feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (6)
  • IGB Berlin  (4)
  • SB Werder  (1)
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • SB Wittenberge
  • 1975-1979  (11)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042444209
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 145 S.)
    ISBN: 9783322885968 , 9783531026930
    Series Statement: Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Mathematik/Informatik 2693
    Language: German
    Keywords: Einzelfertigung ; Kleinserienfertigung ; Montageplanung ; Datenverarbeitung ; Montage ; Arbeitsplan ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042429818
    Format: 1 Online-Ressource (82S.)
    ISBN: 9783322876584 , 9783531028835
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe/Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2883
    Note: Für viele wärmetechnische Prozesse wird die für den Prozeß notwendige Wärme durch die Verbrennung von Brennstoffen bei hohen Temperaturen erzeugt. Die hierbei anfallenden Abgase werden in die Atmosphäre geleitet, wobei verschiedene Abgasprodukte die Umwelt als Schadstoffe belasten. Zur Verbesserung der Umweltbedingungen und der Möglichkeit einer Kapazitätserweiterung wärmetechnischer Anlagen muß die Schadstoffemission reduziert werden. Neben konstruktiven Maßnahmen und der Führung des wärmetechnischen Prozesses ist die Einhaltung des optimalen Mischungsverhältnisses zwischen Brennstoff und Luft eine wichtige Voraussetzung zur Erzielung einer niedrigen Schadstoffemission und guten Brennstoffausnutzung. 2. Stand der Technik 2.1 Brennerkonstruktionen Die Vielzahl der unterschiedlichen Brennerkonstruktionen /1,2/ ist ein Hinweis auf die speziellen Anforderungen in den verschiedenen Anwendungsgebieten. So werden Ansprüche in Bezug auf Brennstoff, Flammenform, Flammenfärbung, Abgaszusammensetzung, Geräuschentwicklung usw. gestellt. Zur Verwirklichung der Anforderungen ergeben sich meist mehrere Möglichkeiten, wobei entweder die eine oder die andere Eigenschaft stärker berücksichtigt wird. Um sich eine Vorstellung von dem Verhalten einer Verbrennungseinrichtung zu verschaffen, benutzt man mathematische oder physikalische Modelle. Wie schwierig eine mathematische Erfassung der komplexen Zusammenhänge ist, wird bei P. Maier /3/ am Beispiel der Drallflamme deutlich. Die physikalischen Modelle, angefangen von einfachen Wassermodellen zur Sichtbarmachung der Strömung /4/ Über isotherme Gasmodelle /5/ bis zu Wassermodellen mit der Abbildung physikalisch bedingter Flammen /6/ geben jedoch schon sehr gute Möglichkeiten die Vorgänge in der Brennkammer zu erklären
    Language: German
    Keywords: Brenner ; Schadstoffemission ; Minimierung ; Feuerung ; Schadstoff ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV026452890
    Format: 57 Bl.
    Note: Berlin, Humboldt-Univ., Diplomarbeit, 1977
    Language: Undetermined
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Mohns, Michael 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042458396
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 193 S.)
    ISBN: 9783322885883 , 9783531026145
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2614
    Note: Die Sicherung und langfristige Steigerung der Konkurrenz­ und wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wird durch die an­ gespannte Wirtschaftslage immer schwieriger. In diesem Zu­ sammenhang werden von den Unternehmen neben umfangreichen Rationalisierungsmaßnahmen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb in letzter Zeit zunehmend Produktionsverlagerungen an in- und ausländische standorte mit günstigeren Wettbe­ werbsbedingungen durchgeführt [1,2]. In der Bundesrepublik sind fÜr diese Entwicklung eine Viel­ zahl überwiegend geographischer und wirtschaftspolitischer Gründe maßgebend. Dies geht aus einer vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung herausgegebenen studie über Inlandsverlagerungen hervor, die von 1116 Industrieunterneh­ men der Bundesrepublik in den Jahren 1968 und 1969 durchge­ führt wurden [2]. , Die in Bild 1 dargestellten Ergebnisse dieser Untersuchung mit insgesamt 1.606 Nennungen lassen erkennen, daß das Hauptmotiv für Verlagerungen in dem vorherrschenden Raum­ und Geländemangel (ca. 46 %) der Industrieunternehmen zu sehen ist. So fehlt z.B. zahlreichen unternehmen, die ent­ sprechend der Wirtschaftsentwicklung der Nachkriegsjahre organisch gewachsen sind, heute vielfach die erforderliche Ausdehnungsmöglichkeit auf ihrem bisherigen Gelände. Sie sind gezwungen, unter räumlich beengten Bedingungen zu produzieren, wodurch notwendige Rationalisierungs- und Erweiterungsinvestitionen erheblich erschwert werden. Weiterhin ist mit annähernd 42 % der Nennungen der Arbeits­ kräftemangel am bisherigen standort ein entscheidender Grund für einen Standortwechsel. Der hohe Anteil von Ansiedlungen außerhalb von Verdichtungsräumen läßt dabei besonders den Arbeitskräftemangel in städtischen Ballungsgebieten erken­ nen. , Demgegenüber spielen die übrig genannten Gründe, wie - 2 - Absatz- und TransportprObleme, öffentliche Förderungsmaß­ nahmen, private Gründe und Rohstoffmangel mit insgesamt ca. 13 % für Inlandsverlagerungen nur eine untergeordnete Rolle
    Language: German
    Keywords: Wirtschaft ; Produktionsverlagerung ; Systematik ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_IGB0012942
    Format: 200 S.
    Series Statement: WHO regional publications European Series no. 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : C.Bertelsmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835702609440505
    Format: 505 S. brosch.
    ISBN: 9783570260944
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_IGB0006835
    Format: 48 S. : , graph. Darst. u. Tab.
    Note: Berlin, Humboldt-Univ., Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin, Fachr. Fischproduktion, Dipl., 1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_IGB0014771
    Format: 91 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungendes Instituts für Wasserforschung (Dortmund), Dortmunder Stadtwerke, Hydrologische Abteilung 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6210219
    Format: 1 online resource (187 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428435012
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften ; v.241
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Anlaß, Zielsetzung und Methode der dogmengeschichtlichen Erschließung vernachlässigter genossenschaftswissenschaftlicher Beiträge aus bedeutenden Epochen der Volkswirtschaftslehre -- A. Ausgangspunkt und Zielsetzung -- B. Abgrenzung und Aufbau der Literaturanalyse -- C. Zur Methode der Literaturanalyse -- Erstes Kapitel: Die Behandlung der Genossenschaften in der ausgehenden Klassik in England bei J. St. Mill, Cairnes und Fawcett -- A. Die Grundlagen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Genossenschaften -- I. Die Verbreitung der Genossenschaftsideen und genossenschaftlichen Unternehmensformen und die Einstellung der Spätklassiker zur sozialen Frage als Anstoß zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Genossenschaften -- II. Normensystem, ökonomisch-theoretische Lehrsätze und der Genossenschaftsbegriff als Ansatzpunkte der Integration der Genossenschaften in die klassische normative Ökonomik -- B. Der ordnungspolitische Beitrag der Genossenschaften zur Produktionsverfassung nach J. St. Mill, Cairnes und Fawcett -- I. Die Interdependenz der ökonomischen und gesellschaftlichen Problematik der großbetrieblichen Produktion -- 1. Die ökonomische Theorie der Produktion im Großen: Economies of Scale -- 2. Die wechselseitigen Wirkungen der ökonomisch-technischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Produktionsverfassung -- II. Die Genossenschaften als Möglichkeit der einzelwirtschaftlichen Verknüpfung ökonomisch-technischer und sozialer Vorteile -- 1. Im Bereich industrieller Produktion -- 2. Im Bereich der Landwirtschaft -- C. Die Genossenschaften aus der Sicht der klassischen Wettbewerbslehre bei J. St. Mill, Fawcett und Cairnes -- I. Die Frage der Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaften -- 1. Die genossenschaftliche Staatshilfe in der klassischen Interventionslehre , 2. Die Problematik der strukturellen Wettbewerbsfähigkeit genossenschaftlicher Unternehmensformen -- II. Die Wirkungen genossenschaftlicher Beeinflussung der Marktverfassung auf den Wettbewerb -- 1. Die Problematik der Identifizierung der klassischen Preislehre mit dem Modell der vollständigen Konkurrenz - dargestellt am Beispiel ihrer Aussagen zur genossenschaftlichen Wettbewerbsintensivierung -- 2. Die Faktoren unvollständiger Konkurrenz unter besonderer Berücksichtigung des Wettbewerbs im Einzelhandel nach J. St. Mill und Cairnes -- 3. Die Vervollkommnung des Wettbewerbs und die ökonomisierung des Einzelhandels als genossenschaftliche Pionierfunktionen -- D. Die sozialpolitische Behandlung der Genossenschaften im Lichte der klassischen Lohnfondstheorie und der klassischen Bevölkerungstheorie -- I. Der Lohnfonds als nachfragebestimmender Faktor des Arbeitsmarktes -- II. Die Lohnfondstheorie als Grundlage der produktivgenossenschaftlichen Konzeption bei Cairnes und Fawcett -- III. Die Bevölkerungsentwicklung als angebotsbestimmender Faktor des Arbeitsmarktes -- IV. Der Beitrag der Genossenschaften zur qualitativen und quantitativen Bevölkerungspolitik -- E. Zusammenfassung der spätklassischen Genossenschaftslehre -- Zweites Kapitel: Die wirtschaftspolitische und wirtschaftstheoretische Interpretation der Genossenschaften in der französisch-italienischen Neoklassik bei Léon Walras, Pareto, Pantaleoni, Barone und Gobbi -- Α. Die Genossenschaften im ordnungspolitischen System des Wettbewerbs und der Sozialreform bei Walras -- I. Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Wirtschaftsgestaltung bei Walras unter besonderer Berücksichtigung der Genossenschaften -- II. Die Genossenschaften - System der Sozialreform oder Einrichtungen individueller Selbsthilfe im wirtschaftlichen Wettbewerb? , 1. Die Genossenschaften aus der Sicht der sozialreformatorischen Konzeption -- 2. Die Genossenschaften aus der Sicht ordnungspolitisch orientierter Einzelwirtschaftspolitik -- 3. Die Kombination produktions- und verteilungspolitischer Wirkungen als Besonderheit der genossenschaftlichen Unternehmensform -- III. Die Ableitung einzelwirtschaftlicher Gestaltungsprinzipien der genossenschaftlichen Unternehmensform -- 1. Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung der Genossenschaften -- 2. Die Finanzierung -- 3. Die Willensbildung und die Geschäftsführung -- 4. Die Überschußverteilung -- B. Die theoretische Integration der Genossenschaften in die neoklassische Lehre des freien Wettbewerbs bei Pareto, Pantaleon!, Barone und Gobbi -- I. Das Genossenschaftssystem von Gide als Ansatzpunkt der neoklassischen Kritik -- II. Die neoklassische Interpretation genossenschaftlicher Strukturund Funktionsmerkmale -- 1. Das Grundmotiv der Genossenschaftsbildung -- a) Das Solidaritätsprinzip bei Gide im Urteil Paretos -- b) Das hedonistische Prinzip als Grundmotiv der Genossenschaften -- c) Die handlungstheoretische Erklärung und die ökonomische Funktion der Genossenschaftsideologie bei Pareto -- 2. Die Wettbewerbsfähigkeit genossenschaftlicher Unternehmensformen aus der Sicht der Produktions- und Kostentheorie bei Pareto und Pantaleoni -- a) Die differenzierte Beurteilung der Konsum- und Produktivgenossenschaften bei Pareto -- b) Genossenschaftliche Strukturprinzipien aus produktions- und kostentheoretischer Sicht bei Pantaleoni -- 3. Die volkswirtschaftlichen Wirkungen der Genossenschaften in der Wettbewerbswirtschaft bei Pareto, Pantaleoni, Barone und Gobbi -- a) Produktivitätssteigerung durch genossenschaftliche ökonomisierung von Produktionsfunktionen -- b) Die ordnungspolitische Funktion der Wettbewerbsintensivierung , 4. Ansätze systematisch-theoretischer Analyse der genossenschaftlichen Preispolitik bei Pareto und Pantaleoni -- C. Zusammenfassende Charakteristik der Genossenschaftslehre der französisch- italienischen Neoklassisk -- Drittes Kapitel: Die Behandlung der Genossenschaften in der englischen Neoklassik bei Marshall und Pigou -- A. Die Fortführung und der Ausbau der klassischen Genossenschaftslehre bei Marshall: der sozial-evolutionäre und der ökonomisch-theoretische Aspekt -- I. Die Rolle der Genossenschaften in der sozialökonomischen Entwicklung -- II. Die ökonomisch-theoretische Behandlung der Kooperation unter besonderer Berücksichtigung der Genossenschaften -- 1. Das Verhältnis von Kooperation und Wettbewerb -- a) Kooperation und Wettbewerb - Verhaltensalternativen unter ökonomischer Freiheit -- b) Konstruktivität und Destruktivität als wirtschaftspolitisches Beurteilungskriterium der Kooperation und Kombination bei Marshall -- 2. Konstruktive Kooperation als Konzept der Realisierung interner und externer „economies of scale -- a) Möglichkeiten der Erhöhung der Ergiebigkeit produktiver Faktoren („economies of materials") als allgemeiner Ansatzpunkt der genossenschaftlichen Bildungsfunktion -- b) Produktionstechnische Vorteile der Großproduktion („economies of machinery") und die Kooperation -- c) Größeneinsparungen in Beschaffung und Absatz („economies of highly organized buying and selling") und die Kooperation -- d) Größenersparnisse im Bereich des Managements („economies of skill") unter besonderer Berücksichtigung der Information und Innovation als Ansatzpunkte der Kooperation -- B. Die wohlfahrtsökonomischen Wirkungen der Genossenschaften in der Theorie der „Economics of Welfare" bei Pigou -- I. Pigous wohlfahrtstheoretisches System und die Ansatzpunkte der Einbeziehung der Genossenschaften , 1. Die Bezugsgrößen der Wohlfahrtsanalyse: „general welfare", „economic welfare" und „national dividend -- 2. Die Maximierung der Nationaldividende durch optimale Faktorallokation als wirtschaftspolitisches Problem und Ansatzpunkt wohlfahrtsökonomischer Funktionen der Genossenschaften -- II. Die Wirkungen der Genossenschaften auf die volkswirtschaftlich optimale Faktorallokation -- 1. Der Ausgleich der Grenzerträge bei Konvergenz privater und volkswirtschaftlicher Grenzerträge als Ansatzpunkt genossenschaftlicher Wirkungen auf die Optimal Verteilung der Faktoren -- 2. Der Ausgleich der Grenzerträge bei Divergenz privater und volkswirtschaftlicher Grenzerträge als Ansatzpunkt genossenschaftlicher Wirkungen auf die Optimal Verteilung der Faktoren -- a) Divergenzen privater und volkswirtschaftlicher Grenzerträge nach den einzelwirtschaftlichen Organisationsformen und die wohlfahrtsökonomische Bedeutung der genossenschaftlichen Bildungsfunktion -- b) Divergenzen privater und volkswirtschaftlicher Grenzerträge durch Marktbeziehungen und die wohlfahrtsökonomische Rolle der genossenschaftlichen Integration -- aa) Die Einsparung von Werbungskosten -- bb) Die Einsparung volkswirtschaftlicher Kosten bilateralmonopolistischer Marktspannungen -- cc) Die Verbesserung der vertikalen Diffusion von Innovationen -- 3. Determinanten der Effizienz und der Anwendungsgrenzen des wohlfahrtsökonomischen Instruments der genossenschaftlichen Kooperation -- C. Zusammenfassende Charakteristik der Behandlung der Genossenschaften bei Marshall und Pigou -- Schluß: Zusammenfassung und Rückblick aus heutiger genossenschaftswissenschaftlicher Sicht -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Hoppe, Michael Die klassische und neoklassische Theorie der Genossenschaften. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428035014
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6860044
    Format: 1 online resource (199 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642666780
    Series Statement: Kliniktaschenbücher Series
    Additional Edition: Print version: Gahl, Gerhard Heimdialyse Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1977 ISBN 9783540082835
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages