feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (12)
  • Kunsthochschule Berlin
  • Hildebrandt, Franz  (7)
  • Giaquinta, Mariano  (5)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV000644810
    Format: XII, 955 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3-540-17125-X , 0-387-17125-X
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Engineering , Economics , General works , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Arbeitsorganisation ; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ; Arbeitswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV010544894
    Format: XXIX, 474 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 354050625X , 038750625X
    Series Statement: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften 310
    In: 1
    Language: English
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Author information: Giaquinta, Mariano 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV010688653
    Format: XXIX, 652 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3540579613 , 0387579613
    Series Statement: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften 311
    In: 2
    Language: English
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Author information: Giaquinta, Mariano 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV012511996
    Format: VIII, 262 S. , graph. Darst.
    ISBN: 0198504659
    Series Statement: Oxford lecture series in mathematics and its applications 15
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: English
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Variationsproblem ; Variationsrechnung ; Lehrbuch
    Author information: Buttazzo, Giuseppe 1954-
    Author information: Giaquinta, Mariano 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042465038
    Format: 1 Online-Ressource (64 S.)
    ISBN: 9783663050483 , 9783663038597
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 875
    Note: s. 6 2. Arbeitsverteilung s. 8 3. Arbeitsplatzausrüstung S. 13 4. Ersatz der Zeichenarbeit s. 24 5. Vereinfachte Darstellung s. 25 6. Zusammenfassung s. 27 7. Literaturverzeichnis . s. 30 Seite 5 1. Einleitung Arbeiten am Zeichen- oder Reißbrett in der Industrie sind das techni­ sche Zeichnen und die zeichnerisch-darstellerischen Tätigkeiten des Kon­ struierens. Nach bestimmten Regeln werden dabei zeichnerische Darstel­ lungsformen angewandt, in denen der Konstrukteur seine schöpferischen Ideen niederlegt und der technische Zeichner die Fertigungsunterlagen für die Werstatt erstellt. Die große Zahl der in Konstruktionsbüros beschäftigten technischen An­ gestellten läßt erkennen, welcher Arbeitsaufwand erforderlich ist, realisierbare technische Vorstellungsgehalt~ in eine für Fachleute all­ gemeinverständliche Fertigungsanweisung zu bringen. Vom Forschungsinstitut für Rationalisierung sind im Rahmen dieser Auf­ gabe Untersuchungen zur Verbesserung und Rationalisierung der Arbeiten am Zeichenbrett in verschiedenen Richtungen angesetzt worden. Einzelne Elemente der Arbeitstechnik ließen sich durch Ar~eitsstudien abgrenzen. Die Möglichkeiten der Anwendung vereinfachter zeichnerischer Darstellun­ gen wurden in Versuchen erprobt. Beobachtungen in Groß-, ~ittel- und Kleinbetrieben ergaben einen Überblick über die Arbeitsbedingungen. Kon­ takte mit den Herstellern von Zeichengeräten und -material brachten In­ formationen über die Anforderungen der Praxis und die Weiterentwicklung der Erzeugnisse. Durch Auswerten des Schrifttums ließen sich Stand und Bemühungen auch in anderen Ländern beurteilen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042423251
    Format: 1 Online-Ressource (XXIX, 474 p)
    ISBN: 9783662032787 , 9783642080746
    Series Statement: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, A Series of Comprehensive Studies in Mathematics 310
    Note: This 2-volume treatise by two of the leading researchers and writers in the field, quickly established itself as a standard reference. It pays special attention to the historical aspects and the origins partly in applied problems - such as those of geometric optics - of parts of the theory. A variety of aids to the reader are provided, beginning with the detailed table of contents, and including an introduction to each chapter and each section and subsection, an overview of the relevant literature (in Volume II) besides the references in the Scholia to each chapter in the (historical) footnotes, and in the bibliography, and finally an index of the examples used through out the book
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042423367
    Format: 1 Online-Ressource (XXIX, 655 p)
    ISBN: 9783662062012 , 9783642081927
    Series Statement: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, A Series of Comprehensive Studies in Mathematics 311
    Note: This long-awaited book by two of the foremost researchers and writers in the field is the first part of a treatise that covers the subject in breadth and depth, paying special attention to the historical origins, partly in applications, e.g. from geometrical optics, of parts of the theory. A variety of aids to the reader are provided: besides the very detailed table of contents, an introduction to each chapter, section and subsection, an overview of the relevant literature (in Vol. 2) plus the references in the Scholia to each chapter, in the (historical) footnotes, and in the bibliography, and finally an index of the examples used throughout the book. Both individually and collectively these volumes have already become standard references
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042464890
    Format: 1 Online-Ressource (66 S.)
    ISBN: 9783663047339 , 9783663035442
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 854
    Note: 1.1 Anlaß und Zweck Ein Wesenszug unserer Zeit ist das menschliche Leistungsstreben nach höherer Wirksamkeit der Handlungen zur Sicherung und Erweiterung der Existenzgrundlagen. Mit geringerem Aufwand sollen ständig bessere Mittel für die Gestaltung der Umwelt geschaffen werden. Die vom Intellekt in zweckgerichtetem Denken zu entwickelnden Maßnahmen in diesem Bemühen sind Gegenstand der Rationalisierung. Die industrielle Entwicklung hat zu sozialen Verschiebungen und tiefge­ henden Veränderungen im Bereich der menschlichen Tätigkeiten geführt. Ihr besonderes Merkmal ist das Zurückgehen der körperlichen Arbeitsan­ teile und die Zunahme der geistig-seelischen Belasturtgen im Berufsleben. Der sogenannte Geistesarbeiter sieht sich ständig höheren Anforderungen gegenübergestellt. Die Forschungsaufgaben der Rationalisierung verlagern sich zwangsläufig in der gleichen Entwicklungsrichtung, wenn ihr Schwerpunkt immer auf den Schaffensvorgängen mit den größten Auswirkungen auf unser gesamt­ wirtschaftliches Geschehen liegen soll. Unter ihnen nimmt das geistig­ schöpferische Gestalten im technischen Konstruieren einen besonderen Rang ein. Seine geistigen Vorleistungen für materiell herzustellende Er­ zeugnisse sind notwendige Voraussetzung für die industrielle Fertigung. Das Konstruieren gehört - insbesondere durch seine Mittlerfunktion zwischen technischer Grundlagenforschung und praktischer Nutzanwendun- zu tten wichtigsten Wegbereitern des technischen Fortschritts. Die wirt­ schaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und im großen auch der Nationen hängt wesentlich davon ab
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042451972
    Format: 1 Online-Ressource (68 S.)
    ISBN: 9783663068068 , 9783531022154
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2215
    Note: Für die Planung, Entwicklung und Steuerung betrieblicher Arbeitsprozesse werden quantitative Informationen benötigt, die Angaben über Leistungen, Kosten, Zeiten und Zuverlässigkeiten enthalten. Ergebnis und Erfolg der Dispositionen hängen in hohem Maße von der Gültigkeit der Informationen ab, auf die sie sich stützen. Dadurch erfahren die statistischen analytischen Techniken zunehmende Bedeutung. Hierzu sollen neue Verfahrensentwicklungen dargestellt werden, mit denen es möglich ist, zeit be­ zogene Aufschlüsse über die Sachverhalte bei Arbeitsabläufen auf rationelle Weise zu gewinnen. Die Ermittlung der Zeitwerte für die Phasen der Arbeitsprozesse gehört zu dem Auf­ gabenbereich der Zeitstudie. Dabei wird der Gegenstandsbereich des jeweiligen Unter­ suchungsfeldes auf zweckmäßige Weise in einzelne Elemente zerlegt, für die dann mit analytischen Techniken die Zeitangaben in der geforderten Genauigkeit zu bestimmen sind. , Die Zerlegung der Arbeitsabläufe ergibt verschiedene Teilvorgänge, für die die Vorgangsdauer die zeitbezogene Bestimmungsgröße und die Zeitmessung die übliche analytische Technik bilden. Eine Zerlegung des Arbeitsgeschehens in Merkmale der Tätigkeitsarten oder Arbeitsvorkommnisse ist vorzunehmen, wenn es gilt, die zeit­ lichen Anteile an der Gesamtzeit zu ermitteln. Hierfür sind die Verfahren der Zeit­ messung häufig zu aufwendig, insbesondere dann, wenn es sich um unregelmäßig und selten auftretende Vorkommnisse handelt. Für solche Zeitstudienaufgaben sind neue analytische Techniken entwickelt worden. An Stelle der fortlaufenden Beobachtung und Zeitmessung werden die Arbeitsvor­ kommnisse nur zu bestimmten Zeitpunkten beobachtet und durch Registrieren der kennzeichnenden Merkmale der jeweils angetroffenen Erscheinungsformen erfaßt. , Aus den Stichprobenerhebungen derartiger Multimomentaufnahmen lassen sich statistisch gesicherte Aussagen über die Zeitanteile der untersuchten Arbeitsvorkommnisse ab­ leiten [12; 23]*
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV041610511
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783642475351 , 9783642475375
    Note: 1 Einführung -- Moderne Fabrikorganisation als Voraussetzung für eine wirtschaftliche Leistungserstellung und eine menschengerechte Arbeitsgestaltung -- 2 Planung: Grundlage für eine erfolgreiche Fabrikorganisation 15 -- Kostenreduzierung in der Entwicklungsphase durch Anwendung des »Design-to-Cost« -- Rechnergestützte Strukturierung der Teilefertigung -- Flexible Automatisierung beim Bohren und Fräsen — Chancen und aktuelle Grenzen — -- Overhead Valuation Analysis — Gemeinkostenwertanalyse als Instrumentarium zur Rationalisierung indirekter Bereiche — -- Personalbedarfsplanung in indirekten Bereichen -- Ermittlung von Planzeiten für die Gesamtauftragsplanung und -Steuerung -- Nutzen und Grenzen der auftragsbezogenen Arbeitsplanung für Instandhaltungstätigkeiten -- Geplante Instandhaltung mit Hilfe von flexiblen Bausteinen -- 3 Steuerung: Zentrale Funktion für die Lenkung und Kontrolle der betrieblichen Abläufe 183 -- Bewertung und Auswahl von PPS-Systemen -- , Erfolgreiche Einführung von PPS-Systemen durch konsequente Projektorganisation -- Integration der Werkzeug- und Vorrichtungsdisposition in die Produktionsplanung und -Steuerung -- Aspekte zur Gestaltung EDV-gestützter PPS-Systeme unter Berücksichtigung humaner Gesichtspunkte -- Bei der Auswahl und Einführung von BDE-Systemen systematisch vorgehen! -- 4 Logistik: Integrierende Querschnittsfunktion zur Bewältigung der Material- und Informationsflüsse 279 -- Auf dem Wege zur integrierten Logistik -- Die Praktikabilität der Warteschlangentheorie zur Auslegung von Logistiksystemen am Beispiel des Warenein- und -ausgangs -- Der Einfluß indirekter Bereiche auf die Kapitalbindung im Maschinenbau -- Fertigungsablaufanalyse als Entscheidungsgrundlage für materialflußgerechte Reorganisation der Fertigung -- Dispositionsverfahren für Fertigwaren bei Vorliegen von komplexen Auftragsstrukturen -- , Analyse von Kommissioniertätigkeiten in unterschiedlich automatisierten Produktionsund Distributionslagern -- 5 Arbeitswissenschaft: Menschliche Belange in der Fabrikorganisation 393 -- Verfahren der partizipativen Gestaltung der Arbeitsorganisation -- Die Beschäftigung Behinderter als Büropersonal -- Konzeption einer CNC-Grundausbildung auf der Grundlage vor Ergebnissen der Qualifikationsforschung -- Simulation von Arbeitsstrukturen in der Teilefertigung -- Bilanz der Arbeitsstrukturierung in einem Großunternehmen der Elektroindustrie -- Angewandte Forschung zur Lärmminderung in der Stahlindustrie -- Umgebungseinflüsse — Methoden zur Messung und Verminderung — -- Arbeitsschutz und Umweltschutz — ein Beispiel für zielkonforme betriebliche Aufgaben — -- 6 Lebensläufe von Prof. Dr.-Ing. Rolf Hackstein und den Autoren -- 7 Bibliographie der Publikationen von Prof. Dr.-Ing. Rolf Hackstein -- 8 Sachregister
    Language: German
    Keywords: Industriebetrieb ; Unternehmen ; Organisation ; Hackstein, Rolf 1925-2011 ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages