feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046050430
    Format: 590 Seiten
    ISBN: 9783963171611
    Series Statement: Beiträge zur Tiergeschichte Band 3
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2020), Seite 278-279 (Michaela Fenske, Würzburg) , Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-96317-699-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-96317-705-7
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Pferd ; Mensch ; Geschichte 1945-2019 ; Anthrozoologie ; Geschichte 1945-2019 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Biographischer Beitrag ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Author information: Kleijn, David M. de 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1686217684
    Format: 1 Online-Ressource (590 Seiten)
    ISBN: 9783963176999
    Series Statement: Beiträge zur Tiergeschichte Band 3
    Content: Cover -- Inhalt -- I Das »Nachpferdezeitalter« - Ende oder Beginn einer Symbiose? -- I.1 Obsoleszenz und Verdrängung - Pferde­geschichte als Nekrolog? -- I.2 Rahmen, Symptome und Figurationen einer equinen Zeitenwende -- I.3 Alte und neue Semantisierungen im »Nachpferdezeitalter« -- I.4 Pferde und ›Animal Agency‹ -- II 1945 als Ende des Pferdezeitalters? Persistente und neue Semantisierungen als diskursive Strategien in der Bundesrepublik, »dem Pferde einen Platz im Menschenherzen zu erhalten« -- II.1 Das Pferd im bundesdeutschen Kriegsgedenken -- II.1.1 Pferde in der Erinnerung an ›Flucht und Vertreibung‹ -- II.1.2 Tierethik, Kameradschaft und Weltkrieg -- II.1.3 Die Semantisierung des Trakehnerpferds als ›Erinnerungsfetisch‹ -- II.1.4 Entlastungsrhetoriken des Reitsports -- II.1.5 Reitsportler als nationale Symbolfiguren und Surrogate eines Heldengedenkens -- II.1.6 Zwischenfazit: Das Mensch-Pferd-Verhältnis und der Zweite Weltkrieg -- II.2 Gustav Rau - »der große Trommler für die Sache des Pferdes« -- II.2.1 Aufstieg und ›Fall‹ bis 1945 -- II.2.2 Die Kavallerie als Garant der Erhaltung des Pferdes -- II.2.3 Zur Zukunftsfähigkeit des Pferdes in Militär und Landwirtschaft nach 1945 -- II.2.4 »Propaganda der Tat« -- II.2.5 Nachwirken -- II.2.6 ›Lehrmeister Pferd‹ -- II.3 Tendenzen des Reitsports und der Pferdezucht im nachkriegsdeutschen Kontext -- II.3.1 Das Pferd als Seelenpartner, Naturwesen und Erzieher - Idyllisierungen, Sakralisierungen und Pädagogisierungen der Mensch-Pferd-Beziehung -- II.3.2 Erinnerungskultur und Geschlechtersemantik der Pferdezucht -- II.3.3 Exkurs: Umgang mit Sexualität, Geschlecht und Reproduktion in Pferdezucht und -haltung -- II.3.4 Der Leistungssport als Zugpferd einer neuen Reitbegeisterung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , $bDissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    Additional Edition: ISBN 9783963171611
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kleijn, David M. de, 1984 - Das Pferd im "Nachpferdezeitalter" Marburg : Büchner-Verlag, 2019 ISBN 9783963171611
    Additional Edition: ISBN 3963171618
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Mensch ; Pferd ; Geschichte 1945-2019 ; Hochschulschrift
    Author information: Kleijn, David M. de 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages