feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (11)
  • Domstiftsarchiv
  • Verlag Königshausen & Neumann  (11)
  • German Studies  (11)
  • English Studies
  • Slavic Studies
  • Sociology
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_860236161
    Format: 418 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3826059883 , 9783826059889
    Series Statement: Epistemata Band 861 (2017)
    Content: Wir haben heute mehr Freiheiten als jemals zuvor – in der westlichen Gesellschaft der Gegenwart obliegt es mehr denn je dem einzelnen Individuum, sein Leben frei zu gestalten. Nachdem die Freiheit zunächst über Jahrhunderte hinweg erkämpft worden ist, entpuppt sie sich, in der Postmoderne angekommen, vor allem als eine eskalierende Freiheit und (Über-)Forderung des Subjekts, die viel Angst provoziert. Sie erweist sich als allumfassend und scheint vor keinen Gewissheiten halt zu machen. Das Individuum von heute kann und muss (sich) in allen zentralen existentiellen Kategorien ständig wählen: Das eigene Geschlecht, Sexualität, Lebensentwurf, Werte und sogar der Tod werden nun zur Option, die geregelt und entschieden werden kann und muss. Philosophie, Psychoanalyse und Literatur beleuchten unterschiedliche Facetten der Angst vor Freiheit, wodurch sich die Frage nach ihrem interdisziplinären Verhältnis stellt: Wie erzählen literarische Texte von Schimmang, Handke, Hilbig und Krauß die Freiheitsangst, und wie verhält sich dieses Bild zu den philosophischen und psychoanalytischen Theorien von Kierkegaard und Sartre bis Yalom und Bieri? Dieses Buch leistet einen Beitrag zu der Frage, wie es heute im Land der German Angst um die Freiheitsangst bestellt ist: Wie wirken sich die radikalen Brüche der deutschen Geschichte in den letzten vierzig Jahren, wie die 1968er-Bewegung und der Mauerfall, auf das literarische Erzählen und theoretische Überlegen von Angst vor Freiheit aus?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 391-417 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Angst ; Freiheit ; Geschichte 1975-2001 ; Deutsch ; Literatur ; Angst ; Freiheit ; Geschichte 1975-2001 ; Hochschulschrift
    Author information: Heise, Annabelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_872663566
    Format: 280 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3826060903 , 9783826060908
    Series Statement: Epistemata Band 867
    Content: Mit der durch die jüngere germanistische Forschung zunehmend gewichteten Erkenntnis, dass Kafkas Texte selbst Interpretationen gezielt provozieren, ohne eindeutige Antworten zuzulassen, geraten deren eigene (literatur-)wissenschaftliche Voraussetzungen als „problematisierte Hermeneutik“ ins Visier. ‚Schuld’ daran scheinen Kafkas Texte selbst zu sein: Indem sie Sprach-, Schrift- und Verstehensprozesse reflektieren, inszenieren sie mittels mise en abyme einen poetischen Übergriff auf theoretisches Terrain. Diese epistemologische Herausvorderung ernst zu nehmen, stellt eine Gratwanderung dar, der Kafka nicht ausgewichen ist und der auch Johannes Schneider im wissenschaftlichen Rahmen nachzugehen versucht, auch wenn das wissenschaftliche Selbstverständnis damit fundamental in Frage gestellt wird. Kafkas Texte führen inhaltlich und durch ihre Sprach- bzw. Denkformen zu der unausweichlichen Frage, wie eine Kritik an der Sprache in der Sprache möglich sein kann. Topoi der Kafka-Forschung mit langer Tradition – etwa nach der Frage nach Wahrheit bzw. Fiktionalität, Subjektivität, Transzendenz usw. der Texte – werden durch diesen fundamentalen Ansatz weder aufgehoben noch in ihrem Erkenntniswert geschmälert, erscheinen aber in theoretischer Hinsicht in verändertem Licht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-280 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Sprachskepsis ; Sprache ; Denken ; Hochschulschrift
    Author information: Schneider, Johannes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1795152915
    Format: 353 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783826075377
    Series Statement: Poetik und Episteme Band 6
    Content: Im 18. Jahrhundert bricht die Sprache in die Sphäre der reinen Vernunft ein und avanciert zunehmend zum Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung. Besonders die Verschiebungen in der Wissensordnung stoßen die Sprachdebatten an und werden ihrerseits von diesen genährt. Die Aufklärer ergründen das ›Wissen der Sprache‹: Sie versuchen, Wissen über die Sprache zu gewinnen und ihr System und ihre Struktur wissenschaftlich zu vermessen. Gleichzeitig fragen sie nach der Funktion der Sprache für die Erkenntnis der Welt, setzt sich doch der Mensch über sie in Beziehung zu sich selbst und seiner Umgebung. In diesem Kontext verortet sich Johann Christoph Adelungs normatives Lehrbuch Über den deutschen Styl (1785) und Friedrich Gottlieb Klopstocks Lehrdichtung Grammatische Gespräche (1794). Während Adelung eine theoretische Grammatik entwirft und sprachwissenschaftliches Wissen sammelt, lässt Klopstock die personifizierte Sprache in fiktiven Dialogen selbst zu Wort kommen und ihre eigene Struktur selbstreflexiv debattieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 331-352 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adelung, Johann Christoph 1734-1806 Über den deutschen Styl ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 Grammatische Gespräche ; Sprachphilosophie ; Adelung, Johann Christoph 1734-1806 ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1013188047
    Format: 353 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783826064319
    Series Statement: Poetik und Episteme Band 2
    Content: Prosaromane sind durch eine gemeinsame Zielform, nicht aber eine explizite Regelpoetik gekennzeichnet. Dennoch bemühen sie sich um Legitimierung im Kanon etablierter Gattungen durch Verfahren, die sich aus intermedialen und -textuellen Phänomenen (‚Poetik im Vollzug‘) sowie der Auseinandersetzung mit Literatur als Kunst ergeben. Der Roman wird zum Ort poetologischer Potenziale und gibt Aufschluss über Produktions- und Rezeptionsbedingungen von Literatur in einer Epoche, die durch eine Medienrevolution (Buchdruck) geprägt ist und die Gattung in sozialgeschichtlicher Dimension neu denken muss.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-353 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen, Philosophische Fakultät 2017
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortunatus ; Wickram, Jörg 1505-1562 Der Goldfaden ; Wickram, Jörg 1505-1562 Der jungen Knaben Spiegel ; Faust ; Poetologie ; Gattungstheorie ; Geschichte 1505-1557 ; Hochschulschrift
    Author information: Bamberger, Gudrun 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_815964196
    Format: 199 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3826056329 , 9783826056321
    Note: "Dieser Band versammelt Beiträge eines Workshops, der vom 27. bis 28. Juni 2014 unter dem Titel 'Warten als Kulturmuster' an der Eberhard Karls Universtität Tübingen stattgefunden hat." (Einführung, Seite 20) , Literaturangaben in Fußnoten
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Warten ; Konferenzschrift
    Author information: Kazmaier, Daniel 1982-
    Author information: Kerscher, Julia
    Author information: Wotschal, Xenia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1668558092
    Format: 240 Seiten , 24 x 16 cm
    ISBN: 9783826068430 , 3826068432
    Series Statement: Epistemata Band 909
    Content: Ob Sinn oder Unsinn, Glück oder Leid, ob poetisch inspiriert oder kühl analysiert – die Liebe bewegt seit jeher die Gemüter der Menschen. Wie sich die Formen der Liebe zwischen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und 1800 ändern, wird in dieser Studie über ein Medium nachvollzogen, das eine beinahe symbiotische Verbindung mit ihr eingegangen ist: über den Roman. Mit der Figur des Dritten rückt dabei ein Faktor in den Blickpunkt, der die liebessemantische Entwicklung nicht nur beeinflusst, sondern dem darüber hinaus ein maßgeblicher Anteil am Formwandel der Liebe zugeschrieben werden kann. Auf der Grundlage literarischer Werke von Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel über Christian Friedrich Hunold bis hin zu Johann Wolfgang von Goethe möchte die vorliegende Arbeit den Weg der Liebe hin zu einer autonomen, sich selbst rechtfertigenden Macht nachzeichnen; einer Macht, die frei von jeglichem klassenspezifischen Denken das System begründet hat, auf dem Intimbeziehungen basieren und die sich in der so einfachen wie bedeutungsvollen Formel „Liebe um der Liebe willen“ manifestiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-240 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Dreierbeziehung ; Geschichte 1679-1774 ; Deutsch ; Roman ; Dreierbeziehung ; Hochschulschrift
    Author information: Maute, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_889155690
    Format: 377 Seiten , 24 cm
    ISBN: 3826062418 , 9783826062414
    Series Statement: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft Band 880
    Content: „Medien“ bedeuten im Falle Thomas Manns nicht nur technische Medien – der Begriff steht bei ihm ebenso für die menschlichen Medien des Okkultismus oder Spiritismus und somit für Thomas Manns Interesse an der Parapsychologie. Ein Interesse, dessen literarische Verarbeitung sich aber, wie Arne Brixner entgegen bisheriger Annahmen beweist, keineswegs auf den Essay Okkulte Erlebnisse, den Roman Der Zauberberg und die Erzählung Mario und der Zauberer beschränkt, sondern welches bereits 1903 in der Erzählung Tristan evident wird und sich gleichfalls (und sogar besonders eindrucksvoll) noch im Spätwerk Doktor Faustus manifestiert. Zu einer Relektüre des Doktor Faustus und zu der Entwicklung einer vollkommen neuen Lesart dieses Romans sah Brixner sich dabei unter anderem von Jürgen H. Petersen und dessen Streitschrift „Faustus“ lesen inspiriert. Textanalytisch gelingt es ihm dabei nachzuweisen, dass Der Zauberberg Thomas Mann gewissermaßen als Matrize diente, da alle anderen Texte in puncto „Medien“ auf ihn voraus- bzw. zurückdeuten, wenngleich technische Medien in Manns Spätwerk so gut wie keine Rolle mehr spielen und ihre Funktionen förmlich von menschlichen Medien übernommen scheinen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-377 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Mann, Thomas 1875-1955 Der Zauberberg ; Mann, Thomas 1875-1955 Doktor Faustus ; Medium ; Hochschulschrift
    Author information: Mann, Thomas 1875-1955
    Author information: Brixner, Arne 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_175567774X
    Format: 319 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783826073397
    Series Statement: Epistemata Band 943
    Content: Besitzen Frauenmörder möglicherweise gemeinsame Dispositionen? Gerhart Hauptmanns Frauenmörder Bahnwärter Thiel aus der gleichnamiger Novelle und Robert Musils Frauenmörder Christian Moosbrugger aus dem Roman Der Mann ohne Eigenschaften verbindet ein zentrales Problem: Sie werden von den in ihnen spukenden Weiblichkeitsbildern heimgesucht. Beide Figuren erscheinen als gefesselte Riesen. Man transportiert sie nicht nur in Ketten von der Straf- in die Irrenanstalt, gefesselt sind beide durch ihre imaginierte Weiblichkeit. Ihre Tatwerkzeuge, ob »Küchenbeil« oder »Steckmesser« bleiben stumpf. Sie stechen oder schlagen auf reale Frauen ein, um die eigenen Projektionen loszuwerden. Untersucht werden vielfältige Verweisspuren, die es erlauben Hauptmanns novellistische Studie als einen Prätext zu Musils Roman aufzufassen. Der Textvergleich eröffnet sowohl neue Wege für die Gerhart Hauptmann-Forschung als auch für die Musil-Forschung. Textkritische und erzähltheoretische Fragestellungen werden mit zeitgenössischen Diskursen (Anthropologie, Jurisprudenz, Psychiatrie, Kriminologie, Publizistik) kombiniert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 305-319 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauptmann, Gerhart 1862-1946 Bahnwärter Thiel ; Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften ; Intertextualität ; Weiblichkeit ; Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften ; Hauptmann, Gerhart 1862-1946 Bahnwärter Thiel ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_890835128
    Format: 287 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3826062922 , 9783826062926
    Content: Zentrales Ziel der Publikation ist die Analyse der Literaturvermittlung ins Ausland im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands. Es erfolgt zunächst eine Betrachtung ihrer Entwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Ausgehend von ausgewählten Initiativen der Literaturvermittlung beantwortet die Publikation Fragen nach der aktuellen Position der Literatur in den internationalen Kulturbeziehungen und analysiert die Erwartungshaltungen, auf die literarische Texte treffen. Die Herausforderungen des Literaturtransfers werden ebenso herausgearbeitet wie die Strategien und Instrumente, mit denen man diesen Herausforderungen entgegentreten möchte. Ob die Ergebnisse der Analyse auch auf den konkreten Einzelfall eines Partnerlandes zutreffen, wird am Beispiel des Literaturtransfers nach Polen untersucht, welcher durch Polens Status als Deutschlands direkter Nachbar und die Geschichte der Beziehungen zwischen beiden Ländern eine besondere Bedeutung erlangt. Interviews mit Schriftsteller wie Ilija Trojanow und Juli Zeh stellen abschließend erstmals den Blick der Künstler selbst in den Vordergrund. Ein möglicher Handlungsbedarf in der Künstlerförderung wird dabei ebenso thematisiert wie das Selbstverständnis der Autoren als Akteure der Kulturdiplomatie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-287 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Literaturvermittlung ; Geschichte 1945-2017 ; Hochschulschrift
    Author information: Reimann, Daniela
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1775293092
    Format: 276 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783826073229
    Series Statement: Epistemata Band 942
    Content: In Goethes Werken Wilhelm Meisters Lehrjahre, Iphigenie auf Tauris und Die natürliche Tochter dominieren starke Frauengestalten in der Rolle als Amazone die Handlungen. Um 1800 ist die kriegerische Frauengestalt bei Goethe ebenso präsent wie bei wie bei Schiller (Maria Stuart, Die Jungfrau von Orléans, Turandot) und Kleist (Penthesilea, Das Käthchen von Heilbronn). Als Projektionsfläche männlicher Phantasie bündelt die ambivalente Amazonenfigur zentrale zeitgenössische Diskurse und erscheint dadurch gleichzeitig als Metapher für die Französische Revolution. Faszinierend und abschreckend zugleich wirken beide auf die vorwiegend männlichen Intellektuellen in den deutschen Fürstentümern. Die Transformation der kriegerischen Revolutionärin in eine nationale Mutterfigur auf der Theater-, aber auch revolutionären Festbühne zeigt, welch zentrale Rolle die Amazone im Erziehungsprogramm des revolutionären Frankreich und im Gegenentwurf der deutschen Klassik spielt. Durch die Kanonisierung der Dramen prägt die Amazonenfigur auf der Bühne das moderne Geschlechterverhältnis bis in unsere Zeit.
    Note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Drama ; Amazone ; Geschichte 1787-1810 ; Deutsch ; Literatur ; Amazone ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages