feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (1)
  • Ev. Landeskirche EKBO / Berl. Missionswerk
  • Ancient Studies  (1)
  • Geschichte  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_376536985
    Format: 151 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    ISBN: 3805333277 , 9783805333276
    Series Statement: Zaberns Bildbände zur Archäologie
    Content: Sind im Gottessohn Christus, dem Spender ewigen Lebens und der Sonne der Gerechtigkeit, der ägyptische Osiris oder Jupiters Söhne, der Sonnengott Apoll und der Wein darreichende Bacchus zugegen? Ist die Muttergottes und Himmelskönigin Maria eine christlich vervollkommnete Isis oder Venus? Die Werke herausragender Künstler scheinen dies in den letzten 2000 Jahren des Christentums nahe zu legen. Beharrlich erzählen sie von Metamorphosen, in denen das Heidnische dem Christlichen anverwandelt wurde, auch wenn die Künstler zeitweise Gefahr liefen, der Gotteslästerung beschuldigt zu werden. Jahrhundertelang während der Glaubenskriege bekämpft, aber im Mittelalter ins Kostüm des christlichen Glaubens gesteckt, fristeten die heidnischen Götter bis zur anbrechenden Renaissance ein Dasein wie in einem fremden Land. Doch dann erhielten die paganen Idole von den Humanisten ihre wahre Gestalt zurück. Gelehrte diskutierten über die Gemeinsamkeiten zwischen heidnischen Mysterien und christlicher Offenbarung und inspirierten Künstler wie Michelangelo, Raffael, Tizian, Dürer und Cranach. Selbst Reformation und Hexenwahn beendeten die Metamorphosen nicht und im Barock wurden sie zum Stichwortgeber für die Inszenierung höfischen Lebens als Gesamtkunstwerk, und ihre Faszination erlosch abermals nicht, als mit der französischen Revolution und im einsetzenden industriellen Zeitalter die Mythen und die Religion zerschlagen schienen, denn bis in die Gegenwart setzten die Metamorphosen im Werk von Künstlern wie Böcklin, Kubin, Dal', Fuchs oder Lüpertz ihren Weg unbeirrt fort.
    Note: Literaturverz. S. 133 - 138
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Gottesdarstellung ; Rezeption ; Christliche Kunst ; Geschichte ; Griechenland ; Gottesdarstellung ; Rezeption ; Christliche Kunst ; Geschichte ; Römisches Reich ; Gottesdarstellung ; Rezeption ; Christliche Kunst ; Geschichte ; Antike ; Gottesdarstellung ; Fortleben ; Metamorphose ; Antike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages