feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (3)
  • Jüdisches Museum  (2)
  • SB Ludwigsfelde  (1)
  • SB Putlitz
  • 2005-2009  (6)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    b3kat_BV021587355
    Format: 126 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3608944435 , 9783608944433
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Mitgefühl ; Pazifismus ; Gewalt ; Friede ; Geschichte
    Author information: Gruen, Arno 1923-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_601994256
    Format: 198 S. , 20 cm
    ISBN: 9783746227405
    Note: Enzyklika Caritas in Veritate.
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Wirtschaftsethik ; Katholische Soziallehre ; Katholische Soziallehre ; Enzyklika ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen
    Author information: Grün, Anselm 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838371785790157
    Format: 157 Min.
    ISBN: 9783837178579
    Content: "Du traust dich ja doch nicht! Du Angsthase!", rief Olaf, ihr Anführer. "Betreten verboten!" steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der "Krokodiler". Wer zur Bande von Olaf und seinen Freunden gehören will, muss eine Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung ... Schließlich beweist er, dass er mindestens so mutig ist wie die anderen - nur eben auf eine besondere Weise. Ein moderner Klassiker der Kinderliteratur von 1976. Eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Mut und Vertrauen, die vielfach ausgezeichnet wurde. Gelesen von Richy Müller. "Vorstadtkrokodile" von Max von der Grün gehört mit Sicherheit zu den Werken der Kinderliteratur, die den Namen "Klassiker" tatsächlich verdienen. Noch heute gehört das 1976 geschriebene Werk zu den Leseklassikern an vielen Schulen. Bekannt wurde die Geschichte auch durch die gleichnamige Fernsehverfilmung von 1977. Mehr als 20 Mal war der Kinderklassiker seitdem im Fernsehen zu sehen. Jetzt hat Random House Audio aus dem Klassiker eine Hörbuchfassung gemacht, gelesen von dem bekannten Schauspieler Richy Müller. Dieser hat jede Menge Erfahrung mit Kinder- und Jugendthemen, erzielte er seinen eigenen Durchbruch doch 1978 mit einer Rolle in dem Jugenddrama "Die große Flatter". Wer zur Bande der "Vorstadtkrokodile" gehören will, der muss erstmal zeigen, dass er Mut hat. Bei einer solchen Mutprobe, er muss auf das Dach einer stillgelegten Ziegelei klettern, gerät der zehn-jährige Hannes in Lebensgefahr und muss von der Feuerwehr gerettet werden. In den Tagen darauf sitzt er mit Hausarrest und Fernsehverbot zu Hause und lernt dabei den querschnittgelähmten Kurt kennen, der ebenfalls die meiste Zeit im Haus verbringt. Hannes freundet sich mit dem Rollstuhlfahrer an und möchte ihn schließlich auch in seiner Bande, bei den "Krokodilern", unterbringen. Diese allerdings sind zunächst gar nicht begeistert. Doch dann kommen die Kinder dank Kurt einer Bande von Einbrechern auf die Spur... Max von der Grün, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben begann. Seitdem veröffentlichte er zahlreiche Erzählungen und Romane und wurde mit einer Reihe von Literaturpreisen ausgezeichnet. Die Geschichte der "Vorstandkrokodile" schrieb er für seinen Sohn, der selbst im Rollstuhl sitzt. Max von der Grün verstarb 2005. [Quelle: benet, Gütersloh]
    Note: Max von der Grün, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben anfing. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund. Er war PEN-Mitglied und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Die Geschichte von den Krokodilern schrieb er, weil er selbst einen Sohn hatte, der im Rollstuhl sitzt. Max von der Grün verstarb 2005.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZBW12186668
    Format: 163 Seiten , 1 DVD-ROM
    Edition: 3., durchges. Aufl.
    ISBN: 9783789277146
    Content: Der Autor zeigt die ewig gültigen Regeln der Führung und erläutert an Beispielen deren Umsetzung im Führungsalltag. Er trainiert Übungen, die Führungspersönlichkeit reifen lassen und zeigt, wie mit Werten erfolgreich führen und auch in schwierigen Zeiten Herausforderungen kompetent bewältigen kann. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta Verlag (J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger)
    UID:
    kobvindex_JMB00053446
    Format: 248 Seiten
    ISBN: 9783608944204
    Uniform Title: The survivor ger
    Content: Wie können Menschen unermeßliche Qualen, ständige Todesangst, die Ermordung ihrer Kinder und Angehörigen vor ihren Augen, ihre bewusste völlige Erniedrigung in Dreck und Kot ertragen? Welches Zeugnis aber legten die Menschen ab, die diese von Menschen gemachte Hölle überlebt haben? Der amerikanische Literaturwissenschaftler Terrence Des Pres stellt sich vorbehaltlos dem Schmerz der Opfer, indem er mit ihnen empfindet und sich in ihre Lage versetzt. Mehr noch, Terrence Des Pres entdeckt eine nicht zu überwindende Hoffnung, denn am "Überlebenden" scheitert der "Held", an echter Menschlichkeit der täuschende Mythos. Und diesem Heldenmodell hingen alle Ideologen und ihre Mitläufer im 20. Jahrhundert an, nicht selten sogar die Opfer. Anders die Erfahrung des "Überlebenden": Er ist wie alle anderen Mitgefangenen und Mitleidenden auch immer verwundbar, aber nie besiegbar. Es ist Zeit, daß nach den Jahrhunderten der "Heldenmythen" die "Zeugnisse der Überlebenden" endlich vernommen werden. Aufrüttelnd, aufwühlend, verstörend wie die Bücher von Jean Améry, Eugen Kogon, Primo Levi, Elie Wiesel, Alexander Solschenizyn.
    Language: German
    Author information: Des Pres, Terrence
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_JMB00064088
    Format: 344 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783775724289
    Content: Zu den frühesten Förderern der Brücke zählte die Hamburger Kunsthistorikerin Rosa Schapire (1874 - 1954). Sie machte es sich zur Lebensaufgabe, unermüdlich für die Anerkennung der Avantgarde, insbesondere des Expressionismus, zu kämpfen. Mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel verband sie eine enge Freundschaft, aber auch Franz Radziwill und die Hamburger Sezessionisten profitierten von ihrem großen Engagement. Schapire vermittelte Ausstellungen in namhaften Galerien, publizierte stetig Artikel und förderte Ankäufe expressionistischer Werke durch große Museen, indem sie den Frauenbund zur Förderung deutscher bildender Kunst gründete. Der Band mit rund 130 Gemälden, Grafiken, Künstlerpostkarten und -zeitschriften, Fotografien, Schmuck und persönlicher Korrespondenz würdigt das Lebenswerk Rosa Schapires. Renommierte Kunstwissenschaftler beschreiben Engagement, Sammlung und Rezeption der großen Förderin und Apologetin moderner deutscher Kunst und begleiten die Kunsthistorikerin jüdischer Herkunft von ihrer ostgalizischen Heimat bis ins Londoner Exil.
    Language: German
    Author information: Schulze, Sabine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages