feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    St. Gallen : UVK, Fachverl. für Wissenschaft u. Studium
    UID:
    gbv_1634541820
    Format: XIV, 781 S.
    ISBN: 3908701031
    Series Statement: Mittelalter-Mythen 1
    Note: Literaturverz. S. [753] - 781
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrscher ; Mythos ; Geschichte 500-1500 ; Heiliger ; Geschichte 500-1500 ; Legende ; Geschichte 500-1500 ; Held ; Mythos ; Geschichte 500-1500 ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Author information: Müller, Ulrich 1940-2012
    Author information: Wunderlich, Werner 1944-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_626615844
    Format: 425 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783774935860
    Series Statement: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 22
    Note: Literaturverz. S. 415 - 425 , Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008
    Language: German
    Subjects: History , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayern ; Tonpfeife ; Geschichte 1600-1745 ; Hochschulschrift
    Author information: Müller, Ulrich 1963-
    Author information: Mehler, Natascha 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    St. Gallen : UVK, Fachverl. f. Wissenschaft und Studium
    UID:
    gbv_1623802148
    Format: 990 S. , Ill.
    ISBN: 3908701074 , 9783867641197
    Series Statement: Mittelalter-Mythen 3
    Content: Verführer, Schurken, Magier: Die Trias des Titels steht prototypisch für historische Personen und fiktive Figuren, die durch Normverletzungen, Regelverstöße, Sittendelikte, Wertemissachtungen, Verhaltensübertretungen oder Moralvergehen aus der gesellschaftlichen Mitte verbannt worden waren, oder die sich selbst von der Gesellschaft abgewandt haben und diese von außerhalb in Frage stellen. Als soziale Außenseiter und Widersacher der Gesellschaft werden diese Personen und Figuren überwiegend negativ dargestellt. Das heißt aber nicht immer, dass sie unter negativen Vorzeichen rezipiert wurden: Denn in ihren Eigenschaften und Verhaltensweisen spiegelt sich oft das Fragwürdige gängiger Normen, Sitten und Bräuche, aber auch die Suche nach Rechtfertigung alter sowie die Begründung neuer ethischer Normen und Werte. Kunst und Literatur haben sich ihrer bedient, um die gesellschaftlicher Praxis zugrunde liegenden verbindlichen sittlichen Normen der jeweils herrschenden Moral und die Begründung von Formen und Prinzipien rechten Handelns zu beweisen oder auch zu verwerfen. Unterschiedliche Zeiten fassen sie durchaus unterschiedlich, ja widersprüchlich auf, und viele von ihnen sind bis heute in Literatur und Kunst, auf der Bühne und im Film lebendig geblieben.
    Content: Der dritte Band der Reihe "Mittelaltermythen" stellt populäre Leitbilder und Feindbilder, Warnfiguren und Identifikationsfiguren vor, die aus einem mittelalterlichen Verständnis Grenzen überschreiten, Normen in Frage stellen oder neue Werte stiften. So unterschiedliche Verführer wie der Rattenfänger von Hameln oder Don Juan, Verführerinnen wie Dalila oder Dido, Schurken wie Reineke Fuchs oder François Villon, Schälke wie Eulenspiegel oder Markolf, Magier wie Virgilius oder Merlin zeigen Chancen wie Gefährdungen menschlichen Seins und gesellschaftlichen Lebens, machen Eigenschaften und Verhalten, Positionen und Mentalitäten auf prägnante Weise sichtbar und sind vielfach bis heute in Literatur und Kunst, auf der Bühne und im Film lebendig geblieben.
    Note: Literaturverz. S. [987] - 990
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verführer ; Mythos ; Geschichte 500-1500 ; Schurke ; Mythos ; Geschichte 500-1500 ; Magier ; Mythos ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Müller, Ulrich 1940-2012
    Author information: Wunderlich, Werner 1944-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages