feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau  (2)
  • SB Finsterwalde
  • Bilderbuch  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl. Maier
    UID:
    gbv_529898357
    Format: 42 S , überw. Ill , 24 cm
    ISBN: 9783473362196
    Series Statement: Leserabe
    Content: Eingeführte Erstlesereihe für Kinder im 1. Schuljahr. Reihenüblich große Fibelschrift, zahlreiche farbige Illustrationen und ein Leserätsel zum Schluss (Eintragung ins Buch). 4 kurze Geschichten erzählen von den Gespenstern Fritz und Otto, die "Zielspucken" üben; von einer ganz besonderen Torte, die das Gespenst Kuni zu seinem Geburtstag bekommt; vom heulenden Gespenst Helge, das so viele Tränen vergießt, dass daraus sogar ein Badesee entsteht; und schließlich vom Gespenst Trolli, das die Geisterstunde verpasst. Vgl. von der Autorin "Kunterbunte Gespensterschule" (1. Lesestufe bei Ars edition; die Geschichten sind nicht identisch). Harmloses Erstlesefutter; empfohlen.. - 4 kurze Gespenstergeschichten für Leseanfänger im 1. Schuljahr.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Gespenst ; Gespenst ; Bilderbuch ; Anthologie ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Teich, Karsten 1967-
    Author information: Wich, Henriette 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_551023147
    Format: [28] S. , zahlr. Ill. , 31 cm
    ISBN: 9783522435857
    Content: Rez.: Prinzessin Leonie und Prinz Felix sind schon ganz aufgeregt: Prinzessin Sophie wird erwartet, die Verlobte ihres Onkels Maximilian. Den ganzen Tag entwischen die Kinder ihren Erziehern, um die Ankunft der Prinzessin nicht zu verpassen. Sie stören König und Königin, schauen in Hofkapelle und Schlossküche, holen Rosen aus dem Schlossgarten und dürfen abends an Festbankett und Hofball teilnehmen. Wir folgen den Kindern und erfahren dabei einiges über den Tagesablauf in einem Schloss um die Mitte des 18. Jahrhunderts, u.a. auch auf den als Pergamentrollen gestalteten farbig unterlegten Kästchen. 12 Doppelseiten zeigen jeweils einen Schlossbereich. In jeder der leicht karikierenden Farbillustrationen versteckt sich ein Märchen, das manchmal gar nicht so leicht zu entdecken ist. Natürlich sind die Kinder in ihrem Verhalten zu modern. Trotzdem bietet das fröhlich erzählte Buch einen netten 1. Einblick in eine vergangene Zeit. Kein Vergleichstitel bekannt. Empfohlen. (Regina Kaiser)
    Content: Prinzessin Leonie und Prinz Felix sind schon ganz aufgeregt: Prinzessin Sophie wird erwartet, die Verlobte ihres Onkels Maximilian. Den ganzen Tag entwischen die Kinder ihren Erziehern, um die Ankunft der Prinzessin nicht zu verpassen. Sie stören König und Königin, schauen in Hofkapelle und Schlossküche, holen Rosen aus dem Schlossgarten und dürfen abends an Festbankett und Hofball teilnehmen. Wir folgen den Kindern und erfahren dabei einiges über den Tagesablauf in einem Schloss um die Mitte des 18. Jahrhunderts, u.a. auch auf den als Pergamentrollen gestalteten farbig unterlegten Kästchen. 12 Doppelseiten zeigen jeweils einen Schlossbereich. In jeder der leicht karikierenden Farbillustrationen versteckt sich ein Märchen, das manchmal gar nicht so leicht zu entdecken ist. Natürlich sind die Kinder in ihrem Verhalten zu modern. Trotzdem bietet das fröhlich erzählte Buch einen netten 1. Einblick in eine vergangene Zeit. Kein Vergleichstitel bekannt. Empfohlen. (Regina Kaiser)
    Language: German
    Keywords: Königsfamilie ; Alltag ; Schloss ; Geschichte 1750 ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    URL: Cover
    Author information: Jakobs, Günther 1978-
    Author information: Holtei, Christa 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages