feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ibero-Amerik. Institut  (1)
  • SB Perleberg
  • Nachkomme  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • Ibero-Amerik. Institut  (1)
  • SB Perleberg
Years
  • 1
    UID:
    gbv_1664566562
    Format: 469 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783863953942
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Content: Die Religiosität der Pommern und deren Nachkommen ist gekennzeichnet durch eine Mischung aus religiösen Praktiken magischen Inhaltes und evangelisch-lutherischem Glauben. Als Hunderte von ihnen ab dem 19. Jahrhundert nach Brasilien auswanderten, brachten sie ihre Religiosität mit sich und haben sie auch in den Siedlungsgebieten weiter tradiert. So gelang es ihnen mithilfe unterschiedlicher kirchlicher und magischer Quellen ihre Verluste, Krisen, Krankheiten, Nöte und Schwierigkeiten zu meistern und ein einzigartiges Umfeld für sich und ihre Nachkommen in den brasilianischen Siedlungsgebieten zu schaffen. In diesem Buch werden zunächst die Motive der Auswanderung kritisch untersucht, außerdem die politischen und ökonomischen Interessen sowohl Preußens als auch Brasiliens an der Immigrationsbewegung. Anhand von primären Quellen, die von pommerschen Einwanderern und ihren Nachkommen mitgebracht wurden und rege Verwendung fanden, sowie durch eine Reihe von Sekundärliteratur, welche die Immigrationsgeschichte aus verschiedenen Perspektiven darstellt, werden der Prozess der Ansiedlung und Beheimatung, die Bewältigung von Schwierigkeiten sowie die sozialen, kulturellen und konfessionellen Auseinandersetzungen zwischen Einwanderern und Einheimischen, aber auch innerhalb derselben ethnischen Gruppe, thematisiert. Ein reichhaltiges Buch, das die Geschichte einer ethnischen Gruppe abbildet, die bereits in ihrer alten Heimat wirtschaftliche, soziale und religiöse Konflikte zu meistern hatte, und auch in Brasilien, zusammen mit anderen deutschsprachigen Einwanderern, neue Bewältigungsstrategien entwickeln musste. Dabei wird besonders deutlich, wie die Pommern und ihre Nachkommen in den Grundlagen ihres Glaubens und ihrer Religiosität sowie innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft Trost, Kraft und die nötige soziale Unterstützung fanden, um verschiedene Probleme und Herausforderungen zu überwinden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 440-469 , Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Janke, Scheila Roberta Die Religiosität der Pommern in Brasilien Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2019
    Language: German
    Keywords: Pommern ; Brasilien ; Auswanderer ; Einwanderer ; Nachkomme ; Religiosität ; Einwanderungspolitik ; Himmelsbriefe ; Geschichte 1824-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages