feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (1)
  • HU Berlin  (1)
  • Thümmel, Ingeborg  (1)
  • Inklusion  (1)
Type of Medium
Language
Region
  • Berlin  (1)
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044551389
    Format: 313 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783898966962 , 3898966968
    Series Statement: Lehren und Lernen mit behinderten Menschen Band 38
    Content: Immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung erreichen dank guter medizinischer und pflegerischer Betreuung ein hohes Alter. Obwohl der demografische Wandel sich damit auch bei ihnen bemerkbar macht, finden sie in der Altersdiskussion bisher kaum Beachtung. Diese Publikation bietet eindrückliche Zahlen zur demografischen Herausforderung und ergänzt die medizinisch und pflegerisch orientierte Literatur um eine pädagogische Sicht. Die Autoren beschreiben Anforderungen an Unterstützungssysteme und Behindertenhilfe und fokussieren im Besonderen Anregungen zur konzeptionellen Neuorientierung und Lösungsansätze, die im Rahmen von Modellprojekten entwickelt wurden und in der ambulanten Betreuung sowie in stationären Wohneinrichtungen einfach umsetzbar sind. Darüber hinaus werden Optionen für einen aktiven Alterungsprozess, für Teilhabe und Selbstbestimmung in den wichtigsten Lebensbereichen erörtert. Beginnend mit dem Übergang in den Ruhestand sind dies die Bereiche des Wohnens, der sozialen Beziehungen, des Informiertseins und der Kommunikation, der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, der Mobilität, der Freizeit, der Teilhabe an Bildung und Kultur sowie der Religiosität und der Spiritualität. Dabei werden sowohl deutschsprachige als auch internationale Konzepte und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen in den Blick genommen und in Bezug auf ihre Effekte erörtert. Die Publikation richtet sich an alle, die Menschen mit geistiger Behinderung auf ihr Leben und damit auch auf das Alter vorbereiten oder mit der Begleitung, Betreuung und Pflege dieser Menschen beruflich oder ehrenamtlich befasst sind: Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen oder in der Behindertenhilfe, Pflegekräfte in der ambulanten Betreuung wie in stationären Wohneinrichtungen. Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Alter ; Geistige Behinderung ; Wohlbefinden ; Inklusion ; Soziale Unterstützung
    Author information: Pitsch, Hans-Jürgen
    Author information: Thümmel, Ingeborg 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages