schriftstellern und Politikern zusammengestellt, die über Begegnungen, Konzertbesuche oder prägende Songs Dylans erzählen.
    Language: German
    Keywords: Dylan, Bob ; Gespräch
    Author information: Aust, Stefan
    Author information: Leyen, Ursula von der
    Author information: Smith, Patti
    Author information: Townshend, Pete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages