feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_879441135
    Umfang: 1 Online Ressource (346 Seiten)
    ISBN: 9783412506858
    Serie: Historische Demokratieforschung Band 10
    Inhalt: Max Weber zählt neben Karl Marx zu den weltbekannten Gelehrten im Bereich der Sozialwissenschaften. Dieser aus einer interdisziplinären Tagung anlässlich des 150. Geburtstags von Weber hervorgegangene Band folgt den Spuren seines Werkes und dessen Wirkung anhand von drei Hauptaspekten: Sein Verständnis von Politik stellte den nationalen Machtstaat sowie den Kampf um ideelle und materielle Interessen ins Zentrum. Webers Konzept von Theorie kreiste wesentlich um Begriffe wie (okzidentale) Rationalisierung und Bürokratisierung. Als Weggefährten werden, außer seiner wissenschaftlich tätigen Ehefrau Marianne und dem als Kultursoziologe hervorgetretenen Bruder Alfred, zwei unterschiedliche Zeitgenossen betrachtet: der Publizist und Politiker Friedrich Naumann und der mit Max Webers Sicht der Moderne wohl am ehesten vergleichbare Theologe Ernst Troeltsch. Weitere ausgewählte Vergleichsperspektiven zum facettenreichen Gesamtwerk runden den Band thematisch ab.
    Inhalt: Angaben zur beteiligten Person Lehnert: Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.
    Anmerkung: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Max Weber – zwischen den politischen Zeiten und Fachdisziplinen -- -- 1. Politik: Zwischen Kaiserreich und Republik -- -- Nation bei Max Weber: soziologische Kategorie und politisches Bekenntnis -- -- Sozialdarwinismus: Der politische Kampf ums Dasein -- -- Wirtschaftspolitik als Beruf -- -- Machtessentialismus als prägendes Element des politischen Denkens Max Webers? -- -- 2. Theorie: Zwischen und jenseits der Fachdisziplinen -- -- Die Antinomien des Rationalismus und der Rationalisierung -- -- Max Webers Protestantismusthese und die Historiker -- -- „Bürokratischer Kältetod“ – Max Webers sozialwissenschaftliche Diagnose und sein anti-progressistischer Dekadenzglaube -- -- Max Webers Stadt – zwischen Politik, Ökonomie und Kultur -- -- 3. Weggefährten: In Wissenschaft und öffentlichem Leben -- -- Max Weber, Alfred Weber und Ernst Troeltsch -- -- Max Weber und die Frauenemanzipation -- -- Friedrich Naumann und der Progressismus -- -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Weitere Ausg.: ISBN 9783412505318
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Politischer Konfessionalismus. Tagung anlässlich des 150. Geburtstags von Max Weber (2014 : Berlin) Max Weber 1864-1920 Köln : Böhlau Verlag, 2016 ISBN 3412505315
    Weitere Ausg.: ISBN 9783412505318
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max 1864-1920 ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Lehnert, Detlef 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz