feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048935872
    Format: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    ISBN: 9783110516340 , 9783110515084
    Series Statement: Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. Volume 64
    Note: "Der Band ist das Ergebnis der Tagung 'Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter', die vom 19.-21. September 2013 an der Universität Zürich abgehalten wurde." - Vorwort , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-050126-1
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Wandel ; Geschichte 300-800 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schwedler, Gerald 1975-
    Author information: Schwitter, Raphael
    Author information: Dusil, Stephan 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_879465093
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 264 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110515084 , 9783110516340
    Series Statement: Millennium-Studien Volume 64
    Content: Das Phänomen der Transformation und Tradition von überlieferten Wissensbeständen zeigt sich in kaum einer Epoche der europäischen Geschichte derart markant wie in der Scharnierphase zwischen Antike und Mittelalter. Über einen Zeitraum großer Instabilität hinweg wurde ein der Differenziertheit spätrömischer Gesellschaft entsprechendes hochkomplexes Wissen transformiert, reduziert und reorganisiert. Dazu kamen im Bereich der Literatur, aber auch in fachwissenschaftlichen Texten und in den Rechtscorpora unterschiedliche Techniken und Strategien quantitativer Verdichtung und Verkürzung zum Einsatz. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen beleuchten die Beiträge des Bandes diese vielfältigen Reduktionsprozesse in Gallien, Spanien und Italien vom 4. bis zum 8. Jh. und gehen dabei insbesondere der Frage nach, inwiefern durch Exzerpieren, Kompilieren und selektives Tradieren eine Komplexitätsreduktion beziehungsweise eine Komplexitätsverlagerung stattfand. Dabei werden neue Zugänge zur Bewertung des spätantiken und frühmittelalterlichen Umgangs mit antikem Wissen gewiesen sowie innovative und kreative Praktiken offengelegt, mit denen in der untersuchten Periode vergangene Wissensbestände fruchtbar gemacht wurden.
    Note: "Der Band ist das Ergebnis der Tagung "Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter", die vom 19.-21. September 2013 an der Universität Zürich abgehalten wurde." (Vorwort) , Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter -- -- Exzerpieren -- -- Livius-Epitome: ein spätantiker Blick auf die (kurzgefasste) römische Republik -- -- Von Plinius zu Isidor und Beda Venerabilis -- -- Kompilieren -- -- Codex Theodosianus revisited – Plädoyer für eine Geschichte der juridischen Form -- -- Wissensorganisation und Wissensvermittlung im ersten Teil von Isidors Etymologiae (Bücher I–X) -- -- Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges -- -- The Resources of the Past: Paschasius Radbertus and his Epitaphium Arsenii -- -- Untangling the strands: The spelling of the Épinal glossary -- -- Tradieren -- -- Verbrannte Steuerliste oder zerstörte Verwaltung? -- -- The Problem of Late Merovingian Culture -- -- Eine Verdichtung der Lex Salica -- -- Hohe Weltgeschichte für langobardische Krieger -- -- Aus Altem ein Neues – Versuch eines Schlusswortes -- -- Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 9783110501261
    Additional Edition: ISBN 9783110516357
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter (Veranstaltung : 2013 : Zürich) Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren Berlin : De Gruyter, 2017 ISBN 9783110501261
    Additional Edition: ISBN 3110501260
    Language: German
    Subjects: History , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Wandel ; Geschichte 300-800 ; Wissen ; Spätantike ; Tradition ; Geschichte 500-1000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schwedler, Gerald 1975-
    Author information: Schwitter, Raphael
    Author information: Dusil, Stephan 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1831745356
    Format: 1 Online-Ressource (viii, 227 Seiten)
    ISBN: 9783161619991
    Series Statement: Untersuchungen über Recht und Religion 3
    Content: Cover -- Titel -- Bernhard Sven Anuth / Michael Droege / Stephan Dusil - „Normativität - Religion - Mobilität". Zur Einführung -- Inhaltsverzeichnis -- Innerreligiöse Reaktionen -- Jan Hermelink - Die „Erprobungsräume" in den evangelischen Landeskirchen. Ein Paradigma normativer Verschiebung in Recht und Selbstverständnis der Kirche? -- Astrid Kaptijn - Die Christen der katholischen Ostkirchen und ihre kirchenrechtlichen Strukturen zwischen Tradition und Integration -- Bernhard Sven Anuth - Kirchliche „Bewegungen" als Herausforderung für die römisch-katholische Universalkirche und ihre Teilkirchen -- Walter Homolka - Die Normen des Pessachfestes - Veränderung unter dem Eindruck von Kontinuität -- Handlungsstrategien gegenüber der anderen Religion -- Matthias Pulte - Katholisches Missionsrecht als Ausdruck der Begegnung mit dem Anderen und seine Auswirkungen auf die Rechtsentwicklung der katholischen Kirche im 20. und 21. Jahrhundert -- Burkhard Josef Berkmann - Katholisches Grenzrecht. Kirchenrecht als Brücke oder Schranke in Bezug auf andere Konfessionen und Religionen -- Holger Zellentin - Zwischen Bibel und Byzanz: „Verderben auf der Erde" (fasād fī l‑arḍ)) und die koranische Strafgesetzgebung -- Antonius Liedhegener - Religionen und religiöse Identität in pluraler Gesellschaft. Umfragedaten zu Deutschland und der Schweiz im Vergleich -- Reaktionen in der staatlichen Rahmenrechtsordnung -- Michael Droege - Die Begegnung mit „dem Anderen" und die Reaktionen im religionsverfassungsrechtlichen System des Grundgesetzes -- René Pahud de Mortanges - Strategien der Inklusion und Exklusion. Überlegungen zu Theorie und Praxis des schweizerischen Religionsverfassungsrechts -- Tilman Schmeller - Der EuGH und das „Andere" im Europäischen Religionsverfassungsrecht: Eine „margin of appreciation"-Doktrin gem. Art. 17 Abs. 1 AEUV als Desiderat?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783161619984
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Normativität - Religion - Mobilität Tübingen : Mohr Siebeck, 2023 ISBN 9783161619984
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Glaube ; Dogma ; Interkonfessionelles Gespräch ; Gemeinschaft ; Religiöse Identität ; Kirchenrecht ; Konferenzschrift
    Author information: Dusil, Stephan 1975-
    Author information: Anuth, Bernhard S. 1973-
    Author information: Droege, Michael 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1863874887
    Format: 1 Online-Ressource (147 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    ISBN: 9783748942528
    Series Statement: Rechtsgeschichtliche Forschungen volume 1
    Content: Viktor Wolf Edler von Glanvell (1871–1905) war nicht nur ein berühmter österreichischer Bergsteiger, sondern auch Kirchenrechtshistoriker. Diese Studie kontextualisiert ihn und seine Werke vor dem wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrund des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Dafür wertet sie sowohl seine Werke wie Archivmaterial aus. Sie zeigt so das wissenschaftliche Netzwerk auf, in dem sich Wolf von Glanvell bewegt hat, und verortet ihn im Spannungsfeld von Rechtsgeschichte und geltendem Kirchenrecht. Diese Werkbiographie ist zugleich ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des Kirchenrechts.
    Content: Viktor Wolf Edler von Glanvell (1871–1905) was not only a famous Austrian mountaineer, but also a historian of canon law. This study contextualizes him and his works against the scientific background of the late nineteenth century. To this end, it evaluates both his works and archival material. It thus shows the scholarly network of which Wolf von Glanvell was a part and situates him between legal history and current canon law. This biography of his works is also a contribution to the history of canon law as an academic discipline.
    Additional Edition: ISBN 9783756011360
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dusil, Stephan, 1975 - Researching medieval canon law around 1900 Baden-Baden : Nomos, 2023 ISBN 9783756011360
    Additional Edition: ISBN 3756011364
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Glanvell, Victor Wolf von 1871-1905
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Dusil, Stephan 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages