feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (64)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044934759
    Format: 1 Online-Ressource (XXVII, 352 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658218034
    Series Statement: Quartiersforschung
    Note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-21802-7
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Grzesiok, Svenja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    UID:
    b3kat_BV049625682
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 534 Seiten)
    ISBN: 9783465133278 , 3465133277
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 171
    Note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2002
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-465-03327-1
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Puchta, Georg Friedrich 1798-1846 ; Begriffsjurisprudenz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Haferkamp, Hans-Peter 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1738928489
    Format: 1 Online-Resource (xi, 186 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9780367814670
    Series Statement: Routledge research in legal history
    Content: This book focuses on the way in which legal historians and legal scientists used the past to legitimize, challenge, explain and familiarize the socialist legal orders, which were backed by dictatorial governments. The volume studies legal historians and legal histories written in Eastern European countries during the socialist era after the Second World War. The book investigates whether there was a unified form of socialist legal historiography, and if so, what can be said of its common features. The individual chapters of this volume concentrate on the regimes that situate between the Russian, and later Soviet, legal culture and the area covered by the German Civil Code. Hence, the geographical focus of the book is on East Germany, Russia, the Baltic states, Poland and Hungary. The approach is transnational, focusing on the interaction and intertwinement of the then hegemonic communist ideology and the ideas of law and justice, as they appeared in the writings of legal historians of the socialist legal orders. Such an angle enables concentration on the dynamics between politics and law as well as identities and legal history. Studying the socialist interpretations of legal history reveals the ways in which the 20th century legal scholars, situated between legal renewal and political guidance gave legitimacy to, struggled to come to terms with, and sketched the future of the socialist legal orders. The book will be a valuable resource for academics and researchers working in the areas of Legal History, Jurisprudence and Philosophy of Law and European Studies.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9780367414757
    Additional Edition: ISBN 9780 367419837
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Socialism and legal history London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2021 ISBN 9780367414757
    Additional Edition: ISBN 9780367419837
    Language: English
    Keywords: Ostmitteleuropa ; Recht ; Rechtsgeschichte ; Geschichtsschreibung ; Sozialismus ; Geschichte 1945-1990 ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Erkkilä, Ville 1978-
    Author information: Haferkamp, Hans-Peter 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040246545
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 312 S.) , zahlr. Ill. und graph. Darst.
    Edition: 3., vollst. bearb. Aufl.
    ISBN: 9783642130168
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-642-13015-1
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Urodynamik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Haferkamp, Axel 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458467
    Format: 1 Online-Ressource (294S.)
    ISBN: 9783322886750 , 9783531117010
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 62
    Note: Dieser Band vereinigt Beiträge, die aus zwei verschiedenen, aber dennoch miteinander verbundenen Arbeitszusammenhängen entstanden sind. Ich habe mich seit langem mit der Erklärung sozialer Probleme und sozialer Kontrolle beschaftigt. Bei der Suche nach tragfähigen Ansatzen stieß ich auf Helmut Klages' Buch "Die unruhige Gesellschaft". Darin präsentiert der Autor eine Theorie, die die ganze Breite sozialer Probleme und sozialer Kontrolle thematisiert und mit einem geschlossenen Erklärungsansatz erfaßt. Diese Theorie war für Hans-Gunther Heiland und mich einerseits und Theo Schiller andererseits Anlaß zu kritischer Kommentierung. Der Bamberger Soziologentag bot mit einer Veranstaltung der Sektion "Soziale Probleme und soziale Kontrolle" Gelegenheit, den Vertreter der Wohlfahrtsstaat-These und deren Kritiker zu Wort kommen zu lassen. Diese Diskussion wird in den drei ersten Beiträgen des Bandes wiedergegeben. Jedoch wird mit dem dritten Beitrag von Heiland, mir und anderen ein weiteres Ziel verfolgt: lm Forschungsschwerpunkt "Soziale Probleme: Kontrolle und Kompensation" an der Universität Bremen beschäftige ich mich seit einigen Jahren zusammen mit den Kollegen, die an dem Beitrag mitarbeiteten, mit empirischen Untersuchungen zur Erklärung der Entstehung und Entwicklung von sozialen Problemen und sozialer Kontrolle. Diese Forschungsarbeiten beziehen sich mehr oder weniger stark auf eine von mir entwickelte herrschaftssoziologische Erklärung sozialer Probleme und sozialen Kontrolle, die auch eine Auseinandersetzung mit Klages' Theorie der "unruhigen Gesellschaft" ist
    Language: German
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Soziale Probleme ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Soziale Probleme ; Sozialstaat ; Wohlstandskriminalität ; Aufsatzsammlung
    Author information: Haferkamp, Hans 1939-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1831669501
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 470 Seiten)
    Edition: Issued also in print
    ISBN: 9783110785982 , 9783110786149
    Series Statement: Machine Learning under Resource Constraints Volume 3
    Content: Machine Learning under Resource Constraints addresses novel machine learning algorithms that are challenged by high-throughput data, by high dimensions, or by complex structures of the data in three volumes. Resource constraints are given by the relation between the demands for processing the data and the capacity of the computing machinery. The resources are runtime, memory, communication, and energy. Hence, modern computer architectures play a significant role. Novel machine learning algorithms are optimized with regard to minimal resource consumption. Moreover, learned predictions are executed on diverse architectures to save resources. It provides a comprehensive overview of the novel approaches to machine learning research that consider resource constraints, as well as the application of the described methods in various domains of science and engineering. Volume 3 describes how the resource-aware machine learning methods and techniques are used to successfully solve real-world problems. The book provides numerous specific application examples. In the areas of health and medicine, it is demonstrated how machine learning can improve risk modelling, diagnosis, and treatment selection for diseases. Machine learning supported quality control during the manufacturing process in a factory allows to reduce material and energy cost and save testing times is shown by the diverse real-time applications in electronics and steel production as well as milling. Additional application examples show, how machine-learning can make traffic, logistics and smart cities more effi cient and sustainable. Finally, mobile communications can benefi t substantially from machine learning, for example by uncovering hidden characteristics of the wireless channel
    Note: Frontmatter , Contents , 1 Editorial , 2 Health / Medicine , 2.1 Machine Learning in Medicine , 2.2 Virus Detection , 2.3 Cancer Diagnostics and Therapy from Molecular Data , 2.4 Bayesian Analysis for Dimensionality and Complexity Reduction , 2.5 Survival Prediction and Model Selection , 2.6 Protein Complex Similarity , 3 Industry 4.0 , 3.1 Keynote on Industry 4.0 , 3.2 Quality Assurance in Interlinked Manufacturing Processes , 3.3 Label Proportion Learning , 3.4 Simulation and Machine Learning , 3.5 High-Precision Wireless Localization , 3.6 Indoor Photovoltaic Energy Harvesting , 3.7 Micro-UAV Swarm Testbed for Indoor Applications , 4 Smart City and Traffic , 4.1 Inner-City Traffic Flow Prediction with Sparse Sensors , 4.2 Privacy-Preserving Detection of Persons and Classification of Vehicle Flows , 4.3 Green Networking and Resource Constrained Clients for Smart Cities , 4.4 Vehicle to Vehicle Communications: Machine Learning-Enabled Predictive Routing , 4.5 Modelling of Hybrid Vehicular Traffic with Extended Cellular Automata , 4.6 Embedded Crowdsensing for Pavement Monitoring and its Incentive Mechanisms , 5 Communication Networks , 5.1 Capacity Analysis of IoT Networks in the Unlicensed Spectrum , 5.2 Resource-Efficient Vehicle-to-Cloud Communications , 5.3 Mobile-Data Network Analytics Highly Reliable Networks , 5.4 Machine Learning-Enabled 5G Network Slicing , 5.5 Potential of Millimeter Wave Communications , 6 Privacy , 6.1 Keynote: Construction of Inference-Proof Agent Interactions , Bibliography , Index , List of Contributors , Issued also in print , In English
    Additional Edition: ISBN 9783110785975
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Machine learning under resource constraints ; Volume 3: Applications Berlin : De Gruyter, 2023 ISBN 9783110785975
    Language: English
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen ; Eingebettetes System ; Big Data
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_185141486X
    Format: 1 online resource (199 pages)
    ISBN: 9781000213638
    Series Statement: Routledge Research in Legal History Series
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9780367414757
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780367414757
    Language: English
    Keywords: Electronic books. ; History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1016418787
    Format: 1 Online-Ressource (260 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653041958
    Content: Die Arbeit wirft ein neues Licht auf prominente Dramen aus Biedermeier und Vormärz. Ausgehend von Schillers Jungfrau von Orléans werden Dramen von Hebbel, Grabbe und Büchner auf Prozesse des Willens und der Willensverneinung untersucht. Dabei wird deutlich, dass die genannten Autoren in ihren Dramen Handlungsstrukturen entwerfen, die der Philosophie Schopenhauers sehr verwandt sind. So entsteht in der Gattung Drama ein pessimistisches Weltbild, das bis in Wortentsprechungen hinein der Weltdeutung Schopenhauers gleicht – und dies, ohne dass eine positive Rezeption der Philosophie Schopenhauers durch die Autoren nachweisbar wäre
    Content: Inhalt: Tragödie als Medium der Idee (Schiller) – Naturwille schafft Leid (Hebbel) – Komödie als Nein zum Willen (Grabbe) – Schmerz, Liebe, Resignation als Willensverneinung (Büchner) – Wille als Schicksal des Handelnden – Wille als Movens der Geschichte – Wille als Ursprung von Schuld (Hebbel) – Tragödie und Wille
    Additional Edition: ISBN 9783631646779
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631646779
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458859
    Format: 1 Online-Ressource (146S.)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783322900876 , 9783571190462
    Series Statement: Studienbücher zur Sozialwissenschaft 2
    Note: Diese Arbeit entstand aus der Enttäuschung bei der Lektüre handlungstheoretischer Texte. Theorien sozialen Handelns erheben durchweg den Anspruch, allgemeine Theorie zu liefern, d. h. Gesellschaft auf allen Ebenen durchgängig bestimmen und erklären zu lassen. Es gelingt jedoch kaum, diesen weitgesteckten Anspruch einzulösen, wie schon eine Anwendung der üblichen handlungstheoretischen Konzepte auf gedankliche Konstruktionen von Gesellschaftlichem zeigt. Schon an diesem Gegenstand, noch vor allen gebotenen Untersuchungen konkreter gesellschaftlicher Tatbestände, lassen die Handlungstheoretiker durchgängige Begriffs- und Aussagensysteme vermissen, die geeignet waren, die wichtigsten, dem Alltagsdenken völlig geläufigen Aspekte von Gesellschaft zu analysieren und zu erklären. In den jeweils zweiten Abschnitten der Teile I bis III werden neben den Vorzügen diese Mangel einzelner sehr bekannter und verbreiteter Handlungstheorien besprochen. Man könnte sich mit dieser Kritik begnügen, Theorien sozialen Handelns kurzerhand verwerfen und sich anderen Konzepten wie gesellschaftstheoretischen oder systemtheoretischen Ansätzen zuwenden. Dazu wird allemal geraten. Davor läßt jedoch die Plausibilität handlungstheoretischer Überlegungen bei der Bestimmung und Erklärung von Situationen alltäglichen Lebens warnen, denn dort haben sie zweifellos ihren Wert. Es fehlt nur eine Perspektive, die die Untersuchungen solcher Situationen aufeinander bezieht, die entscheiden läßt, ob hier eine Theorie vorliegt, die völlig unterschiedliche Situationen, die zusammen die Gesellschaft bilden, in Analyse und Erklärung erhellt
    Language: German
    Keywords: Handlungstheorie ; Soziologie ; Soziales Handeln
    Author information: Haferkamp, Hans 1939-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459694
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 266 S. 1 Abb)
    ISBN: 9783322935700 , 9783531118994
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
    Note: Die in diesem Band vereinigten Beiträge zur Strafrechtssozio­ logie entstanden aus der Zusammenarbeit von Peter Brühl, Hans­ Günther Heiland, Christian Lüdemann, Joachim Savelsberg und mir im Forschungsschwerpunkt Soziale Probleme: Kontrolle und Kompensation, der seit 1978 an der Universität Bremen besteht. Wir fanden schon vor Jahren, daß Theoriebildung und empirische Forschung zum Strafrecht, insbesondere zu seiner Entstehung und Anwendung, im deutschen Sprachraum vernachlässigt wurden, und sie werden es immer noch - ganz im Gegenteil zur Untersu­ chung des Tatbestandes, auf den das Strafrecht ausgerichtet ist, nämlich: Kriminalität. Die Etablierung einer anerkannten speziellen Soziologie der Kriminalität ist nicht zu übersehen, und auch von uns wurden dazu Beiträge erbracht, wie die Unter­ suchung von "Kriminellen Karrieren", von "Wohlstand und Dieb­ stahl" und von "Wohlfahrtsstaat und sozialen Problemen". Der theoretische Bezugsrahmen der Projekte, über deren Ergeb­ nisse in den hier vereinigten Beiträgen berichtet wird, war meine Theorie der Herrschaft im Wohlfahrtsstaat, die 1983 in "Soziologie der Herrschaft" und 1984 gerafft in "Wohlfahrts­ staat und soziale Probleme" vorgestellt wurde. In diesem An­ satz wird die zentrale These verfolgt, daß sich die ge­ sellschaftlichen Leistungsverhältnisse seit Bestehen von Nati­ onalgesellschaften geändert haben: Die relativen Leistungswer­ te der gesellschaftlichen Eliten haben abgenommen, während gleichzeitig die Bedeutung der Leistungen der Massen von ab­ hängigen Akteuren zunahm. Die wichtige Folge dieser Entwick­ lung war und ist noch immer der langsame, aber langfristige Trend zur Angleichung von Klassen, Schichten und Berufsgruppen im Wohlfahrtsstaat
    Language: German
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Kriminalität ; Soziale Kontrolle ; Wohlfahrtsstaat ; Strafrecht ; Westeuropa ; Strafmaß ; Japan ; Wirtschaftsstrafrecht ; USA ; Soziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages