feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV000132551
    Format: 321 S.
    ISBN: 353121635X
    Series Statement: Studienbücher zur Sozialwissenschaft 48.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Soziologie ; Herrschaft ; Politische Soziologie ; Macht ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458467
    Format: 1 Online-Ressource (294S.)
    ISBN: 9783322886750 , 9783531117010
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 62
    Note: Dieser Band vereinigt Beiträge, die aus zwei verschiedenen, aber dennoch miteinander verbundenen Arbeitszusammenhängen entstanden sind. Ich habe mich seit langem mit der Erklärung sozialer Probleme und sozialer Kontrolle beschaftigt. Bei der Suche nach tragfähigen Ansatzen stieß ich auf Helmut Klages' Buch "Die unruhige Gesellschaft". Darin präsentiert der Autor eine Theorie, die die ganze Breite sozialer Probleme und sozialer Kontrolle thematisiert und mit einem geschlossenen Erklärungsansatz erfaßt. Diese Theorie war für Hans-Gunther Heiland und mich einerseits und Theo Schiller andererseits Anlaß zu kritischer Kommentierung. Der Bamberger Soziologentag bot mit einer Veranstaltung der Sektion "Soziale Probleme und soziale Kontrolle" Gelegenheit, den Vertreter der Wohlfahrtsstaat-These und deren Kritiker zu Wort kommen zu lassen. Diese Diskussion wird in den drei ersten Beiträgen des Bandes wiedergegeben. Jedoch wird mit dem dritten Beitrag von Heiland, mir und anderen ein weiteres Ziel verfolgt: lm Forschungsschwerpunkt "Soziale Probleme: Kontrolle und Kompensation" an der Universität Bremen beschäftige ich mich seit einigen Jahren zusammen mit den Kollegen, die an dem Beitrag mitarbeiteten, mit empirischen Untersuchungen zur Erklärung der Entstehung und Entwicklung von sozialen Problemen und sozialer Kontrolle. Diese Forschungsarbeiten beziehen sich mehr oder weniger stark auf eine von mir entwickelte herrschaftssoziologische Erklärung sozialer Probleme und sozialen Kontrolle, die auch eine Auseinandersetzung mit Klages' Theorie der "unruhigen Gesellschaft" ist
    Language: German
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Soziale Probleme ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Soziale Probleme ; Sozialstaat ; Wohlstandskriminalität ; Aufsatzsammlung
    Author information: Haferkamp, Hans 1939-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042460385
    Format: 1 Online-Ressource (321S.)
    ISBN: 9783322956989 , 9783531216355
    Series Statement: Studienbücher zur Sozialwissenschaft 48
    Note: Jahrelang habe ich mich zusammen mit einigen Kollegen mit sehr verschiedenen Formen abweichenden Handelns, mit Randgruppen und -schichten, mit Instanzen sozialer Kontrolle (Sozialarbeit, Polizei, Strafjustiz) und dem Strafrecht befaßt. Dabei zeigte sich immer wieder, daß es schwierig ist, diese Probleme mit bekannten einheitlichen Forschungsansätzen anzugehen. Weder die mir bekannten Theorien sozialer Probleme noch die verbreiteten schichtungstheoretischen Erklärungsansätze vermögen dies überzeugend. Das war der Grund für mich, einen Neuansatz zu versuchen. Daraus ist eine Arbeit zur Herrschaftssoziologie entstanden, in der die Probleme der Abweichung und Kontrolle in den Hintergrund traten, so daß diese nunmehr nur im 1. und 6. Kapitel eine Rolle spielen. Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Universität Bremen großzügig unterstützt. Die Studenten Susanne Bartsch, Günter Radtke und Algrid Hillmer haben in verschiedenen Phasen meine Arbeit unterstützt. Hans-Günther Heiland, Christian Lüdemann und Günter Radtke lasen das Manuskript und regten Änderungen an, die ich zum Teil verwirklichte. Marga Rathjen gestaltete die Modelle und schrieb Entwurf und Reinschrift des Manuskripts. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Hans Haferkamp 9 1. Gesellschafdiche Paradoxien und Aussichten einer herrschaftssoziologischen Erklärung Bei aufmerksamer Beobachtung stößt man in der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der 80er Jahre auf viele Gegensätze. Die meisten von ihnen sind auch in anderen westeuropäischen Gesellschaften auszumachen
    Language: German
    Keywords: Herrschaft ; Soziologie ; Herrschaft ; Politische Soziologie ; Macht ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages