feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (4)
  • UB Potsdam  (2)
  • SB Luckenwalde
  • Kinemathek
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
  • Gesundheitspolitik  (6)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden ; s.l. : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    UID:
    b3kat_BV044215916
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 624 Seiten 32 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658137830 , 9783658137823
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Unternehmenskooperation ; Managed Care ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004541844
    Format: 237 S. , Ill.
    ISBN: 3810009105
    Series Statement: Perspektiven der Sozialpolitik 5
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsvorsorge ; USA ; USA ; Bürgerinitiative ; Gesundheitsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044232908
    ISBN: 9783658137823
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-13783-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesundheitswesen ; Unternehmenskooperation ; Managed Care ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Author information: Luthe, Ernst-Wilhelm 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV001811351
    Format: 144 S. , Ill.
    Series Statement: Gesundheit für alle
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesundheitspolitik ; Stadt ; Gesundheitsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1656718359
    Format: Online-Ressource (XV, 624 S. 32 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    ISBN: 9783658137830
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Content: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    Additional Edition: ISBN 9783658137823
    Additional Edition: Druckausg. Kooperation und Integration - das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 3658137827
    Additional Edition: ISBN 9783658137823
    Language: German
    Subjects: Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Luthe, Ernst-Wilhelm 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    UID:
    gbv_1769713379
    Format: 1 Online-Ressource(VI, 164 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    ISBN: 9783662635568
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Von der Epidemie zur Pandemie -- Verlierer und Gewinner der Krise -- Corona brachte es an den Tag -- Der nationale Pandemieplan im Praxistest -- Die Kapitulation der ambulanten medizinischen Versorgung -- Gesundheitsämter im Dornröschenschlaf -- Die Krankenhäuser in der Pandemie -- Wo wir im März und April standen -- Die neue Struktur der Notfallbehandlung -- Die Arztpraxis nach Corona -- Corona und der Status der Krankenversicherung -- Die Krankenhäuser nach Corona -- Die Pflege nach Corona -- essourcenverschwendung in der Medizin.-Die Muttersau.-Digitalisierung in der Medizin -- Die zweite, dritte und vierte Welle -- Hygiene im Kopf -- Wir wollen feiern -- Reisen in Europa und der Welt -- Von den Anderen lernen -- Ein europäisches Gesundheitssystem? -- Raus aus der Pandemie – was dann?
    Content: Von der Krise lernen. Corona zeigt uns, was wir sonst nicht sehen würden. Wer sind die Verlierer und Gewinner? U.a. Restaurants, Hotels, Kulturschaffende und Reiseveranstalter kämpfen ums (wirtschaftliche) Überleben. Menschen, die physisch und psychisch krank werden. Wir suchen Nähe und müssen Abstand einhalten. Wo sind die Fehler im System, z.B. Fehlende Notfallvorräte für Masken, Schutzkleidung Fehlende Digitalisierung in Schulen und Gesundheitsämtern Was können wir selber anders machen, z.B. weniger und hochwertigeres Fleisch essen = bessere Arbeitsbedingungen in fleischverarbeitenden Betrieben = weniger Corona-Masseninfektionen Wissenschaftliche Erkenntnisse richtig verstehen und anwenden. Akzeptieren, dass Wissenschaft ein lernendes System ist, das prüft, verwirft und bestätigt. Selbstverständlichkeiten, die wir vielleicht nicht genug zu schätzen wussten, z.B. Offene Grenzen, unbeschwertes Reisen Menschliche Nähe, Feiern Wie gehen wir mit Globalisierung um? Es ist kaum zu verhindern, dass aus einer begrenzten Epidemie erneut eine globale Pandemie wird. Was haben wir gelernt? Was können und müssen wir zukünftig besser machen? Corona zwingt uns zu Änderungen. Das nächste Virus kommt bestimmt. Der Autor Professor Dr. med. Ulrich Hildebrandt. Chirurg - als Assistenzarzt, Oberarzt und Chefarzt. Mit zahlreichen Vorträgen, Publikationen und Auszeichnungen im In- und Ausland.
    Additional Edition: ISBN 9783662635551
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hildebrandt, Ulrich, 1949 - Aus Corona lernen Berlin : Springer, 2021 ISBN 9783662635551
    Additional Edition: ISBN 3662635550
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Ressourcenmanagement ; Nachhaltigkeit ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages