feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12)
  • Kath. HS Sozialwesen  (12)
  • SB Pritzwalk
  • Technikmuseum Berlin
  • SB Premnitz
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044869465
    Format: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845290775
    Series Statement: Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht Band 7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4888-4
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationales Familienrecht ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Pfeiffer, Thomas 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV047563444
    Format: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , 7 SW-Abbildungen
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839454220
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Content: Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wer diese Frage stellt, missversteht die Digitalisierung - sie ist keine industrielle Revolution mit anderen Mitteln. Sabine Pfeiffer sucht nach dem wirklich Neuen hinter der Digitalisierung und dem digitalen Kapitalismus. Sie stellt in ihrer Analyse dem Marx'schen Begriff der Produktivkraft die Idee der Distributivkraft zur Seite. Von der Plattformökonomie bis zur künstlichen Intelligenz wird damit verstehbar: Es geht immer weniger um die effiziente Produktion von Werten, sondern vielmehr um deren schnelle, risikolose und auf Dauer gesicherte Realisierung auf den Märkten. Neben der Untersuchung dieser Dynamik und ihrer Folgen wird auch diskutiert, warum die Digitalisierung als Distributivkraft zu einer ökologischen Destruktivkraft zu werden droht
    Language: German
    Keywords: Digitalisierung ; Kapitalismus ; Warenproduktion ; Verwertung ; Absatzmarkt ; Markterschließung ; Wirtschaftssoziologie ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    b3kat_BV048632049
    Format: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839458938 , 9783732858934
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Note: Cover -- Content -- 1. Introduction -- 1.1 The central hypothesis-in bad neighbourhood? -- 1.2 Digital capitalism and value -- 1.3 Productive forces and the market -- 1.4 Three distributive forces and their development -- 1.5 lllustrations and destructions -- 2. Digital Capitalism Revisited-again? -- 2.1 Dan Schiller and the emergence of digital capitalism -- 2.2 Dynamic-Transformation-Actors -- 2.3 Immateriality-Labour-Value -- 2.4 Scarcity-Superabundance-Crisis -- 2.5 Much said-any questions answered? -- 3. The First Blind Spot Value in Digital Capitalism -- 3.1 Mazzucato or the rediscovery of value -- 3.2 Whoever speaks of value ... -- 3.3 Continuing the search for the new -- 4. Transformation and the Productive Forces -- 4.1 Polanyi's Great Transformation -- 4.2 Marx's development of the productive forces -- 4.3 The productive forces and digital capitalism: reductionism and misunderstandings -- 5. The second blind spot The realisation of value in (digital) capitalism -- 5.1 Expansion and the market -- 5.2 Consumption and society -- 5.3 Communication and crisis -- 6. The Distributive Forces and (Digital) Capitalism What is New? -- 6.1 The distributive force 'advertising and marketing' -- 6.2 The distributive force 'transport and warehousing' -- 6.3 The distributive force 'control and prediction' -- 6.4 How the distributive forces combine with digitalisation -- 7. The Distributive Forces and (Digital) Capitalism Some Clarifications -- 7.1 Distinction: relations of distribution versus circulation -- 7.2 Transformation or casting off the skin: the disruption of the productive forces? -- 7.3 The development of productive and distributive forces- conceived as one -- 8. The Distributive Forces in Digital Capitalism Some Empirical Illustrations -- 8.1 GAFAM and the platform economy -- 8.2 Catalysts for value realisation , 8.3 The distributive forces and merchant capital 4.0 -- 9. Digitalisation Distributive Force or Destructive Force? -- Bibliography -- List of Figures
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pfeiffer, Sabine Digital Capitalism and Distributive Forces Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783732858934
    Language: English
    Keywords: Digitalisierung ; Kapitalismus ; Warenproduktion ; Verwertung ; Absatzmarkt ; Markterschließung ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV043479890
    Format: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Edition
    ISBN: 9783848729845
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung Band 48
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8452-7367-9 10.5771/9783845273679
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Viktimologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1659480167
    Format: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage 2014
    ISBN: 9783845258560
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung Band 44
    Content: Schulische Leistungsprobleme, auffälliges und gewalttätiges Sozialverhalten, Drogenkonsum, Computerspielabhängigkeit, mangelnde Empathiefähigkeit: Allesamt Phänomene, mit denen Jungen stärker konfrontiert sind als Mädchen. Befinden sich die Jungen in einer Krise?Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes versuchen, die Krise der Jungen unter Rückgriff auf verschiedene Forschungsprojekte des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen (u.a. Schülerbefragung 2007/2008, Berliner Längsschnitt Medien, Pro Kind, Opferbefragung) empirisch zu beleuchten. Die folgenden drei Fragen stehen dabei im Vordergrund:1. Können für einen bestimmten Phänomenbereich Geschlechterunterschiede beobachtet werden?2. Lassen sich diese Geschlechterunterschiede durch andere Faktoren neben dem Geschlecht erklären?3. Gibt es Hinweise, dass sich diese Geschlechterunterschiede in den zurückliegenden Jahren in irgendeiner Weise verändert haben?
    Note: Description based upon print version of record , Cover; Die Krise der Jungen - eine hinführende Zusammenfassung; Entwicklung akademischer Leistungen im Geschlechtervergleich; Wer sind die Aufsteiger, wer die Absteiger im deutschen Bildungssystem? Eine Analyse auf Basis einer deutschlandweit repräsentativen Befragung und besonderer Berücksichtigung des Geschlechts; Ausmaß und Entwicklung von Geschlechterunterschieden im Bereich des kriminellen Verhaltens und der Kriminalitätswahrnehmung; Geschlechtsspezifisches elterliches Verhalten gegenüber Kleinkindern - eine empirische Untersuchung , Elterliches Erziehungshandeln im Geschlechtervergleich Liegt in männlichen Lehrkräften der Schlüssel zum Schulerfolg der Jungen? Befunde aus Schülerbefragungen; Der Einfluss der Freundesgruppe auf Schulerfolg und Delinquenz - ein Geschlechtervergleich; Die Rolle problematischer Mediennutzung für Schulerfolg und Gewaltverhalten - ein Geschlechtervergleich; Problematischer Alkohol-, Zigaretten-, Cannabis-, Glücksspiel- und Computerspielkonsum im Jugendalter: Sind Jungen gefährdeter? , Gute Mädchen - Böse Jungen? Die Bedeutung von Moral für die Erklärung von Geschlechterunterschieden bei delinquentem Verhalten Von der 'Krise der Jungen' zum 'Triumph der Mädchen': Entwicklung der Geschlechterrollenorientierung in Deutschland; Autorenverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783848718504
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Krise der Jungen Baden-Baden : Nomos, 2014 ISBN 3848718502
    Additional Edition: ISBN 9783848718504
    Language: German
    Subjects: Education , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männliche Jugend ; Schulleistung ; Krise ; Kriminalität ; Geschlechtsunterschied ; Erziehungsstil ; Vertrauen ; Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Pfeiffer, Christian 1944-
    Author information: Baier, Dirk 1976-
    Author information: Mößle, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1667988255
    Format: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783844429671 , 9783840929670 , 3840929679
    Series Statement: Therapeutische Praxis
    Content: Junge Flüchtlinge erleben vor, während und nach ihrer Flucht eine Vielzahl traumatischer Erlebnisse und entwickeln infolgedessen häufig posttraumatische Stresssymptome und depressive Symptome. Dies stellt pädagogische und psychologische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Die in diesem Manual vorgestellte Gruppenintervention "Mein Weg" richtet sich speziell an junge Flüchtlinge im Alter von 13 bis 21 Jahren. Ziel des Manuals ist zum einen die Symptomprävention und -reduktion bei den jungen Flüchtlingen, zum anderen aber auch das Stärken von Fachkräften im Umgang mit traumatisierten jungen Flüchtlingen. Kompetenzen in den Bereichen Trauma und Traumafolgestörungen sowie das Arbeiten mit traumapädagogischen Konzepten werden gefördert. Die Intervention wurde für die Durchführung in Gruppen konzipiert und umfasst sechs wöchentlichen Sitzungen im Umfang von jeweils ca. 90 Minuten. Das Manual umfasst zahlreiche Materialien und konkrete Anweisungen für die traumafokussierte Arbeit im pädagogischen Setting. Im Gegensatz zu vielen anderen traumapädagogischen Interventionen wurde die Wirksamkeit von "Mein Weg" wissenschaftlich nachgewiesen. Die Intervention wird bereits in zahlreichen Jugendhilfeeinrichtungen angeboten. Passende Schulungen und Supervision werden über das TRAIN Institut (https://www.trauma-fortbildung.de/) angeboten
    Content: Die traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention "Mein Weg" wurde gemeinsam mit Praktikern aus der Jugendhilfe entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Die Intervention richtet sich speziell an traumatisierte junge Flüchtlinge zwischen 13 und 21 Jahren, die unter posttraumatischen Stresssymptomen und depressiven Symptomen leiden
    Note: Includes bibliographical references
    Additional Edition: ISBN 9783801729677
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pfeiffer, Elisa, 1990 - Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge Göttingen : Hogrefe, 2019 ISBN 9783801729677
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pfeiffer, Elisa, 1990 - Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge Göttingen : Hogrefe, 2019 ISBN 9783840929670
    Additional Edition: ISBN 9783844429671
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Gruppentherapie ; Flüchtling ; Jugend ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Gruppentherapie ; Migrationshintergrund ; Psychisches Trauma
    Author information: Pfeiffer, Elisa 1990-
    Author information: Goldbeck, Lutz 1958-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1851249915
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783962083823
    Series Statement: BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
    Additional Edition: ISBN 9783847428923
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_180063451X
    Format: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783763971718
    Content: In dieser empirischen Studie analysieren das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) die Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe des dualen Studiums in Deutschland. Hauptziele der Untersuchung sind: Eine aktuelle Standortbestimmung mit Hilfe aussagekräftiger Daten vorzunehmen, Transparenz mit Blick auf das heterogene Studienangebot herzustellen, spezifische Herausforderungen wie z. B. die Theorie-Praxis-Verzahnung zu beleuchten sowie förderliche Rahmenbedingungen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Dabei werden erstmals die unterschiedlichen Perspektiven von Hochschulen, Studierenden und Unternehmen sichtbar gemacht und miteinander in Beziehung gesetzt.
    Additional Edition: ISBN 9783947793624
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Nickel, Sigrun Duales Studium Bielefeld : wbv Media GmbH, 2022 ISBN 9783947793624
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Nickel, Sigrun 1961-
    Author information: Pfeiffer, Iris 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    gbv_731412753
    Format: Online Ressource (PDF, 25487 KB, 157 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 3525701403
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Content: Was muss man über die Struktur, die Ziele und die Bedeutsamkeit offener Bildungsprozesse wissen? Wie kann man auf die Bildungsvoraussetzungen von Kindern eingehen? Und wie können die Bildungsprozesse in Werkstattphasen beobachtet und dokumentiert werden?Neben der Darstellung von klassischen Lernwerkstätten in der Tradition von Montessori, Freinet und Dewey (Kreativwerkstatt, Konstruktionswerkstatt, Holzwerkstatt etc.), wird das Spektrum um themenbezogener Lernwerkstätten, z.B. zu Zahlen, Farben, Formen und Figuren, erweitert. Das neue Konzept der Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen wird an verschiedenen Beispielen (z.B. Tiere, Natur, Steine, Jahreszeiten, Töne und Klänge etc.) vorgestellt. Der Band ist als umfassendes Standardwerk konzipiert, das alle Beteiligten erfahrene PädagogInnen, angehende ErzieherInnen, Eltern und Kinder in das Vorgehen einbezieht und zu Wort kommen lässt.
    Note: Literaturverz. S. [155]-157 , Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1. Einführung; 1.1 Grundverständnisse und Prinzipien off ener Bildungsarbeit; 1.2 Bildungsvoraussetzungen der Kinder und soziokulturelle Rahmenbedingungen; 1.3 Lern- und Bildungsverständnisse in der Frühpädagogik; 1.4 Beobachtungs- und Dokumentationsmöglichkeiten von Entwicklungsprozessen; 1.5 Raumgestaltung in der Kita; 1.6 Organisation, Planung und Refl exion im Team; 1.7 Fazit; 2. Exemplarische klassische Lernwerkstätten , 2.1 Verständnis und Bedeutung von Werkstätten in der Kindertagesstätte Schritt für Schritt der Werkstattschule in Rostock2.2 Konstruktionswerkstatt; 2.3 Montessori-Werkstatt; 2.4 Holzwerkstatt; 2.5 Aktionswerkstatt; 2.6 Kreativwerkstatt; 2.7 Kochwerkstatt; 2.8 Druckwerkstatt; 2.9 Theaterwerkstatt; 2.10 Gartenwerkstatt; 2.11 Erste Schritte der Werkstattarbeit in der Kinderkrippe; 2.12 Fazit; 3. Lernwerkstätten zu ausgewählten Th emen; 3.1 Zum Prinzip der themenbezogenen Lernwerkstätten; 3.2 Feuerwehr; 3.3 Handwerker ; 3.4 Ernährung; 3.5 Farben; 3.6 Verkehr; 3.7 Zahlen; 3.8 Hafen; 3.9 Zirkus , 3.10 Fazit4. Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen; 4.1 Zum Prinzip der Lernlandschaft; 4.2 Töne, Klänge und Geräusche; 4.3 Bewegung und Ausdruck; 4.4 Bauen und Gestalten; 4.5 Die Natur als Lernlandschaft; 4.6 Lernlandschaften als Beobachtungsrahmen; 4.7 Fazit; 5. Projekte als kooperative Lernformen; 5.1 Zum Prinzip der Projektarbeit; 5.2 Bäume; 5.3 Steine; 5.4 Berufe; 5.5 Räume; 5.6 Spielplätze; 5.7 Fazit; Ausblick; Nachwort und Dank; Literatur ; Back Cover
    Additional Edition: ISBN 3647701408
    Additional Edition: ISBN 9783647701400
    Additional Edition: Druckausgabe Lengning, Anke, 1975 - Bindung München : Ernst Reinhardt Verlag, 2012 ISBN 3825237583
    Additional Edition: ISBN 9783825237585
    Language: German
    Keywords: Lernwerkstatt ; Entdeckendes Lernen ; Handlungsorientierung ; Kindertagesstätte ; Lernen ; Lernwerkstatt ; Kindergartenerziehung ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Pfeiffer, Silke 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1652941711
    Format: Online Ressource
    ISBN: 9783784122557
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e.V. Band 2
    Content: Im Dialog mit Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik sind die klinischen Disziplinen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie im deutschsprachigen Raum über frühere Ansätze hinausgegangen. Ohne die psychischen Belastungen für Migrant(inn)en zu vernachlässigen, wird den in der Migration liegenden Chancen erstmals umfassende Bedeutung zugemessen. Die Zusammenstellung von neuen Forschungsergebnissen, theoretischen Konzeptionen, von Erfahrungsberichten und Versorgungsmodellen, wird durch eine umfassende Einleitung der Herausgeber kommentiert. Dieser Band ist ein Muss für jeden, der mit der klinischen Versorgung oder Beratung von Menschen aus der Türkei befasst ist, und ein Gewinn für alle an Migrationsfragen und interkulturellem Perspektivenwechsel Interessierten. Dr. med. Eckhardt Koch, stellvertretender Direktor PKH Marburg; Dr. med. Metin Özek, Leiter der Abteilung Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Capa in Istanbul; Dr. med. Wolfgang M. Pfeiffer, Professor für med. Psychologie i.R.; PD Dr. med. Renate Schepker, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik Essen.
    Content: Im Dialog mit Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik sind die klinischen Disziplinen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie im deutschsprachigen Raum über frühere Ansätze hinausgegangen. Ohne die psychischen Belastungen für Migrant(inn)en zu vernachlässigen, wird den in der Migration liegenden Chancen erstmals umfassende Bedeutung zugemessen. Die Zusammenstellung von neuen Forschungsergebnissen, theoretischen Konzeptionen, von Erfahrungsberichten und Versorgungsmodellen, wird durch eine umfassende Einleitung der Herausgeber kommentiert. Dieser Band ist ein Muss für jeden, der mit der klinischen Versorgung oder Beratung von Menschen aus der Türkei befasst ist, und ein Gewinn für alle an Migrationsfragen und interkulturellem Perspektivenwechsel Interessierten. Dr. med. Eckhardt Koch, stellvertretender Direktor PKH Marburg; Dr. med. Metin Özek, Leiter der Abteilung Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Capa in Istanbul; Dr. med. Wolfgang M. Pfeiffer, Professor für med. Psychologie i.R.; PD Dr. med. Renate Schepker, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik Essen.
    Additional Edition: ISBN 9783784109381
    Additional Edition: Druckausg. Chancen und Risiken von Migration Freiburg im Breisgau : Lambertus, 1998 ISBN 3784109381
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Psychosoziale Situation ; Türken ; Deutschland ; Psychotherapie ; Türkei ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages