feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Microfilm
  • German  (3)
  • Stabi Berlin  (3)
  • Europäische Union  (3)
Type of Medium
  • Online Resource  (3)
  • Microfilm
  • Book  (17)
Language
  • German  (3)
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_890206813
    Format: 1 Online-Ressource (550 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845277790
    Series Statement: Kartell- und Regulierungsrecht Band 18
    Content: Die deutsche Politik hat das ambitionierte Ziel verkündet, zukünftig einen Großteil der Energie aus regenerativen Quellen zu gewinnen. Der Erfolg der Energiewende hängt maßgeblich davon ab, dass die regenerativ gewonnene Elektrizität in die Stromverbrauchszentren transportiert werden kann. Zur notwendigen Umrüstung des Stromnetzes verpflichtet der Gesetzgeber die Betreiber von Hoch- und Höchstspannungsleitungen, denen er umfassende Netzplanungs- und Baupflichten auferlegt. Hierbei greift er in ein zentrales Element der grundrechtlich geschützten unternehmerischen Freiheit der Netzbetreiber ein - die Investitionsfreiheit. Die Arbeit untersucht das Spannungsverhältnis zwischen dem politischen Willen, die Stromversorgung in Deutschland in eine neue Epoche zu überführen, und den grundrechtlichen Grenzen, die die unternehmerische Freiheit diesem Gestaltungswillen setzt. Sie beleuchtet hierbei umfassend die energie- und verfassungsrechtlichen Vorgaben der Investitionsregulierung.
    Note: Gesehen am 21.08.2017 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    Additional Edition: ISBN 9783848734450
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Riemer, Konrad Investitionspflichten der Betreiber von Elektrizitätsübertragungsnetzen Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 3848734451
    Additional Edition: ISBN 9783848734450
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Elektrizitätsversorgungsnetz ; Netzausbau ; Investitionsentscheidung ; Rechtspflicht ; Grundrechtsfähigkeit ; Energierecht ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Riemer, Konrad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_890206554
    Format: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845283739
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: The book analyses the competence of courts to disregard national statutes that are in violation of European Union law. A problem that is not only highly relevant from the practical perspective but also increasingly pressing. Addressing legal history and jurisprudence to date, the research questions and examines the legitimacy and the limitations of the primacy of application of Union law as well as the principle of effectiveness. In that light, it is submitted that the Basic Law of the Federal Republic of Germany demands an encompassing exclusive power of the Federal Constitutional Court to reject national statutes contravening Union Law, and that this does not contradict European Union law. Lastly, the study suggests a feasible procedure that assimilates into existing and practiced multilevel cooperation of courts in the European Union: applying Article 100 Sec. 1 of the Basic Law analogously.
    Content: Die Arbeit untersucht das für die Praxis bedeutsame und immer drängender werdende Problem der fachrichterlichen Kompetenz zur Nichtanwendung unionsrechtswidriger Parlamentsgesetze. Nach einer rechtsgeschichtlichen Einleitung und ausführlichen Darstellung der bisherigen Rechtsprechungsentwicklung wird vor allem die Frage nach der Berechtigung und nach den Grenzen des unionsrechtlichen Anwendungsvorrangs sowie des Effektivitätsgebots gestellt. Vor diesem Hintergrund wird aufgezeigt, dass das Grundgesetz ein umfassendes Verwerfungsmonopol des Bundesverfassungsgerichts einfordert und dass das Unionsrecht dem nicht entgegensteht. Abschließend schlägt die Arbeit ein praxistaugliches Verfahren in analoger Anwendung des Art. 100 Abs. 1 GG vor, das sich reibungslos in das bereits bestehende und ausgeübte Kooperationsverhältnis im europäischen Gerichtsverbund einfügen lässt.
    Note: Gesehen am 21.08.2017 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848741526
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Karaosmanoğlu, Cem Die Nichtanwendung deutscher unionsrechtswidriger Gesetze Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 3848741520
    Additional Edition: ISBN 9783848741526
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Rechtsnorm ; Vorrang ; Normenkollision ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Richterliches Prüfungsrecht ; Rechtsanwendung ; Verfassungsrecht ; Gesetz ; Rechtswidrigkeit ; Recht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Karaosmanoğlu, Cem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1653596384
    Format: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845228884
    Series Statement: Studien zum öffentlichen Recht Band 9
    Content: Weltweit sind die Kapazitäten großer Verkehrsflughäfen zunehmend erschöpft. In der EU lässt sich der an einem Verkehrsflughafen anfallende Luftverkehr im Rahmen von Flughafensystemen durch dessen Aufteilung steuernd beeinflussen, womit auch eine Kapazitätssteigerung erreicht werden kann. Mit einem Flughafensystem werden mehrere Flughäfen rechtlich zu einem einzigen Flughafen zusammengefasst.Der Autor untersucht schwerpunktmäßig die rechtlichen Voraussetzungen für die Anerkennung eines Flughafensystems sowie für die Aufteilung von Luftverkehr darin. Dabei wird auch näher erläutert, welche Rechte auf Benutzung eines Verkehrsflughafens einem Luftfahrer zustehen und welche Rechtsnatur ein solcher Flughafen aufweist
    Note: Gesehen am 28.03.2018 , Dissertation Universität Tübingen 2010
    Additional Edition: ISBN 9783832959838
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rother, Frederik Markus Die Aufteilung von Luftverkehr in Flughafensystemen im Spannungsfeld zwischen deutschem und europäischem Recht Baden-Baden : Nomos, 2011 ISBN 9783832959838
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Luftverkehr ; Verteilung ; Kapazitätsmanagement ; Flughafen ; Benutzungsgebühr ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages