feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (9)
  • Kunsthochschule Berlin
  • 1970-1974  (2)
  • 1960-1964  (7)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV012635259
    Format: 215 S. , zahlr. Ill., Pläne
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 2
    Uniform Title: Vers une architecture
    Language: German
    Subjects: Engineering , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Le Corbusier 1887-1965 ; Architektur ; Architekturtheorie ; Funktionalismus ; Ästhetik ; Architektur ; Geschichte ; Le Corbusier 1887-1965 Vers une architecture ; Architektur ; Bauwerk ; Architekturtheorie ; Architektur ; Geschichte ; Neues Bauen ; Architekturtheorie ; Architekturtheorie ; Geschichte 1920-1922 ; Funktionalismus ; Quelle
    Author information: Le Corbusier 1887-1965
    Author information: Hildebrandt, Hans 1878-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
    UID:
    b3kat_BV001913127
    Format: 144 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Die Wirtschaftswissenschaften. Reihe A (Betriebswirtschaftslehre) Beitrag Nr. 8
    Note: Vorwort: "Dieses Werk beruht auf der zweiten Auflage meiner "Betriebsiwrtschaftslehre der industriellen Fertigung", die völlig umgearbeitet und erweitert wurde
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-663-19421-7
    Former: Hennig, Karl Wilhelm, 1890-1973 Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriebetriebslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042465038
    Format: 1 Online-Ressource (64 S.)
    ISBN: 9783663050483 , 9783663038597
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 875
    Note: s. 6 2. Arbeitsverteilung s. 8 3. Arbeitsplatzausrüstung S. 13 4. Ersatz der Zeichenarbeit s. 24 5. Vereinfachte Darstellung s. 25 6. Zusammenfassung s. 27 7. Literaturverzeichnis . s. 30 Seite 5 1. Einleitung Arbeiten am Zeichen- oder Reißbrett in der Industrie sind das techni­ sche Zeichnen und die zeichnerisch-darstellerischen Tätigkeiten des Kon­ struierens. Nach bestimmten Regeln werden dabei zeichnerische Darstel­ lungsformen angewandt, in denen der Konstrukteur seine schöpferischen Ideen niederlegt und der technische Zeichner die Fertigungsunterlagen für die Werstatt erstellt. Die große Zahl der in Konstruktionsbüros beschäftigten technischen An­ gestellten läßt erkennen, welcher Arbeitsaufwand erforderlich ist, realisierbare technische Vorstellungsgehalt~ in eine für Fachleute all­ gemeinverständliche Fertigungsanweisung zu bringen. Vom Forschungsinstitut für Rationalisierung sind im Rahmen dieser Auf­ gabe Untersuchungen zur Verbesserung und Rationalisierung der Arbeiten am Zeichenbrett in verschiedenen Richtungen angesetzt worden. Einzelne Elemente der Arbeitstechnik ließen sich durch Ar~eitsstudien abgrenzen. Die Möglichkeiten der Anwendung vereinfachter zeichnerischer Darstellun­ gen wurden in Versuchen erprobt. Beobachtungen in Groß-, ~ittel- und Kleinbetrieben ergaben einen Überblick über die Arbeitsbedingungen. Kon­ takte mit den Herstellern von Zeichengeräten und -material brachten In­ formationen über die Anforderungen der Praxis und die Weiterentwicklung der Erzeugnisse. Durch Auswerten des Schrifttums ließen sich Stand und Bemühungen auch in anderen Ländern beurteilen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042464890
    Format: 1 Online-Ressource (66 S.)
    ISBN: 9783663047339 , 9783663035442
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 854
    Note: 1.1 Anlaß und Zweck Ein Wesenszug unserer Zeit ist das menschliche Leistungsstreben nach höherer Wirksamkeit der Handlungen zur Sicherung und Erweiterung der Existenzgrundlagen. Mit geringerem Aufwand sollen ständig bessere Mittel für die Gestaltung der Umwelt geschaffen werden. Die vom Intellekt in zweckgerichtetem Denken zu entwickelnden Maßnahmen in diesem Bemühen sind Gegenstand der Rationalisierung. Die industrielle Entwicklung hat zu sozialen Verschiebungen und tiefge­ henden Veränderungen im Bereich der menschlichen Tätigkeiten geführt. Ihr besonderes Merkmal ist das Zurückgehen der körperlichen Arbeitsan­ teile und die Zunahme der geistig-seelischen Belasturtgen im Berufsleben. Der sogenannte Geistesarbeiter sieht sich ständig höheren Anforderungen gegenübergestellt. Die Forschungsaufgaben der Rationalisierung verlagern sich zwangsläufig in der gleichen Entwicklungsrichtung, wenn ihr Schwerpunkt immer auf den Schaffensvorgängen mit den größten Auswirkungen auf unser gesamt­ wirtschaftliches Geschehen liegen soll. Unter ihnen nimmt das geistig­ schöpferische Gestalten im technischen Konstruieren einen besonderen Rang ein. Seine geistigen Vorleistungen für materiell herzustellende Er­ zeugnisse sind notwendige Voraussetzung für die industrielle Fertigung. Das Konstruieren gehört - insbesondere durch seine Mittlerfunktion zwischen technischer Grundlagenforschung und praktischer Nutzanwendun- zu tten wichtigsten Wegbereitern des technischen Fortschritts. Die wirt­ schaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und im großen auch der Nationen hängt wesentlich davon ab
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042451972
    Format: 1 Online-Ressource (68 S.)
    ISBN: 9783663068068 , 9783531022154
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2215
    Note: Für die Planung, Entwicklung und Steuerung betrieblicher Arbeitsprozesse werden quantitative Informationen benötigt, die Angaben über Leistungen, Kosten, Zeiten und Zuverlässigkeiten enthalten. Ergebnis und Erfolg der Dispositionen hängen in hohem Maße von der Gültigkeit der Informationen ab, auf die sie sich stützen. Dadurch erfahren die statistischen analytischen Techniken zunehmende Bedeutung. Hierzu sollen neue Verfahrensentwicklungen dargestellt werden, mit denen es möglich ist, zeit be­ zogene Aufschlüsse über die Sachverhalte bei Arbeitsabläufen auf rationelle Weise zu gewinnen. Die Ermittlung der Zeitwerte für die Phasen der Arbeitsprozesse gehört zu dem Auf­ gabenbereich der Zeitstudie. Dabei wird der Gegenstandsbereich des jeweiligen Unter­ suchungsfeldes auf zweckmäßige Weise in einzelne Elemente zerlegt, für die dann mit analytischen Techniken die Zeitangaben in der geforderten Genauigkeit zu bestimmen sind. , Die Zerlegung der Arbeitsabläufe ergibt verschiedene Teilvorgänge, für die die Vorgangsdauer die zeitbezogene Bestimmungsgröße und die Zeitmessung die übliche analytische Technik bilden. Eine Zerlegung des Arbeitsgeschehens in Merkmale der Tätigkeitsarten oder Arbeitsvorkommnisse ist vorzunehmen, wenn es gilt, die zeit­ lichen Anteile an der Gesamtzeit zu ermitteln. Hierfür sind die Verfahren der Zeit­ messung häufig zu aufwendig, insbesondere dann, wenn es sich um unregelmäßig und selten auftretende Vorkommnisse handelt. Für solche Zeitstudienaufgaben sind neue analytische Techniken entwickelt worden. An Stelle der fortlaufenden Beobachtung und Zeitmessung werden die Arbeitsvor­ kommnisse nur zu bestimmten Zeitpunkten beobachtet und durch Registrieren der kennzeichnenden Merkmale der jeweils angetroffenen Erscheinungsformen erfaßt. , Aus den Stichprobenerhebungen derartiger Multimomentaufnahmen lassen sich statistisch gesicherte Aussagen über die Zeitanteile der untersuchten Arbeitsvorkommnisse ab­ leiten [12; 23]*
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041615271
    Format: 1 Online-Ressource (111 S.)
    Edition: Dritte erweiterte Auflage
    ISBN: 9783663134947
    Note: I. Einführung -- II. Rechenmethode der doppelten Buchführung -- III. Ordnungsmäßige Doppelte Buchführung -- IV. Höhere Ansprüche erfüllende Buchführung -- V. Organisation der Buchführung -- Literaturverzeichnis l -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-663-12649-2
    Language: German
    Keywords: Doppelte Buchführung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041615693
    Format: 1 Online-Ressource (145 S.)
    ISBN: 9783663194217
    Series Statement: Die Wirtschaftswissenschaften No. 8 = Lfg. 21 
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-663-19286-2
    Language: German
    Keywords: Industriebetriebslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041615683
    Format: 1 Online-Ressource (140 S.)
    Edition: Vierte verbesserte Auflage
    ISBN: 9783663190134
    Series Statement: Die Wirtschaftswissenschaften No. 8 = Lfg. 21
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-663-18766-0
    Language: German
    Keywords: Industriebetriebslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041615389
    Format: 1 Online-Ressource (160 S.)
    Edition: Fünfte, neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783663137474
    Note: Erstes Kapitel - Einführung -- Zweites Kapitel - Die Arbeitsgliederung -- Drittes Kapitel - Der Arbeitsablauf -- Viertes Kapitel - Organisierende und Organisieren -- Fünftes Kapitel- Beispiele
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-409-31165-6
    Language: German
    Keywords: Organisation ; Unternehmen ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages