feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (15)
  • 2025-2025
  • 2010-2014  (15)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041421266
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 4., vollst. überarb. und akt. Aufl.
    ISBN: 9783834821416
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-8348-1620-7
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geotechnik ; Bodenmechanik ; Grundbau ; Erdbau ; Lehrbuch
    Author information: Vogt-Breyer, Carola 1966-
    Author information: Buchmaier, Roland F. 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1654465011
    Format: Online-Ressource (546 S.) , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783110332704
    Series Statement: Scrinium Friburgense Bd. 32
    Content: Papst Johannes XXII., 1316 als Übergangskandidat gewählt, regierte 18 Jahre und war der bedeutendste, aber auch umstrittenste der in Avignon residierenden Päpste. Die Beiträge des Bandes zur Geschichte, Kunst, Philosophie, Theologie und zum Recht untersuchen die konzeptionellen und institutionellen Voraussetzungen und Auswirkungen seiner Herrschaft und suchen zu begründen, wie er sie durch standardisierte und zugleich neue Verfahren gestaltete
    Content: Pope John XXII, elected in 1316, reigned for 18 years and was the most significant if also the most controversial of the Popes who resided in Avignon. The essays in this volume, drawn from the disciplines of history, art, philosophy, theology, and the law, examine the conceptual and institutional conditions and the impact of his papacy and seek to show the ways it was organized according to both time-honored and innovative practices
    Additional Edition: ISBN 9783110332506
    Additional Edition: Druckausg. Papst Johannes XXII Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014 ISBN 3110332507
    Additional Edition: ISBN 9783110332506
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Johannes XXII. Papst 1244-1334 ; Pontifikat ; Johannes XXII. Papst 1244-1334 ; Pontifikat ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Schmidt, Hans-Joachim 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, M. : HSFK
    UID:
    gbv_165151500X
    Format: Online-Ressource (III, 37 S.)
    Series Statement: HSFK-Report Nr.1/2012
    Additional Edition: Druckausg. Schmidt, Hans-Joachim, 1952 - Nordkorea als Nuklearmacht - Chancen der Kontrolle Frankfurt am Main : Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 2012 ISBN 9783942532396
    Language: German
    Keywords: Nordkorea ; Atommacht ; Kernwaffe ; Rüstungsbegrenzung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Author information: Schmidt, Hans-Joachim 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    UID:
    gbv_682980137
    Format: 40 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: HSFK-Report Nr. 6/2011
    Content: Ist die konventionelle Rüstungskontrolle so viele Jahre nach dem Kalten Krieg ein Auslaufmodell? Haben wirtschaftliche Verflechtungen nicht längst militärischen Beschränkungen und Transparenzmaßnahmen den Rang abgelaufen? Die Autoren bezweifeln das und zeigen, wie die Bündniserweiterungen der NATO und ungeregelte Territorialkonflikte für zum Teil gefährliche Irritationen sorgten. Sie weisen auf die Verdienste der konventionellen Rüstungskontrolle hin, zeigen, wie sie auch in Zukunft zu einer verlässlichen Sicherheitskooperation beitragen kann; und führen aus, dass ohne konventionelle Rüstungskontrolle weder die avisierte echte strategische Partnerschaft zwischen NATO und Russland noch weitere nukleare Abrüstungsschritte realisiert werden können.
    Additional Edition: ISBN 9783942532297
    Additional Edition: Druckausg. Hartmann, Rüdiger Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa - Wege in die Zukunft Frankfurt am Main : Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 2011 ISBN 9783942532297
    Language: German
    Keywords: Europa ; Konventionelle Waffe ; Rüstungsbegrenzung ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schmidt, Hans-Joachim 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_645081248
    Format: II,35 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: HSFK-Report Nr. 1/2010
    Content: Im Februar 2010 erschien die neue russische Militärdoktrin mit den politischen, strategischen und ökonomischen Leitlinien des russischen Militärs für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre. Sie wurde im Westen mit Spannung erwartet – und rief doch eher Enttäuschung hervor. Die NATO wird zur „Hauptgefahr“ für die russische Sicherheit deklariert, und Hinweise auf mögliche Verhandlungen über substrategische Kernwaffen fehlen völlig. Nach dem Kurswechsel der amerikanischen Außenpolitik unter Obama hatte man mehr Entgegenkommen erwartet. Hans-Joachim Schmidt und Harald Müller werfen einen genaueren Blick auf die Doktrin. Sie stoßen auf deutliche Signale der Kooperationsbereitschaft und entdecken mehr Übereinstimmungen mit westlichen Gefahren- und Risikoanalysen. Zudem enthält die Doktrin Hinweise auf interne Meinungsverschiedenheiten in der russischen Führung. Das könnte neue Verhandlungsspielräume eröffnen. Auch die Aufwertung des Instruments der Rüstungskontrolle und die Einschränkung möglicher nuklearer Einsatzszenarien im Vergleich zu vorangegangenen Doktrinen stützen die positivere Beurteilung der Autoren. Hans-Joachim Schmidt und Harald Müller ermuntern die Bundesregierung ausdrücklich, sich im Bündnis auf der Basis der Doktrin für stärkere sicherheitspolitische Kooperation mit Russland einzusetzen
    Additional Edition: ISBN 9783937829968
    Additional Edition: Druckausg. Schmidt, Hans-Joachim, 1952 - Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Kooperationssignalen Frankfurt am Main : Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 2010 ISBN 9783937829968
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Russland ; Militärdoktrin ; Rüstungsbegrenzung ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schmidt, Hans-Joachim 1952-
    Author information: Müller, Harald 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_651711711
    Format: III,37 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: HSFK-Report Nr. 4/2010
    Content: Präsident Obama hat sich ausdrücklich zum Ziel einer kernwaffenfreien Welt bekannt und seiner Ankündigung prompt Taten folgen lassen: Die neue Nukleardoktrin, der NSTART-Vertrag, das Plutoniumabkommen und die einseitigen Transparenzmaßnahmen sind lange vermisste erste Schritte. Aber leiten sie tatsächlich einen Paradigmenwechsel ein? Die vier Autoren unterziehen die Verträge und Maßnahmen einer kritischen Prüfung und bewerten ihre Zukunftsfähigkeit. Der weitere Erfolg von Obamas ehrgeizigem Vorhaben wird sich nicht zuletzt im amerikanischen Senat entscheiden. Viel wird davon abhängen, wie weit es Obama gelingen wird, moderate Konservative von seinem Kurs zu überzeugen. Diese haben für die Gefahren eines möglichen nuklearen Terrorismus durchaus ein offenes Ohr, befürchten aber den möglichen Sicherheitsverlust, wenn auf nukleare Abschreckung verzichtet wird. Obama versucht, diese Besorgnisse durch konventionelle Aufrüstung zu entkräften. Das ist riskant, passen doch nukleare Abrüstung und konventionelle Dominanz nicht zusammen. Zudem gibt es durch die Wirtschaftskrise kaum finanzielle Spielräume für ehrgeizige Aufrüstungsvorhaben. Der Bundesregierung empfehlen die Autoren, im Bündnis weiterhin auf den Abzug der substrategischen Nuklearwaffen aus Deutschland zu drängen, das heißt für Bedingungen einzutreten, die das Sicherheitsbedürfnis der osteuropäischen Partner ernst nehmen, aber auch Russland erlauben, die Rolle seiner substrategischen Waffen zu reduzieren. Das könnte zum Beispiel durch die Ratifizierung des angepassten KSE-Vertrags und den Verzicht auf eine weitere Osterweiterung der NATO geschehen.
    Additional Edition: ISBN 9783942532006
    Additional Edition: Druckausg. Auf dem Weg zu Global Zero? Frankfurt am Main : Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), 2010 ISBN 9783942532006
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Atomare Abrüstung ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schmidt, Hans-Joachim 1952-
    Author information: Franceschini, Giorgio 1968-
    Author information: Müller, Harald 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042249225
    Format: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783865816450
    Note: Long description: Terra Preta do Indio lautet der portugiesische Name für einen Stoff, dem man wundersame Eigenschaften zuschreibt. Die Presse überschlägt sich mit Berichten über das »Schwarze Gold«, die Wissenschaft glaubt mit der Schwarzerde aus dem Regenwald zwei der größten Menschheitsprobleme lösen zu können – den Klimawandel und die Hungerkrise. Das Gute daran: Jede(r) kann mithelfen, denn seit 2005 ist das Geheimnis um die Herstellung der Wundererde gelüftet – ein Geheimnis, welches mit dem Niedergang der einstmals blühenden Indianerkulturen Amazoniens verloren zu gehen schien. Die Rezeptur mutet dabei erstaunlich einfach an, denn mehr als Küchen- oder Gartenabfälle, Holzkohle und Regenwürmer sind nicht nötig – Terra Preta ist somit auf jedem Balkon und in jedem Kleingarten herstellbar. Das Autorentrio Scheub, Pieplow und Schmidt hat sich auf Schatzsuche begeben und das Wissen um die fruchtbarste Erde der Welt in einem kundigen Führer zusammengetragen. Neben einer fundierten Gebrauchsanweisung zur Herstellung von Terra Preta und Biokohle (biochar) informiert das Handbuch über die Grundprinzipien von Klimafarming und Kreislaufwirtschaft. Es ist ein flammendes Plädoyer gegen Kunstdünger und Gentechnik und ein unerlässlicher Ratgeber für alle, denen gesunde Lebensmittel am Herzen liegen.; Biographical note: Ute Scheub ist Autorin zahlreicher Sachbücher zu den Themen Frieden, Frauen und Ökologie. Zuletzt erschienen von ihr die Bestseller »Beschissatlas«, »Heldendämmerung« und »Das falsche Leben«. Der Bodenkundler Haiko Pieplow arbeitet am Bundesministerium für Umwelt; 2005 gelang ihm die Wiederentdeckung der Terra Preta-Rezeptur. Hans-Peter Schmidt leitet das Delinat-Institut für Ökologie und Klimafarming im schweizerischen Kanton Wallis , Long description: ausgezeichnet mit dem "Sonderpreis der Jury" beim deutschen Gartenbuchpreis 2013
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86581-407-4
    Language: German
    Subjects: Geography , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terra preta ; Geschichte ; Terra preta ; Nachhaltigkeit ; Terra preta ; Herstellung ; Gartenarbeit ; Terra preta ; Pflanzenkohle ; Melioration ; Nachhaltigkeit
    Author information: Scheub, Ute 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1653025360
    Format: Online-Ressource (XV, 777 S. 550 Abb, online resource)
    Edition: 4., vollst. überarb. und akt. Aufl. 2014
    ISBN: 9783834821416
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Aufgabengebiet der Geotechnik -- Technisches Regelwerk -- Baugrunderkundung und Geotechnischer Bericht -- Eigenschaften von Böden und Fels -- Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften -- Erd- und Verkehrswegebau -- Verbesserung und Verfestigung von Böden -- Geokunststoffe -- Technische Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau -- Spannungsberechnungen im Baugrund, Sohlspannungen -- Setzungen und andere Verformungen -- Grenztragfähigkeit und Stoffmodelle -- Flach- und Flächengründungen -- Pfähle und Pfahlgründungen -- Böschungs- und Geländebruch -- Erddruck -- Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken -- Verankerungen -- Wechselwirkung Bauwerk/-Baugrund -- Sicherung bestehender Bauwerke -- Bauen im Grundwasser -- Baugrunddynamik.
    Content: Das Erscheinen der 4. Auflage fällt zeitlich zusammen mit der baurechtlichen Einführung der europäischen Normen im Bauwesen und besonders in der Geotechnik. Das Buch nimmt Bezug auf die neuen deutschen und europäischen Regelwerke und wurde deshalb umfassend überarbeitet. Es ist somit auf dem aktuellsten Stand von Forschung und technischem Fortschritt. Neben dem Lehrstoff für Bachelor-Studiengänge sowie vertiefender Masterstudiengänge vermittelt das Buch weitergehende und ausführliche Betrachtungen zu Aufgabenstellungen der Geotechnik. Der Inhalt Aufgabengebiet der Geotechnik - Technisches Regelwerk - Baugrunderkundung und Geotechnischer Bericht - Eigenschaften von Böden und Fels - Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften - Erd- und Verkehrswegebau - Verbesserung und Verfestigung von Böden - Geokunststoffe - Technische Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Spannungsberechnungen im Baugrund, Sohlspannungen - Setzungen und andere Verformungen - Grenztragfähigkeit und Stoffmodelle - Flach- und Flächengründungen - Pfähle und Pfahlgründungen - Böschungs- und Geländebruch - Erddruck - Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken - Verankerungen - Wechselwirkung Bauwerk-Baugrund - Sicherung bestehender Bauwerke - Bauen im Grundwasser - Baugrunddynamik Die Zielgruppen - Bauingenieure - Architekten - Geologen - Studierende des Bauingenieurwesens, der Geowissenschaften und verwandter Fachgebiete Die Autoren sind Professoren an der Hochschule für Technik Stuttgart. Prof. Dr.-Ing. Hans-Henning Schmidt ist Beratender Ingenieur, Prof. Dr.-Ing. Roland F. Buchmaier und Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer sind gutachterlich tätig.
    Note: Aufgabengebiet der GeotechnikTechnisches Regelwerk -- Baugrunderkundung und Geotechnischer Bericht -- Eigenschaften von Böden und Fels -- Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften -- Erd- und Verkehrswegebau -- Verbesserung und Verfestigung von Böden -- Geokunststoffe -- Technische Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau -- Spannungsberechnungen im Baugrund, Sohlspannungen -- Setzungen und andere Verformungen -- Grenztragfähigkeit und Stoffmodelle -- Flach- und Flächengründungen -- Pfähle und Pfahlgründungen -- Böschungs- und Geländebruch -- Erddruck -- Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken -- Verankerungen -- Wechselwirkung Bauwerk/-Baugrund -- Sicherung bestehender Bauwerke -- Bauen im Grundwasser -- Baugrunddynamik.
    Additional Edition: ISBN 9783834816207
    Additional Edition: Druckausg. Schmidt, Hans-Henning, 1943 - 2018 Grundlagen der Geotechnik Wiesbaden : Springer Vieweg, 2014 ISBN 3834816205
    Additional Edition: ISBN 9783834816207
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geotechnik ; Geotechnik ; Bodenmechanik ; Grundbau ; Erdbau ; Geotechnik ; Bodenmechanik ; Grundbau ; Erdbau ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Vogt-Breyer, Carola 1966-
    Author information: Buchmaier, Roland F. 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042579584
    Format: 1 Online-Ressource (III, 39 S.) , Lit. S. 37-39
    ISBN: 9783942532686
    Series Statement: HSFK-Report 2014,3
    Content: 1. Einführung 1. - 2. "Der Rückzug ist vorbei“ oder Revisionismus à la russe 3. - 2.1. Die Großmacht sprengt den internationalen Rahmen 5. - 2.2. "Russland - das ist nicht Europa“: Putins patriotische. - Reideologisierung 8. - 3. Unerfüllte Versprechen: Die widersprüchliche Ostpolitik der USA. - und der Europäischen Union 12. - 3.1. Die Quadratur des Kreises: NATO-Osterweiterung und die. - sicherheitspolitische Kooperation mit Russland 13. - 3.2. Modernisierungspartnerschaft mit Russland oder Europäische. - Nachbarschaft: die östliche Dimension der EU-Außenpolitik 16. - 4. Die Ukraine jenseits des Krisenmanagements 20. - 5. Die Zukunft der Russlandpolitik 25. - 5.1. Die Ausgangslage 25. - 5.2. Bausteine einer neuen Russlandpolitik der Einhegung 26. - 6. Ausblick: Eine Rückkehr zur Partnerschaft ermöglichen 36
    Language: German
    Keywords: Globalisierung ; Großmacht ; Machtstruktur ; Änderung ; Konfliktforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Spanger, Hans-Joachim 1953-
    Author information: Dembinski, Matthias 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    UID:
    gbv_729183726
    Format: 1 Brief, 3 S.
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2012 Nachlässe und Autographe digital
    Note: SBB-PK Berlin
    Language: Undetermined
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages