feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (7)
  • Kreisbibliothek Havelland Rathenow
  • Akademie d. Wiss.
  • SB Doberlug-Kirchhain
  • 2020-2024  (5)
  • 2015-2019  (2)
  • Lischewski, Andreas  (7)
  • 1
    UID:
    gbv_1685613012
    Format: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896658609
    Series Statement: Comenius-Jahrbuch Band 27
    Content: Die Beiträge verdeutlichen die Fülle von Themenfeldern, die sich um Person und Werk von Johann Amos Comenius scharen. Mentalitäts- und Ereignisgeschichte führen Andreas Lischewski zur These, Comenius sei als Friedensdenker weitgehend, aber lehrreich gescheitert. Wie Comenius die Suche nach einer Universalsprache dazu brachte, jene vielfältigen Sprachen dafür zu schätzen, was sich in ihrer Gesamtheit ausdrücken lässt, erarbeitet Holger Kuße. Am Beispiel des Schaffens und der Nachwirkung von Rudolf Glauber zeigt Jens Soentgen, welche bedeutende Rolle alchemistisches Wissen und alchemistische Praxis, die auch für Comenius große Bedeutung hatten, in der frühen Neuzeit spielte. Die Grundannahme des Panpsychismus, dass Bewusstsein schon in den Elementen der natürlichen Welt angelegt ist, wird heute genauso intensiv diskutiert wie in der Renaissancezeit. Tomáš Nejeschleba untersucht den Panpsychismus im Umfeld des Comenius. Ulrich Schäfer bietet einen aktuellen Literaturbericht.Mit Beiträgen von Andreas Lischewski, Holger Kuße, Jens Soentgen, Tomáš Nejeschleba und Ulrich Schäfer
    Content: The current Yearbook tackles these questions: Did Comenius fail as a thinker of peace? How relates Comenius universal language to historically grown languages? What was the status of alchemy in early modern times? What is new in Comenius literature?With contributions by Andreas Lischewski, Holger Kuße, Jens Soentgen, Tomáš Nejeschleba and Ulrich Schäfer
    Additional Edition: ISBN 9783896658593
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783896658593
    Language: German
    Keywords: Comenius, Johann Amos 1592-1670 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lischewski, Andreas 1964-
    Author information: Voigt, Uwe 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1740208498
    Format: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896659576
    Series Statement: Comenius-Jahrbuch Band 28
    Content: Der Mensch lebt im Anthropozän – und damit in einem globalen Ökosystem, das entscheidend von seinem eigenen Verhalten geprägt wird. Um den damit gegebenen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, reichen gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse allein jedoch nicht aus. Vielmehr muss eine Bildung für das Anthropozän auch jene qualitativen und narrativen Momente berücksichtigen, durch welche sich die menschliche Haltung zur Welt überhaupt, zu seinen Mitmenschen und zu einer möglichen Transzendenz bestimmt. Die vorliegenden Texte machen sich hier auf die Spurensuche und entdecken bei Comenius interessante Anregungen zu einer ganzheitlichen Bildung (cultura universalis), die sich etwa über die Metaphern des „Paradiesgartens“ oder der „offenen Seele“ erschließen lässt. Mit Beiträgen von Jiří Beneš, Claudia Schmidt-Dietrich, Iveta Marešová, Joachim Rathmann, Věra Schifferová, Thomas Schmaus, Dalibor Vik und Uwe Voigt.
    Content: What can Comenius contribute to the solution of problems in the Anthropocene? Uwe Voigt sees these problems as qualitative and seeks reflections in Comenius. For narratives in earth-history, Thomas Schmaus discovers impulses in the garden-motif of Comenius. Věra Schifferová, Iveta Marešová und Dalibor Vik refer to Comenius as “open soul”. Joachim Rathmann pleas for environmental virtue ethics, to be practiced in didactic gardens. The “true refinement of man” called for by Comenius (Jiří Beneš) is supported, facing the challenges of new media, by the universality and autonomy fostered by Comenius’ didactics, according to Claudia Schmidt-Dietrich. With contributions by Jiří Beneš, Claudia Schmidt-Dietrich, Iveta Marešová, Joachim Rathmann, Věra Schifferová, Thomas Schmaus, Dalibor Vik and Uwe Voigt.
    Additional Edition: ISBN 9783896659569
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783896659569
    Language: German
    Keywords: Konferenzschrift
    Author information: Fritsch, Andreas 1941-
    Author information: Lischewski, Andreas 1964-
    Author information: Voigt, Uwe 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1662419368
    Format: 1 Onlione-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896657916
    Series Statement: Comenius-Jahrbuch Band 26/2018
    Content: Dieser Band beschäftigt sich damit, welchen Stellenwert Kunst und Kultur im facettenreichen Werk von Johann Amos Comenius haben, auf welchen Grundlagen dieser Stellenwert beruht und wie sich dies für ein gegenwärtiges Publikum durch zeitgenössische Analysen und Inszenierungen erschließen lässt. Die intellektuellen Herausforderungen, die völkerverbindenden Dialoge und die ästhetische Atmosphäre, die solche Versuche heraufbeschwören, wurden bei der Tagung erfahrbar, auf der dieser Band beruht. Jene Tagung ereignete sich im September 2017 an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn, und zwar in Kooperation dieser Bildungseinrichtung mit der dort angesiedelten neuen Comenius-Forschungsstelle, der Deutschen Comenius-Gesellschaft und der tschechischen Unie Comenius. Der Aspekt "Kunst und Kultur" ließ dabei Fäden sichtbar werden, die Comenius dicht in seine Zeit und deren Vorgeschichte einspannen und ihn selbst als künstlerisch-kulturellen Netzwerker offenbaren. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Andreas Lischewski, Prof. Dr. Uwe Voigt, Prof. Andreas Fritsch, Prof. Ulrich Maiwald, Prof. Beatrice Cron, Prof. Diemut Schilling, Prof. Andrea Sunder-Plassmann, Prof. Dr. Thomas Schmaus, PhDr. Jiří Beneš, Drs. Hans van der Linde, Petr Zemek, PhDr. Martin Steiner, Aleksej Tikhonov, Dr. Boris Hogenmüller
    Content: This volume deals with the relevance of art and culture in the multifaceted thought of John Amos Comenius. It also investigates the foundations of this relevance and if and how it can be disclosed for a contemporary public. The intellectual challenges, the intercultural dialogues and the aesthetic atmospheres brought about by this investigation have become manifest in the conference on which this volume is based, and it mediates them again for the purpose of a further broad reception. Hereby it is shown that the thought of Comenius is deeply rooted in the history of European mentality; that it views ways of human life under the aspect of the labyrinth; and that it has influenced many historical sites of memory. This thought, which reveals itself to be always on the way, can be grasped in modern research also by looking at the ways it interacted with cultural contexts of its own time. The creative re-enactment of this thought during the conference, which was experienced as very felicitous, also is documented and analyzed. With contributions by Prof. Dr. Andreas Lischewski, Prof. Dr. Uwe Voigt, Prof. Andreas Fritsch, Prof. Ulrich Maiwald, Prof. Beatrice Cron, Prof. Diemut Schilling, Prof. Andrea Sunder-Plassmann, Prof. Dr. Thomas Schmaus, PhDr. Jiří Beneš, Drs. Hans van der Linde, Petr Zemek, PhDr. Martin Steiner, Aleksej Tikhonov, Dr. Boris Hogenmüller
    Additional Edition: ISBN 9783896657909
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783896657909
    Language: German
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lischewski, Andreas 1964-
    Author information: Voigt, Uwe 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    gbv_1873005946
    Format: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    ISBN: 9783985721481
    Series Statement: Comenius-Jahrbuch 31
    Content: 1667 verfasste Johann Amos Comenius das Memorandum Angelus Pacis, vor dem Hintergrund englisch-niederländischer Friedensverhandlungen in Breda. Anders als seine pädagogischen Werke ist diese Schrift bisher wenig rezipiert worden, obschon Comenius‘ Ausführungen zur Friedensethik heute aktuell wie selten scheinen. Angelus Pacis integriert rechtliche, rational-motivationale und teleologisch-geschichtliche Aspekte des Friedensprozesses, weshalb es nicht nur aus religiöser Perspektive interessant, sondern auch für eine Auseinandersetzung mit den traditionellen vorherrschenden rechtsphilosophischen bzw. friedensethischen Theorien anschlussfähig ist. Die Beiträge entstammen einem von Prof. Dr. Jean-Christophe Merle und Dr. Anna Szyrwińska-Hörig geleiteten internationalen Workshop.
    Content: In 1667, Johann Amos Comenius wrote the memorandum Angelus Pacis against the backdrop of Anglo-Dutch peace negotiations in Breda. Unlike his pedagogical works, this writing has received little attention to date, even though Comenius' comments on peace ethics seem more relevant than ever today. Angelus Pacis integrates legal, rational-motivational and teleological-historical aspects of the peace process, which is why it is not only interesting from a religious perspective, but can also be used to analyse the traditional prevailing theories of legal philosophy and peace ethics. The contributions originate from an international workshop led by Prof Dr Jean-Christophe Merle and Dr Anna Szyrwińska-Hörig.
    Additional Edition: ISBN 9783985721474
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783985721474
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1786158094
    Format: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783985720279
    Series Statement: Comenius-Jahrbuch Band 29 (2021)
    Content: Johann Amos Comenius (1592-1670) schöpft aus vielen geistesgeschichtlichen Quellen und ist ebenso mit unterschiedlichen Entwicklungen der Folgezeit verbunden. So steht er in mannigfaltigen Konstellationen, mit Dieter Henrich verstanden als Elementen eines gemeinsamen Denkraums, in dem sich kreative Anregungen ausprägen. Dieser Band erkundet solche Konstellationen in verschiedene Richtungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Thematisiert werden die biblische Selbststilisierung des Comenius, Quellen und Aktualität seiner Licht-Metaphorik, die philosophische Valenz der Gottesebenbildlichkeit bei Leibniz, die Kritik kosmologischer Gottesbeweise bei Hume, organizistisches Denken bei Schelling und „Atmosphären“ im heutigen Schulbetrieb.
    Content: John Amos Comenius (1592-1670) is inspired by many sources and is connected to many developments after him. Thus he enters into manifold constellations à la Dieter Henrich: elements of a shared cognitive space in which creative impulses unfold. This volume explores such constellations in various directions from diverse perspectives: the biblical self-stylization of Comenius, sources and topicality of light as a metaphor, the philosophical importance of the image of God in Leibniz, Hume vs. cosmo-theology, organicist thought in Schelling and “atmospheres” in today’s schools.
    Additional Edition: ISBN 9783985720262
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783985720262
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lischewski, Andreas 1964-
    Author information: Voigt, Uwe 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1822713978
    Format: 220 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783985720712 , 3985720711
    Series Statement: Comenius-Jahrbuch / herausgegeben im Auftrag der Deutschen Comenius-Gesellschaft Band 30 (2022)
    Additional Edition: ISBN 9783985720729
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bohemicum Dresdense (12. : 2021 : Dresden) Comenius-Jahrbuch Baden-Baden : Academia Verlag, 2022 ISBN 9783985720729
    Language: German
    Keywords: Comenius, Johann Amos 1592-1670 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Fritsch, Andreas 1941-
    Author information: Lischewski, Andreas 1964-
    Author information: Voigt, Uwe 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1832632318
    Format: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783985720729
    Series Statement: Comenius-Jahrbuch 30
    Content: Dieser Band versammelt Beiträge des zwölften Bohemicum Dresdense aus dem Jahr 2021. Unter dem Titel „Jan Amos Komenský – Johann Amos Comenius: Tschechisch und International“ widmet sich jene Tagung dem Umgang des Comenius mit Sprache. Diese behandelte Comenius aus der Beziehung zu seiner tschechischen Heimat heraus und als Vermittlungsinstrument einer angestrebten Welterkenntnis und Weltverbesserung. Dazu werden hier angesprochen: Metaphernbildung im ideengeschichtlichen Kontext; Rezeption in der Literatur und neuere Editionen; Comenius zwischen Sprachtradition und neuen Plansprachen; Bezug zur heutigen Didaktik. Auch ein Blick auf neue Comenius-Literatur und ein Rezensionsteil wird geboten.
    Content: This volume assembles contributions from the twelfth Bohemicum Dresdense in 2021. Under the title "Jan Amos Komenský - Johann Amos Comenius: Czech and International", that conference is dedicated to Comenius' approach to language. Comenius dealt with language from the perspective of his relationship to his Czech homeland and as a means of communicating the world knowledge and world improvement he was striving for. The following themes are addressed: Metaphor formation in the context of the history of ideas; reception in literature and more recent editions; Comenius between language tradition and new planned languages; relation to today's didactics. A look at new Comenius literature and a review section are also provided.
    Note: Überwiegend deutsch, vier Beiträge englisch
    Additional Edition: ISBN 9783985720712
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tagungsband zum 12. Bohemicum Dresdense Jan Amos Komenký-Johann Amos Cordenius: tschechisch und international Baden-Baden : Academia, 2022 ISBN 9783985720712
    Additional Edition: ISBN 3985720711
    Language: German
    Keywords: Comenius, Johann Amos 1592-1670 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kuße, Holger 1964-
    Author information: Fritsch, Andreas 1941-
    Author information: Lischewski, Andreas 1964-
    Author information: Voigt, Uwe 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages