feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042945546
    Format: XLVI, 596 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 9783110401233 , 3110401231
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Later: Gefolgt von Wandtke, Artur-Axel, 1943- Urheberrecht
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Dietz-Polte, Claire
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Author information: Schunke, Sebastian 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    UID:
    b3kat_BV041226355
    Format: VII, 305 S. , graph. Darst. , 230 mm x 155 mm
    ISBN: 3110318318 , 9783110318319
    Series Statement: DaZ-Forschung 5
    Note: Literaturverz. S. [255] - 273
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-031833-3
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Schriftliche Kommunikation ; Syntax ; Jugend ; Einsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Oberstufe ; Hochschulschrift
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043599387
    Format: 1 online resource (645 pages)
    Edition: 5. neu bearb. Auflage
    ISBN: 9783110403510
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: Das Lehrbuch bietet didaktisch ein Drei-Stufen-Modell des Lernens an, um urheberrechtliche Kenntnisse erwerben bzw. vertiefen zu können. Zunächst werden auf der Grundlage theoretischer und praktischer Fragestellungen Probleme des nationalen und europäischen Urheberrechts und dessen Reformen aufgezeigt. Danach erfolgt eine rechtspolitische und dogmatische Bewertung der im Lehrbuch dargestellten Fälle. Schließlich werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsauffassungen des EuGH, des Bundesverfassungsgerichts und des BGH angeboten. Dazu werden im Anhang des Lehrbuchs die bedeutenden höchstrichterlichen Entscheidungen nach den entsprechenden Schwerpunkten angegeben. Das Lehrbuch soll eine Grundlage für Studierende in der Schwerpunktausbildung und für Fachanwälte auf dem Gebiet des Urheber-und Medienrechts sein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016) , In German
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Dietz-Polte, Claire
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Author information: Schunke, Sebastian 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042348612
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 566 S.) , Ill.
    ISBN: 9783110283501 , 9783110283518
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-028346-4
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ohst, Claudia 1975-
    Author information: Bullinger, Winfried 1965-
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : de Gruyter
    UID:
    gbv_665528264
    Edition: 2., neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783110253443
    Note: Früher einbd. begrenztes Werk
    Former: 3. Aufl. u.d.T. Praxishandbuch Medienrecht
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Medienrecht
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Recht
    UID:
    b3kat_BV036528004
    Format: 1 Online-Ressource _(XVIII, 284 S.) , Ill.
    ISBN: 9783899496772
    Note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-89949-543-0
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schiff ; Industriedesign ; Geschmacksmusterrecht ; Urheberrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Mouton de Gruyter
    UID:
    gbv_1658377761
    Format: Online-Ressource (VII, 305 S.)
    ISBN: 9783110318333 , 3110318342
    Series Statement: DaZ-Forschung 5
    Content: Die Schreibfähigkeiten von älteren Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache sind in der Forschung ein vernachlässigtes Thema. Aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung wird in dieser Untersuchung der Frage nachgegangen, ob sich die syntaktischen Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen OberstufenschülerInnen und Studierenden systematisch voneinander unterscheiden. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten in der Sekundarstufe II.
    Content: There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of whether the syntactic written language skills of monolingual high school and college students differ consistently from those of multilingual students.
    Note: Description based upon print version of record , 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Erkenntnisinteresse und methodisches Vorgehen; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Stand der Forschung; 3 Mehrsprachigkeit; 4 Schreibtheoretische Grundlagen; 4.1 Konzeptionelle Schriftlichkeit und Mehrsprachigkeit; 4.2 Schreiben in der Zweitsprache Deutsch; 4.2.1 Schreibprozess; 4.2.2 Schreibkompetenz; 4.2.3 Schreibdidaktik; 4.3 Schreibprodukte; 4.3.1 Argumentative Texte; 4.3.1.1 Begriffsbestimmung; 4.3.1.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht; 4.3.1.3 Anforderungen beim schriftlichen Argumentieren; 4.3.2 Zusammenfassungen; 4.3.2.1 Begriffsbestimmung , 4.3.2.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht4.3.2.3 Anforderungen beim Zusammenfassen; 4.4 Schreibentwicklung; 4.4.1 Schreibprodukte als Indiz für Schreibentwicklung; 4.4.2 Modelle der Schreibentwicklung; 4.4.3 Entwicklung syntaktischer Schreibfähigkeiten; 4.4.3.1 Begriffsbestimmung; 4.4.3.2 Syntaktische Komplexität und Textqualität; 4.4.3.3 Text- und Satzlänge; 4.4.3.4 Subordination; 4.4.3.5 Komplexe Nominalphrasen; 4.4.3.6 Morphosyntax; 4.4.4 Entwicklung schriftlicher Argumentationskompetenz; 5 Zusammenfassung: Forschungsfragen und Hypothesen; 6 Methode; 6.1 Untersuchungsdesign , 6.2 Erhebungsinstrumente6.2.1 Fragebogen zur Sprach- und Schreibbiografie; 6.2.2 Schreibaufgaben; 6.3 Stichprobenkonstruktion; 6.4 Untersuchungsdurchführung; 6.5 Datenaufbereitung; 6.6 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 6.6.1 Annotation; 6.6.1.1 Subordination; 6.6.1.2 Attribute; 6.6.1.3 Morphosyntax; 6.6.2 Statistische Tests; 6.7 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7 Ergebnisse; 7.1 Beschreibung der Stichprobe; 7.1.1 Migrationshintergrund; 7.1.2 Mehrsprachigkeit; 7.1.3 Geschlecht und Alter; 7.1.4 Bildungsbiografische Aspekte , 7.1.5 Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse und Deutschnote7.1.6 Bewertung der Schreibaufgaben; 7.1.7 Zusammenfassung; 7.2 Allgemeine Korpusdaten; 7.3 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 7.3.1 Textlänge; 7.3.2 Satzlänge; 7.3.3 Subordination; 7.3.3.1 Subordinierte Sätze; 7.3.3.2 Eingebettete subordinierte Sätze; 7.3.3.3 Attributsätze; 7.3.4 Komplexe Nominalphrasen; 7.3.4.1 Adjektivattribute; 7.3.4.2 Präpositionalattribute; 7.3.4.3 Genitivattribute; 7.3.5 Morphosyntax; 7.3.5.1 Allgemeine Fehler auf morphosyntaktischer Ebene; 7.3.5.2 Fehlerhafte Nominalphrasen-Flexion , 7.3.6 Zusammenfassung7.3.6.1 Unterschiede zwischen den Sprachgruppen; 7.3.6.2 Unterschiede zwischen den Altersgruppen; 7.3.6.3 Unterschiede zwischen Leserbrief und Zusammenfassung; 7.4 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7.4.1 Auswahl des Korpus; 7.4.2 Pro- und Kontra-Positionen in den Texten; 7.4.3 Argumentationskompetenz in den Altersgruppen; 7.4.3.1 Klasse 11; 7.4.3.2 Klasse 13; 7.4.3.3 Studierende; 7.4.4 Argumentationskompetenz in den Sprachgruppen; 7.4.5 Zusammenfassung; 7.5 Weitere Beobachtungen; 7.5.1 Syntaktische Auffälligkeiten , 7.5.2 Lexikalische Auffälligkeiten
    Additional Edition: ISBN 9783110318319
    Additional Edition: Druckausg. Petersen, Inger, 1978 - Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014 ISBN 3110318318
    Additional Edition: ISBN 9783110318319
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Schriftliche Kommunikation ; Syntax ; Jugend ; Einsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Oberstufe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1655993852
    Format: Online-Ressource (XLIV, 589 S.)
    Edition: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    ISBN: 9783110267402
    Series Statement: De Gruyter Praxishandbuch
    Content: Das Handbuch soll den Praktikern in der Unternehmens- und Personalführung die wesentlichen Kenntnisse und Handlungsmöglichkeiten bezüglich der besonderen Problemstellungen des Auslandseinsatzes von Mitarbeitern vermitteln. Der Fokus des Werks liegt auf der Beantwortung jener Fragestellungen, die sich bei der täglichen Personalarbeit im Zusammenhang mit den besonderen Entsendekonstellationen stellen. Es erfasst in anwendungsorientierter Darstellung die wesentlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen und Problemstellungen des Auslandseinsatzes von Mitarbeitern und behandelt darüber hinaus auch diejeweiligen lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte der einzelnen Entsendeverhältnisse.
    Note: Gesehen am 28.01.2016
    Additional Edition: ISBN 9783110266085
    Additional Edition: ISBN 9783110267419
    Additional Edition: Druckausg. Praxishandbuch Auslandseinsatz von Mitarbeitern Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013 ISBN 9783110266085
    Additional Edition: ISBN 3110266083
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arbeitnehmer ; Auslandstätigkeit ; Arbeitsrecht ; Sozialversicherungsrecht ; Einkommensteuerrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Elert, Nicole
    Author information: Raspels, Petra
    Author information: Bergerhoff, Anne-Inger 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_569903971
    Format: 151 S.
    Edition: 8. Aufl.
    ISBN: 376683648X
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindesvernachlässigung ; Glaube ; Deutschland ; Gottesfrage ; Religionsunterricht ; Erlebnisbericht
    Author information: Hermann, Inger 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1656059193
    Format: Online-Ressource (XXIV, 496 S.)
    Edition: 4. Aufl., [Stand Juli 2013]
    ISBN: 9783110313147 , 9783110315523
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: Biographical note: Artur-Axel Wandtke, Berlin; Claire Dietz, Berlin; Michael Kauert, Berlin; Sebastian Schunke, Berlin; Kirsten-Inger Wöhrn, Berlin.
    Content: Das Lehrbuch bietet ein didaktisches Drei-Stufen-Modell, um urheberrechtliche Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen. Auf der Basis theoretischer sowie praktischer Fragestellungen auf dem Gebiet des Urheberrechts werden bedeutende Entscheidungen des BGH herangezogen, die die dogmatischen Schwerpunkte des Falles herausarbeiten.
    Content: This textbook uses a three–stage didactic model for acquiring or deepening knowledge about copyright law. Based on theoretical as well as practical issues in the area of copyright law, it draws on major decisions of the BGH (German Supreme Court), which help develop the important doctrinal implications of the case.
    Content: This textbook uses a three-stage didactic model for acquiring or deepening knowledge about copyright law. Based on theoretical as well as practical issues in the area of copyright law, it draws on major decisions of the BGH (German Supreme Court), which help develop the important doctrinal implications of the case
    Note: Includes bibliographical references and index , Verzeichnis über die Fälle; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; 1. Kapitel - Einleitung; A. Entwicklung der Urheberrechtsgesetzgebung in Deutschland; B. Urheberrechtstheorien; I. Theorie vom Geistigen Eigentum; II. Dualistische Theorie; III. Monistische Theorie; C. Regelungsinhalt des Urheberrechts; D. Urheberrecht und Grundrechte; E. Funktionen des Urheberrechts; I. Innovationsfunktion; II. Vergütungsfunktion; III. Kommunikationsfunktion; IV. Schutzfunktion; F. Urheberrecht und Copyright; G. Europäische Harmonisierung des nationalen Urheberrechts , H. Geistiges Werk und körperliches WerkstückI. Urheberrecht und Kunstfreiheit; J. Urheberrecht und allgemeines Persönlichkeitsrecht; I. Form und Inhalt einer Schmähkritik; II. Spannungsverhältnis zwischen persönlichkeitsrechtlichem Bildnisschutz und Urheberrecht; K. Sozialgebundenheit des Urheberrechts und Informationsfreiheit; L. Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte; I. Gemeinsamkeiten und Unterschiede; II. Doppelter Rechtsschutz; 1. Urheberrecht und Patentrecht; 2. Urheberrecht und Geschmacksmusterrecht; 3. Urheberrecht und Markenrecht; 4. Urheberrecht und Wettbewerbsrecht , M. Perspektive des Urheberrechts?Wiederholungsfragen; 2. Kapitel - Das Werk; A. Werkbegriff; I. Schutzvoraussetzungen; 1. Merkmale der persönlichen geistigen Schöpfung, 2 Abs 2 UrhG; a) Persönliche Schöpfung; b) Geistiger Inhalt; c) Wahrnehmbare konkrete Form; d) Individualität; e) Gestaltungshöhe; 2. Umfang des Werkbegriffs; a) Während der Schaffensphase; b) Unvollendete Leistungen; c) Andere Werkarten; d) Einzelne Werkteile; e) Schutzumfang; f) Schutzausschluss - Freihaltebedürfnis; g) Nicht maßgebliche Eigenschaften; aa) Zweck der Gestaltung; bb) Herstellungsaufwand und Kosten , cc) Qualitativer InhaltWiederholungsfragen; II. Geschützte Werkarten; 1. Sprachwerke; a) Schriftwerke; b) Reden; c) Computerprogramme; 2. Werke der Musik; 3. Choreographische und pantomimische Werke; 4. Werke der bildenden Künste, Werke der Baukunst, Werke der angewandten Kunst; a) Werke der reinen bildenden Kunst; b) Werke der Baukunst; c) Werke der angewandten Kunst; 5. Lichtbildwerke; 6. Filmwerke; a) Begriff; b) Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden; c) Werkteile; d) Fernsehshowformate; e) Urheber des Filmwerks; 7. Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art , 8. Internetbezogene und andere Werkartena) Homepage; b) Weblog (Blog); c) Webadressbücher, Portfolios; d) Multimediawerk; e) Werbekonzeption; Wiederholungsfragen; III. Bearbeitungen; 1. Begriff; a) Anforderungen an die Art der Bearbeitung; b) Abhängigkeit der Bearbeitung vom Ausgangswerk; 2. Bearbeitungen einzelner Werkarten; 3. Bearbeiterurheberrecht; Wiederholungsfragen; IV. Sammelwerke und Datenbankwerke; V. Amtliche Werke; 1. Systematik des 5 UrhG; 2. Begriff „amtliches Werk"; 3. Andere amtliche Werke, 5 Abs. 2 UrhG; a) Amtliches Interesse , b) Zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht
    Additional Edition: ISBN 9783110313147
    Additional Edition: Druckausg. Urheberrecht Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014 ISBN 9783110313147
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Dietz-Polte, Claire
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Author information: Schunke, Sebastian 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages