feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • German  (4)
  • HPol Brandenburg  (4)
  • SB Golßen
  • GB Schöneiche
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1150814784
    Format: 1 online resource
    ISBN: 3658300140 , 9783658300142
    Series Statement: Juridicum - Schriften Zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Ser.
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1 Grundlegung -- 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 1. Problemstellung -- 2. Ziele und Gang der Untersuchung -- 2 Eingrenzung der Arbeit und Grundlagen -- 1. Der Regelungsgegenstand "Kapitalmarkt" und seine Bedeutung -- a. Der Kapitalmarkt als Regelungsgegenstand -- b. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Kapitalmarktes -- 2. Der Untersuchungsgegenstand "Kapitalmarktrecht" -- a. Überblick über die Definitionsansätze , B. Definitionsversuch und materielle Eingrenzung -- 3. Zeitliche Eingrenzung -- Erster Teil: Entwicklungslinien der Kapitalmarktgesetzgebung 1986 -- 2002 -- Kapitel 2 Die Liberalisierung des Kapitalmarktes -- 3 Die "Eigenkapitallücke" im Mittelstand 1986 -- 1. Ausgangslage -- 2. Neue Impulse im Investmentrecht -- das UBGG und KAGG 1986 -- a. Die Einführung der UBG -- b. Die Reform der KAG -- 3. Die Börsenstrukturreform -- das BörsZulG 1986 -- a. Die Börsenstruktur 1986 -- b. Die Einführung des Geregelten Marktes -- c. Die Neuordnung des Freiverkehrs -- 4 Stärkung des Finanzplatzes 1987 -- 1990 , 1. Ausgangslage -- 2. Der Aufbruch des Computer- und Terminhandels -- das BörsÄndG 1989 -- a. Der Aufbruch des Terminhandels -- aa. Das Börsentermingeschäft -- bb. Das Informationsmodell -- b. Die Einführung des (voll-) elektronischen Handels -- c. Zwischenfazit -- d. Europäische Integration -- 3. Fortentwicklung der Reformen -- das 1. FFG 1990 -- a. Ausbau und europäische Harmonisierung des Investmentrechts -- b. Die Abschaffung der Kapitalverkehrsteuern -- 5 Attraktivitätssteigerung des Finanzplatzes 1991 -- 1998 -- 1. Ausgangslage -- 2. Weitere Förderung der Investmentbranche , A. Nationale Maßnahmen -- b. Europäische Integration -- 3. Die Warenterminbörse -- Ausweitung des Informationsmodells -- 4. Weiterentwicklung des Börsenrechts -- a. Erleichterung des Börsenzugangs -- b. Die Einführung des Delistings -- c. Die Reform der Börsenleitung -- d. Förderung des elektronischen Handels -- e. Europäische Integration -- 5. Aktienrechtsreformen -- 6 Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit 1999 -- 2002 -- 1. Ausgangslage -- 2. Das Investmentrecht in stetem Ausbau -- 3. Flexibilisierung des Börsenhandels -- a. Individuelle Handelssegmente -- der "Neue Markt" , B. Flexible Gestaltung der Preisfeststellung -- 4. Die Restangleichung des elektronischen Handels -- 5. Vom Informationsmodell zur allgemeinen Termingeschäftsfähigkeit -- 7 Fazit -- Kapitel 3 Die Implementierung der Kapitalmarkttransparenz und des Anlegerschutzes -- 8 Regelungslücken und die EG-Reformen 1986 -- 1. Ausgangslage -- 2. Das 2. WikG 1986 -- 3. Die transparenzrechtliche Initialzündung -- das BörsZulG 1986 -- a. Die Einführung der Ad-hoc-Publizität -- b. Transparenz im Amtlichen Handel -- 9 Durchbruch und Fortentwicklung 1987 -- 1998 , 1. Das erste "Anlegerschutzgesetz" -- das VerkProspG 1990
    Additional Edition: Print version: Spindler, Thorben Marc-André Die Deutsche Kapitalmarktgesetzgebung Im Ausgehenden 20. Jahrhundert : Unter Betrachtung des Deregulierungsvorwurfs Im Finanzmarktkapitalismus Wiesbaden : Springer,c2020 9783658300135
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB1223091226
    Format: 1 online resource (255 p.)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783658309633 , 3658309636
    Note: Description based upon print version of record. , 7.4.6 Marketingsysteme. , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- Abbildungsverzeichnis -- 1: Fachbegriffe des Marketings und Einordnung des Marketings im Unternehmen -- 1.1 Begriffsklärung -- 1.2 Einordnung des Marketings im Unternehmen -- 1.3 Aufgaben, Ziele und Inhalte des Marketings -- Literatur -- 2: Marketing als Prozess -- 2.1 Werte schaffen -- 2.2 Das Marketingkonzept -- 2.2.1 Ansatzpunkte des Marketings vom Bedürfnis zur Nachfrage -- 2.2.2 Produktaussage und Nutzenversprechen -- 2.2.3 Der Markt für ein Produkt -- 2.2.4 Verhalten im Markt -- 2.3 Übungen: Marketing als Prozess , Literatur -- 3: Strategisches Marketing -- 3.1 Marketingplanung -- 3.1.1 Zeithorizonte, Planungsstufen, Inhalte, Analyse -- 3.1.2 Inhalte eines Marketingplans -- 3.1.3 Marketingbudget und Marketingcontrolling -- 3.2 Marktsegmentierung -- 3.3 Der Marketing-Mix -- 3.4 Marketingumfeld -- 3.5 Marktstrategien -- 3.6 Übungen zum Strategischen Marketing -- Literatur -- 4: Kaufverhalten und Kaufentscheidung -- 4.1 Zentrale Fragen des Kaufverhaltens -- 4.2 Beeinflussungsfaktoren im Kaufprozess -- 4.3 Bedürfnishierarchie nach Maslow -- 4.4 Die Phasen der Kaufentscheidung , 4.5 Arten von Kaufentscheidungen -- 4.6 Übungen zu Kaufverhalten und Kaufentscheidung -- Literatur -- 5: Marktforschung -- 5.1 Aufgaben der Marktforschung -- 5.2 Marktforschungsmodell -- 5.3 Marktforschungsprozess und Marktforschungsstudie -- 5.3.1 Stichprobe -- 5.3.2 Die Marktforschungsfragen -- 5.4 Übungen Marktforschung -- Literatur -- 6: Relationship-Marketing -- 6.1 Kundennutzen und Kundenzufriedenheit -- 6.1.1 Ansatzpunkte für Kundenzufriedenheit -- 6.1.2 Kundenzufriedenheit vs. Kundenbegeisterung -- 6.1.3 Kundenwert -- 6.2 Customer Relationship Management (CRM) , 6.3 Übungen Customer Relationship Management -- Literatur -- 7: Marketinginstrumente -- 7.1 Produkt- und Sortimentspolitik -- 7.1.1 Begriffe Produkt- und Sortimentspolitik -- 7.1.2 Markenmanagement -- 7.1.3 Produkt- und Sortimentsentwicklung -- 7.1.4 Produktlebenszyklus -- 7.1.5 Unique Selling Proposition (USP) -- 7.1.6 Übersicht Produktpolitik -- 7.1.7 Übungen Produktpolitik -- 7.2 Kommunikationspolitik -- 7.2.1 Begriff Kommunikationspolitik -- 7.2.2 Ziele der Kommunikationspolitik -- 7.2.3 Planung einer Marketingaktion -- 7.2.4 Instrumente der Kommunikationspolitik , 7.2.5 Absatzstrategien -- 7.2.6 Übersicht Kommunikationspolitik -- 7.2.7 Übungen Kommunikationspolitik -- 7.3 Preispolitik -- 7.3.1 Begriff Preispolitik -- 7.3.2 Inhalte der Preispolitik -- 7.3.3 Einflussfaktoren auf den Preis -- 7.3.4 Preisfindung -- 7.3.5 Preisstrategie -- 7.3.6 Preisanpassungen -- 7.3.7 Übersicht Preispolitik -- 7.3.8 Übungen Preispolitik -- 7.4 Distributions- und Vertriebspolitik -- 7.4.1 Aufgabe der Distribution -- 7.4.2 Absatzsaisonale -- 7.4.3 Distributionsstufen -- 7.4.4 Aufgaben eines Distributionskanals -- 7.4.5 Distributionsarten
    Additional Edition: Print version: Spindler, Gerd-Inno Basiswissen Marketing : Quick Guide Für (Quer-) Einsteiger, Jobwechsler, Selbstständige, Auszubildende und Studierende Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_HPB1203771932
    Format: 1 online resource (301 pages)
    Edition: Second edition.
    ISBN: 9783658311261 , 3658311266
    Note: Modell und Methoden der BWL: Betrieb, Produkt, Wertesysteme.- Produktion: Begriff, Planung, Kosten.- Materialwirtschaft: Aufgaben, Lager.- Betriebliches Rechnungswesen: Grundbegriffe, Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzpolitik und -analyse.- Finanzen: Planung, Controlling, Investition, Unternehmensbewertung, Finanzierung.- Organisation und Personal: Rechtsformen, Organe, Personalmanagement.- Marketing und Vertrieb: Produkt-, Sortiments-, Kommunikations-, Preis- Distributions- und Vertriebspolitik.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HPB988773372
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783658179540 , 3658179546
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ; Band 29
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages