Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • Criminology  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2021
    In:  Zeitschrift für Soziologie Vol. 50, No. 5 ( 2021-11-26), p. 322-337
    In: Zeitschrift für Soziologie, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 50, No. 5 ( 2021-11-26), p. 322-337
    Abstract: Referring to a survey question in the German socio-economic panel, which measures worries about protecting the environment, the article looks at the development of environmental worries in Germany for the timespan 1984–2019. The analyses mainly have descriptive character. We explore several expectations and assumptions discussed in historical accounts of the environmental movement in Germany and in empirical studies on environmental attitudes and their determinants. Results show that the overall development can be divided into a period of rising environmental worries in the 1980s, a considerable decline in the 1990s, and a relative stability since 2000. From 2018 to 2019, however, a sizable upswing can be observed. Environmental worries are associated negatively with the unemployment rate and economic worries over time. In the 1980s and early 1990s, younger people were more worried than older people, but, in the meanwhile, this no longer holds. Education and (less so) income yielded significant differences in the 1980s and 1990s, but also these differences have faded away since 2000. Data confirm that environmental worries are shared more broadly in the population and that previously important group differences are increasingly leveling out.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2366-0325 , 0340-1804
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 2021
    detail.hit.zdb_id: 2075809-1
    detail.hit.zdb_id: 120446-4
    detail.hit.zdb_id: 2546312-3
    SSG: 2,1
    SSG: 3,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 70, No. 07 ( 2020-07), p. 283-291
    Abstract: Während einer stationären oder tagesklinischen psychosomatische Behandlung finden unterschiedliche therapeutische Maßnahmen wie Einzelpsychotherapie, Gruppentherapie, kreative Therapien sowie Gespräche mit den Pflegekräften statt. Die durchgeführten Therapien müssen als OPS-Codes dokumentiert und dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (INeK) mitgeteilt werden. Mit den Daten der INDDEP-Studie sollten die OPS-codierten Therapien aus 7 Kliniken und 8 Tageskliniken verglichen werden. Weiter sollte untersucht werden, ob die per OPS dokumentierte therapeutische Dosis einen Einfluss auf den Therapieerfolg hat. In der Studie wurden die Daten von Patienten mit depressiven Störungen an 4 Messzeitpunkten (Aufnahme, Entlassung, 3 Monate und 12 Monate nach Entlassung) erhoben, zudem wurden die OPS-Codes der Behandlungen dokumentiert. Insgesamt konnten die Daten von 577 Patienten aus 8 Zentren ausgewertet werden. Es zeigte sich, dass über die OPS-Codes eine grobe Erfassung der Therapiedosis möglich ist. Die Kliniken unterscheiden sich signifikant hinsichtlich der Intensität und berufsgruppenspezifischen Zusammensetzung der kodierten therapeutischen Maßnahmen, das gilt sowohl für die stationären wie auch die tagesklinischen Behandlungen. Die dokumentierte wöchentliche Therapiedosis in den Tageskliniken liegt etwas niedriger als die der stationären Behandlungen. Es zeigte sich kein statistischer signifikanter Zusammenhang zwischen der Gesamttherapiedosis und einer Verbesserung der depressiven Symptomatik. Es sind patienten-, therapie- oder prozessbezogene Variablen zu vermuten, die einen solchen Zusammenhang moderieren. Diese müssten in weiteren Studien identifiziert werden.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2020
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages