feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SLB Potsdam  (6)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow
  • Hampton, Scott  (6)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB844250
    Format: 129 Seiten , Illustrationen. farbig , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783962190033
    Content: Katja Ganzenmüller
    Content: Wednesday bringt Shadow zum Schutz vor den Neuen Göttern (ID-A 23/18) in der Kleinstadt Lakeside unter, wo die größten Bedrohungen für Shadow die Kälte und seine Albträume sind. Während zweier Ausflüge suchen Wednesday und Shadow Alte Götter auf, wobei Details aus Wednesdays Vergangenheit gezeigt werden; Gesandte der Neuen Götter tauchen nur an Nebenschauplätzen auf. Das letzte Kapitel revidiert den ruhigen Eindruck: Lakesides idyllische Fassade beginnt zu bröckeln und "Ankunft in Amerika" erzählt die aufwühlende Lebensgeschichte eines versklavten Zwillingspaares. "Fables"-Zeichner Mark Buckinham ist ein weiterer hochkarätiger Gastzeichner aus dem "Sandman"-Umkreis, Hauptzeichner Scott Hampton bleibt seinem eigenen Stil treu. Das winterliche Lakeside hebt sich deutlich von Innenräumen und den wärmeren Ausflügen ab. Einzig wenige mehrfach verwendete Figuren und das lieblose Hintergrundlettering irritieren leicht. Weiterhin beeindruckend und lebendig ist die Gestaltung durch zahlreiche verschiedene Panelformen. Zur Fortsetzung sehr empfohlen, der nächste Band soll im August 2019 erscheinen.
    Content: Shadow ist wieder in Sicherheit vor den Neuen Götter und soll es auch bleiben, daher bringt Wednesday ihn in der idyllisch scheinenden Kleinstadt Lakeside unter. Während Wednesday Verbündete für seinen Krieg zu gewinnen versucht, wird Shadow weiterhin von unheimlichen Albträumen geplagt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB927725
    Format: 111 Seiten , Illustrationen, farbig , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783962190064
    Content: Katja Ganzenmüller
    Content: Shadow beginnt bereits zu vergessen, was er im Totenreich gelernt hat (s. ID-A 13/20), und doch scheint er gestärkt. Er ist nicht mehr ganz und gar in seiner psychischen Krise gefangen, nutzt neue Fähigkeiten, handelt aktiv statt sich nur treiben zu lassen - eine deutliche Änderung zum Ende der Serie, auch wenn viele Handlungen Shadows durch vorhergehende Verpflichtungen bedingt werden. Der ruhige Eindruck bleibt bestehen, während Shadow einen Krieg verhindert, nach Lakeside zurückkehrt, sich verabschiedet und eine letzte Verpflichtung einlöst - wieder verbunden mit einer Reise durch das Land, das in der gesamten Erzählung ein unterschwelliger Protagonist war. Scott Hamptons Zeichnungen sind auch in diesem letzten Band konstant: Mit weiten Hintergründen, einer Mischung aus konkreten und verwaschenen Linien und beeindruckend freier Panelgestaltung illustriert er Neil Gaimans Erzählung (zuletzt "Zerbrechliche Dinge", ID-B 21/19). Kurzer Anhang mit Skizzenbuch und Covergalerie. Zum Abschluss der Serie unbedingt empfohlen.
    Content: Wednesday ist tot und Shadow erklärt sich bereit, die Totenwache zu übernehmen. Nicht ahnend, was das bedeutet und welcher Gefahr er sich damit aussetzt. American Gods, Band 6, Die Stunde des Sturms 2.2.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB879988
    Format: 129 Seiten , Illustrationen, farbig , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783962190057
    Content: Katja Ganzenmüller
    Content: Es entsteht ein ruhiger, beinahe handlungsarmer Eindruck - durchaus an die Romanvorlage erinnernd. Verstärkt wird dieser Eindruck durch Scott Hamptons weitläufig wirkende Zeichnungen - Weite, Leere, freier Raum. Dabei passiert viel: Shadow hält Totenwache, während der er allerlei Besuch erhält, ins Totenreich und in seine Vergangenheit reist. Die Alten und die Neuen Götter bereiten sich auf ihre große, blutige Schlacht vor. Am Ende des Bandes sind die meisten Geheimnisse gelöst, nur ob Shadow die Totenwache überlebt oder nicht, bleibt offen. Für den Abschlussband Ende Mai bleiben also noch einige Fäden zusammenzuführen. In diesem Band (zuletzt ID-A 32/19) zeichnet ausschließlich Scott Hampton und enttäuscht inzwischen ein wenig damit, dass alle Personen, egal welcher ethischen Abstammung, ziemlich gleich aussehen. Schön umgesetzt und beeindruckend dagegen wie immer die Panelgestaltung und die Geschehnisse und Koloration bei der Weltenesche. Es ist Band 5 von 6: Neueinstieg ist nicht möglich, Fortsetzung für Leser sehr sinnvoll und empfohlen.
    Content: Wednesday ist tot und Shadow erklärt sich bereit, die Totenwache zu übernehmen. Nicht ahnend, was das bedeutet und welcher Gefahr er sich damit aussetzt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB881237
    Format: 114 Seiten , Illustrationen, teilweise schwarz-weiß , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783962190040
    Content: Katja Ganzenmüller
    Content: Shadow lebt ruhig und bedeckt im winterlichen Lakeside (vgl. ID-A 23/19), ab und zu unternimmt er Ausflüge mit Wednesday, u.a. zu Whiskey Jack und Apple Johnny - nicht allzu bekannt in Deutschland, da wäre ein erklärender Anhang neben Skizzen und Covergalerie nützlich. Währenddessen beginnt der Krieg zwischen den Alten und den Neuen Göttern. Auch in Lakeside bleibt es nicht ruhig: Shadow bekommt Besuch von seiner toten Ehefrau und eine Bekannte aus seiner Vergangenheit lässt seine Tarnung auffliegen. Beendet wird der Band mit "Ankunft in Amerika" von Gastzeichner Galen Showman und Ausnahme-Kolorist Lovern Kindzierski (z.B. "Shame", ID-G 38/16). Scott Hampton zeichnet gleichbleibend, setzt schattierte Personen vor weite Hintergründe, wobei mehrmals das schwungvolle Layout von P. Craig Russell zu erkennen ist. Weiterhin ist die Geschichte nicht sehr actionreich, aber es gibt viele Entwicklungen, Hinweise und die Schlinge zieht sich bedrohlich um Shadow und Wednesday zu. Dieser Band kam überraschend und wohltuend schnell, der nächste soll im Februar 2020 erscheinen. Zur Fortsetzung wieder sehr empfohlen.
    Content: Die Suche nach Verbündeten geht weiter, denn die entscheidenden Schlachten stehen kurz bevor. Die neuen Götter sind aber auch nicht untätig und machen Shadow und Wednesday das Leben schwer.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB810171
    Format: 136 Seiten , farbig , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783962190019
    Content: Katja Ganzenmüller
    Content: Kann das Comic der Komplexität von Neil Gaimans Urban-Fantasy-Roman von 2001 (ID-A 26/15) und der Bildgewalt der Amazon-Prime-Serie (ekz-Sonderaktion ET.TIPP 17/32) standhalten? Ja! Zusätzlich arbeiten einige Künstler der "Sandman"-Serie (z.B. "Ewige Nächte", ID-A 14/17) mit. P. Craig Russels (zuletzt "Das Graveyard-Buch", ID-A 50/15) Adaption folgt mit leichten Kürzungen der Erzählweise des Romans und umfasst als erster von 6 Bänden fast ein Viertel davon. Scott Hamptons Zeichnungen heben sich vom glatten Mainstream ab: scharfe Umrisse, weiche Innenkolorierung, je nach Größe sieht ein Gesicht von Panel zu Panel anders aus. Atmosphäre, gedeckte Kolorierung und die unregelmäßigen Panels sind sehr stimmig. Die Zwischenkapitel heben sich durch die verschiedenen Gastzeichner individuell von der Haupthandlung ab. Auch wenn nicht alles bestmöglich umgesetzt wurde, ist der Gesamteindruck überzeugend, ein vielversprechender Auftakt. Band 2 soll im Mai 2018 erscheinen. Allen Fantasy-Beständen gern empfohlen.
    Content: Shadow Moons Pläne für die Zeit nach dem Gefängnis stehen fest: ein heißes Bad und Rückkehr zu seiner geliebten Ehefrau. Doch Laura stirbt bei einem Autounfall und Shadow steht vor dem Nichts. So nimmt er das Jobangebot des zwielichtigen Mr. Wednesday an und bald häufen sich merkwürdige Vorfälle.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB818638
    Format: 104 Seiten, 48 ungezählte Seiten , teilweise schwarz-weiß , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783962190026
    Content: Katja Ganzenmüller
    Content: Nach der Versammlung der alten Götter (ID-A 1/18) wird Shadow von den neuen Göttern brutal entführt und reist, von Mr. Wednesday getrennt, nach Süden. Trotz der actionreichen Vorfälle zu Beginn wirken Shadows Reise und sein Aufenthalt im Bestattungsinstitut von Ibis und Jacquel wie eine Atempause vor dem neuen Aufbruch, den Wednesdays Ankunft verheißt. Handlungsverlauf und Charakterdesign lehnen sich eng an N. Gaimans Romanvorlage an, anders als die freiere Amazon-Prime-Serie. Auch die Sex- und Gewaltszenen wirken harmonischer, werden sparsamer und dezenter eingesetzt. P. Craig Russells Layouts sind v.a. bei der Karussellfahrt der Götter deutlich zu erkennen. S. Hamptons Linien wirken zum Teil verschwommen undeutlich, immer vielfältig - was den einen irritieren und stören, dem anderen aber passend erscheinen mag. Das einzige Zwischenkapitel gestaltet Glenn Fabry (z.B. Comic-Adaption von Gaimans "Niemalsland", COMIC/E 8/01), von dem auch das thematisch unpassende, aber aufmerksamkeitserregende Cover stammt. Ausführliche Cover- und Skizzengalerie. Sehr gern zur Fortsetzung empfohlen.
    Content: Auch bei seinem Job bei Mr. Wednesday versucht Shadow Moon, keine Fragen zu stellen und keine Aufmerksamkeit zu erregen. Doch Mr. Wednesday hat viele Feinde und die haben es auch auf Shadow abgesehen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages