feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (16)
  • HU Berlin  (14)
  • HNE Eberswalde  (2)
  • SB Neuruppin
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048886952
    Format: 1 Online-Ressource (78 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783159619682
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-15-014188-5
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Digitalisierung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Organisationswandel
    Author information: Sprondel, Johanna 1980-
    Author information: Friesike, Sascha 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV049428897
    Format: 1 Online-Ressource (viii, 259 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783960888826 , 9783960888802 , 9783960888819
    Additional Edition: Parallele Sprachausgabe
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86490-725-8
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: D3.js ; JavaScript ; D3.js
    Author information: Janert, Philipp K.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edochu_18452_23016
    Content: Das octAFEM3D Softwarepaket dient der numerischen Lösung von partiellen Differentialgleichungen. Drei lineare Modellprobleme in drei Raumdimensionen können mit einer Least-Squares Finiten-Elemente-Methode niedrigsten Polynomgrades gelöst werden. Die Approximation von inhomogenen Randdaten ist möglich. Die adaptive Netzverfeinerung wird mit einer kollektiven Markierungsstrategie umgesetzt. Die Implementierung basiert auf dem AFEM Softwarepaket der Arbeitsgruppe der Numerischen Mathematik von Prof. Carsten Carstensen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Programme wurden implementiert und getestet für die Matlab Version 9.6.0.1072779 (R2019a) und Octave Version 5.1.0. Dieses Softwarepaket ist Teil der Dissertation „Adaptive least-squares finite element method with optimal convergence rates“ von Philipp Bringmann an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Betreuung von Prof. Carsten Carstensen.
    Content: This is the octAFEM3D package for the numerical solution of partial differential equations. Three linear model problems in three spatial dimensions can be solved by a lowest-order least-squares finite element method. The approximation of inhomogeneous boundary conditions is included. Adaptive mesh-refinement is realised with a collective marking strategy. The software is derived from the AFEM package of the numerical analysis working group of Prof. Carsten Carstensen at Humboldt-Universität zu Berlin. The code is implemented and tested for Matlab 9.6.0.1072779 (R2019a) and Octave 5.1.0. This software package is part of the PhD thesis „Adaptive least-squares finite element method with optimal convergence rates“ by Philipp Bringmann at Humboldt-Universität zu Berlin under the supervision of Prof. Carsten Carstensen.
    Note: This work was supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft in the Priority Program 1748 ‚Reliable simulation techniques in solid mechanics. Development of non-standard discretization methods, mechanical and mathematical analysis’ under the project ‚Foundation and application of generalized mixed FEM towards nonlinear problems in solid mechanics‘. The files triangulation/Node.m and triangulation/Simplex.m are Matlab implementations of the corresponding classes from C. T. Traxler „An algorithm for adaptive mesh refinement in n dimensions.“ Computing, 59(2):115-137, 1997. The remaining files are provided under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 or (at your option) any later version. See LICENSE.md for further details.
    Language: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048232500
    Format: 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783518767368
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2322
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-518-29922-7
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Author information: Muders, Sebastian 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047482724
    Format: 1 Online-Ressource (727 Seiten)
    ISBN: 9783159614113
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19284
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-15-019284-9
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Römisches Reich ; Kaiser ; Geschichte 27 v. Chr.-96 ; Biografie
    Author information: Schmitz, Dietmar 1957-
    Author information: Martinet, Hans
    Author information: Giebel, Marion 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047089255
    Format: 1 Online-Ressource , Diagramme
    ISBN: 9781575867229
    Series Statement: CSLI lecture notes 210
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-1-57586-721-2
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Syntax ; Korpus ; Sag, Ivan A. 1949-2013 ; Syntax ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042673178
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 232 S.)
    ISBN: 9783110443578
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 561
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Minimalist program ; Gliedsatz ; Koordination ; Hochschulschrift
    Author information: Weisser, Philipp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV044919815
    Format: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783846753927
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7705-5392-1
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Literatur ; Geschichte 1450-2009 ; Mantik ; Literatur ; Geschichte 1450-2009
    Author information: Theisohn, Philipp 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    UID:
    b3kat_BV040381025
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 579 S.)
    ISBN: 9783834969132
    Note: Description based upon print version of record , Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Erster Teil Grundlagen der Markenführung; Aufgabenbereiche und aktuelle Problemfel der der Markenführung; 1 Problemstellung; 2 Aufgaben der Markenführung; 2.1 Begriff der Marke; 2.2 Begriff der Markenführung; 2.3 Strategische Entscheidungsbereiche der Markenführung; 3 Markenführung im Wandel; 3.1 Aktuelle Herausforderungen der Markenführung; 3.2 Nachlässigkeiten in der Markenführung; 4 Fazit; Literaturverzeichnis; Strategien der Markenführung; 1 Einführung; 2 Grundsätzliche strategische Optionen zur Ausrichtung von Marken; 2.1 Produktmarkenstrategie , 2.2 Dachmarkenstrategie2.3 Familienmarkenstrategie; 2.4 Corporate Branding; 3 Strategische Optionen zur Weiterentwicklung des Markenportfolios; 3.1 Marken-Markt-Matrix als Ansatzpunkt; 3.2 Strategien im Vergleich; 4 Fazit; Literaturverzeichnis; Marke und Markenführung; 1 Marken sind out; 2 Was ist die Marke?; 3 Was ist Markenführung?; 4 Strukturelle Aspekte der Markenführung; 4.1 Grundkonzepte der Marke - Markenmodelle und Markenwert; 4.2 Struktureller Rahmen der Marke (Markentypen, Markenarchitektur, Markenportfolios, Allianzen) , 4.3 Organisatorischer und Anspruchsgruppen bezogener Rahmen der Markenführung 5 Ausblick; Literatur; Markenführungsprozess und Markengestaltung; 1 Vorbemerkungen; 2 Markenstatus (Markenanalyse/Markenbewertung); 3 Markenplanung; 3.1 Zielformulierung; 3.2 Positionierung; 3.3 Strategien; 4 Markengestaltung (Markenpolitik); 4.1 Was ist Markengestaltung/Marken-Design?; 4.2 Integrierte Gestaltung elementarer Markenelemente; 4.3 Integrierte Gestaltung komplexer Markenelemente; 4.4 Herausforderungen und Regeln einer erfolgreichen integrierten Markengestaltung; 5 Ausblick; Literatur , Zweiter Teil Strategische Markenführung/ Markenkommunikation im Internet Bedeutung und Relevanz der Onlinemedien in der Marketingkommunikation; 1 Einleitung; 2 Die Bedeutung des Internets; 2.1 Das Internet steigert seine Reichweite; 2.2 Wachstumstreiber Online Werbung; 2.3 Digitale Medien im Mediamix; 3 Die Nutzung von digitalen Medien; 3.1 Der Weg in die digitale Gesellschaft; 3.2 Kommunikation in digitalen Medien; 4 Aktuelle Herausforderungen; 5 Zusammenfassung; Quellenverzeichnis; Die Herausforderung Internet für Markenführung und Markenkommunikation , 1 Das Internet in der Lebensumwelt der Konsumenten 1.1 Mediale Veränderung; 1.2 Unternehmen folgen den Konsumenten; 2 Externe Herausforderungen der Markenkommunikation im Internet; 2.1 Die Beherrschung der Such- und Informations-Intermediäre; 2.2 Aufmerksamkeits-Konkurrenz und digitaler Wettbewerber; 2.3 Herausforderung durch Informationstransparenz; 2.4 Reichweiten erlangen und Nutzungskontexte verstehen; 2.5 Datenschutz und Datensicherheit; 2.6 Die Beherrschung des Computerfrontend; 3 Interne Herausforderungen der Markenkommunikation im Internet , 3.1 Qualifikation, Prozessoptimierung und Teamarbeit als zentrale Herausforderung , Das Internet entwickelt sich immer stärker zum Leitmedium für die Unternehmens- und Markenkommunikation. Eine Vielzahl von Kommunikationsinstrumenten gibt den Unternehmen neue Kontaktmöglichkeiten mit dem Kunden. Markenmanager stehen vor der Herausforderung, diese Instrumente im Sinne der modernen Marketingkommunikation ganzheitlich zu führen. Sie müssen die neuen Zugangswege zu ihrer Marke beherrschen, die mit dem Medium neu gewonnene Interaktivität mit der Marke ermöglichen und die Reaktionen und Diskussionen der Konsumenten auf die Markenführung in den sozialen Medien bedienen. Hier setzt da
    Language: German
    Keywords: Markenpolitik ; Internet ; Aufsatzsammlung
    Author information: Theobald, Elke 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV040894409
    Format: 1 Online-Ressource (286 p.)
    ISBN: 9783503141364
    Note: Description based upon print version of record , Hauptbeschreibung Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wie Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrise wird vermehrt auch grundsätzliche Kritik an der Wertschöpfung von Unternehmen laut. Damit die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen zurückgewonnen werden können, sind nachhaltige Geschäftsmodelle unabdingbar. Das Expertenteam des Arbeitskreises ""Nachhaltige Unternehmensführung"" der Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e.V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter stellt prägna , Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Klartexteverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Kapitel I: Einleitung zu diesem Buch; Kapitel II: Verorte nachhaltige Unternehmensführung; Kapitel III: Sprich Klartext; Kapitel IV: Werteorientierung; Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung; Kommentar: Gestalte unsere Gesellschaft mit in Richtung Werteorientierung; Kapitel V: Tugend des Führens; Beitrag: Lebe Führung als Tugend; Kommentar: Verbrenne Schiffe , Kapitel VI: AufsichtBeitrag: Wähle eine unabhängige und kompetente Aufsicht; Kommentar: Finde die Balance zwischen Gesellschaftermacht und Aufsichtsratskompetenz; Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit; Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit; Kommentar: Sei dir bewusst, dass Vertrauen immer auch Haftung bedingt; Kapitel VIII: Arbeitswelten; Beitrag: Schaffe neue Arbeitswelten; Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung; Kapitel IX: Umweltressourcen; Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um; Kommentar: Nimm Ressourceneffizienz als Managementaufgabe wahr; Kapitel X: Risiken , Beitrag: Nimm Risiken wahr und stelle Verbindlichkeit herKommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt werden kann; Kapitel XI: Störfälle; Beitrag: Aktiviere Selbsterneuerungskräfte nach Störfällen; Kommentar: Akzeptiere deine Risiken; Kapitel XII: Kommunikation; Beitrag: Handle und kommuniziere wahrhaftig, glaubwürdig und konsistent; Kommentar: Wende den gesunden Menschenverstand an; Kommentar: Erzeuge Identifikationspotenziale durch Werte-Kommunikation; Kapitel XIII: Transparenz; Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung , Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog einKapitel XIV: Zusammenfassung zu diesem Buch; Literaturverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Gesetze und Richtlinien; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Wertorientiertes Management ; Corporate Social Responsibility ; Nachhaltigkeit ; Management ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung
    Author information: Günther, Edeltraud 1965-
    Author information: Bassen, Alexander 1965-
    Author information: Habisch, André 1963-
    Author information: Ruter, Rudolf X.
    Author information: Rieckhof, Ramona 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages