feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_566031000
    Format: 314 S. , 16 cm
    ISBN: 9783717521501 , 9783717521518
    Series Statement: Manesse Bibliothek der Weltliteratur
    Uniform Title: Čja vina? 〈dt.〉
    Content: Rez.: Eine kleine literarische Sensation war die späte Entdeckung dieses Romans von Sofia Tolstaja, der Ehefrau von Lew Tolstoi. Sie geht einer "Frage der Schuld" nach, der Schuld an der Entfremdung zwischen Eheleuten und letztlich am Scheitern einer Ehe. Der Roman ist auch eine Reaktion auf Lew Tolstois skandalträchtige "Kreutzersonate", die Sofja Tolstaja als gegen sich gerichtet und kränkend empfand. Die Handlung von "Eine Frage der Schuld" nimmt die der "Kreutzersonate" auf (ein eifersüchtiger Ehemann ermordet seine vermeintlich untreue Ehefrau), aber Sofia Tolstaja schildert die Ereignisse aus der Perspektive der Frau - und sich selbst wohl als Alter ego ihrer Protagonistin. Dass das Leben an der Seite von Tolstoi ebensosehr ein Leben im Schatten wie auch im Dienste des großen Schriftstellers war, beschreibt Sofia Tolstoja in ihrer "Kurzen Autobiographie", dem 2., durch seine Lakonie beeindruckenden Text dieses Bandes. Beide Werke sind einerseits biografisch interessant, andererseits aber zeigen sie auch Sofia Tolstaja als eine Autorin von Rang. Für viele Bibliotheken empfohlen. (Dorotheka Trottenberg)
    Content: Eine kleine literarische Sensation war die späte Entdeckung dieses Romans von Sofia Tolstaja, der Ehefrau von Lew Tolstoi. Sie geht einer "Frage der Schuld" nach, der Schuld an der Entfremdung zwischen Eheleuten und letztlich am Scheitern einer Ehe. Der Roman ist auch eine Reaktion auf Lew Tolstois skandalträchtige "Kreutzersonate", die Sofja Tolstaja als gegen sich gerichtet und kränkend empfand. Die Handlung von "Eine Frage der Schuld" nimmt die der "Kreutzersonate" auf (ein eifersüchtiger Ehemann ermordet seine vermeintlich untreue Ehefrau), aber Sofia Tolstaja schildert die Ereignisse aus der Perspektive der Frau - und sich selbst wohl als Alter ego ihrer Protagonistin. Dass das Leben an der Seite von Tolstoi ebensosehr ein Leben im Schatten wie auch im Dienste des großen Schriftstellers war, beschreibt Sofia Tolstoja in ihrer "Kurzen Autobiographie", dem 2., durch seine Lakonie beeindruckenden Text dieses Bandes. Beide Werke sind einerseits biografisch interessant, andererseits aber zeigen sie auch Sofia Tolstaja als eine Autorin von Rang. Für viele Bibliotheken empfohlen. (Dorotheka Trottenberg)
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liebespaar ; Entfremdung ; Tolstaja, Sofʹja Andreevna 1844-1919 ; Tolstoj, Lev Nikolaevič 1828-1910 Krejcerova sonata ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Frank, Alfred 1941-2010
    Author information: Keller, Ursula 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages